Die Suche ergab 99 Treffer.
Die harmlose Grafik dieses Smartphone-Klassikers täuscht: Clash Royale ist ein taktisches Multiplayer-Spiel, das über ein ausgetüfteltes Belohnungssystem Menschen ab sechs Jahren zum Geldausgeben animieren will.
Fantasy-Figuren stehen sich auf einem Schachfeld gegenüber und schlagen sich die Köpfe ein. Die beste Team-Kombination gewinnt in diesem beliebten Auto-Chess-Spiel aus dem League of Legends-Universum.
Brawl Stars besticht durch einen einfachen Einstieg und kurze, schnell aufeinander folgende Spielrunden. Es ist erst ab 14 Jahren geeignet, da Glücksspielmechanismen in Kinderzimmern nichts zu suchen haben.
Beliebter als Minecraft und doch kaum bekannt: Roblox ist eine Plattform, auf der sich eigene Games entwickeln und spielen lassen. Roblox stellt sich zudem als wahrer Zeitfresser heraus.
In „My Child: Lebensborn“ zieht man ein Adoptivkind groß, das in einem Lebensborn-Heim der Nazis aufgewachsen ist. Auf die Spielenden warten schwierige moralische Entscheidungen.
The Elder Scrolls: Blades ist ein mobiler Ableger von Skyrim, einem der beliebtesten Rollenspiele der letzten Jahre. Wie schneidet das Rollenspiel im Vergleich ab? Inwiefern bremsen entsprechende Free2Play-Mechaniken den Spielfortschritt?
Surfe mit einem Hoverboard auf den U-Bahnen und Schienennetzen der Großstädte dieser Welt - so die Idee des Mobile Game Subway Surfers. Leider dauern die penetranten Werbevideos fast genauso lang wie eine Runde des eigentlichen Spiels.
Die Bauernhofsimulation für Smartphone oder Tablet macht einen riesen Spaß. Jedes Level bietet neue Möglichkeiten, sodass es auch nach langer Spielzeit nicht langweilig wird. Die Wartezeiten auf Ernteerzeugnisse können nervig werden.
„Candy Crush Saga“ ist eines der erfolgreichsten Mobile Games aller Zeiten. Sein Erfolgsrezept ist simpel: Es setzt auf Entspannung und positive Erlebnisse. Das Spiel ist Free-to-play und kann sehr teuer werden.
Das bewährte Spielprinzip der Lebenssimulation bleibt auch beim mobilen Sims-Ableger ein Erfolgsrezept. Die unübersichtliche Gestaltung, längere Wartezeiten und In-App-Käufe schmälern jedoch den Spaßfaktor.
Das Abenteuerspiel lockt Harry-Potter-Fans damit, in die Rolle eines Hogwarts-Schülers zu schlüpfen. Leider verbergen sich hinter der augenscheinlich kostenfreien App unübersichtliche und kostspielige Mikrotransaktionen.
Battle Royale meint Online-Shooter, bei denen jeder gegen jeden kämpft und der Letzte gewinnt. PlayerUnknown's Battlegrounds (PUBG) gab den Anstoß für viele weitere Titel des mittlerweile sehr beliebten Spielprinzips. Für welches Alter ist es geeignet?
Für alle die sich selbst einmal in einem Traum dem ständigen freien Fall ausgesetzt sahen, bietet dieser Titel aus dem Hause No Brakes Games vielleicht die Möglichkeit, diese Erfahrung noch einmal auf spielende Weise zu erleben.
Pokémon gibt es als App nun auch für die ganz Kleinen. Im Spielhaus können Kids knuffige Pokémon sammeln und kleine Spiele entdecken. Das Spiel steht kostenlos im Appstore bereit und enthält keine Kostenfallen.
Mit Tongo Musik können Kinder im Vorschulalter schon erste Erfahrungen mit Instrumenten und klassischer Musik sammeln. Eine bunte Welt lädt zum Verweilen ein. Kinder erkunden sie am besten mit ihren Eltern zusammen, die mit Informationen zur Seite stehen können.