Ratgeber
Worauf sollten Eltern achten, was müssen Eltern wissen? Hier finden Sie Basisinformationen zum pädagogischen Umgang mit Computerspielen.
Geschichte
Von den Arkade-Spielhallen der 1970er Jahre bis heute sind Videospiele einem ständigen Wandel unterworfen. Titel werden zu Klassikern, neue Technologien und Genres etablieren sich.
Systeme & Plattformen
Computer, Smartphone, Playstation, Nintendo oder Xbox? Es ist schwierig, bei der Vielzahl an Geräten für digitale Spiele den Überblick zu behalten.
Faszination & Erlebnis
Langeweile bekämpfen, Gleichgesinnte treffen, sich selbstwirksam und erfolgreich erleben: Digitale Spiele können uns vieles geben. Wer sich im Flow befindet, geht voll im Spielen auf.
Kultur & Gesellschaft
Der Umsatz von digitalen Spielen stellt den Filmmarkt in den Schatten. Millionen Menschen sehen sich Let's Play-Videos an. Professionelles Spielen ("E-Sport") füllt ganze Stadien. Gaming ist ein verbreitetes kulturelles Phänomen.
Regelungen & Alterskennzeichen
Für die Altersfreigabe bei digitalen Spielen gibt es auf nationaler und europäischer Ebene verschiedene Kennzeichen. Spielbar.de bietet einen Überblick.
Umgang im Alltag
Die ausgeprägte Spiellust von Kindern und Jugendlichen führt in Familien nicht selten zu Streitigkeiten und Unsicherheiten. Wir haben Ihnen einige Vorschläge zusammengetragen, um das Familienklima zu verbessern.
Umgang mit Gewaltinhalten
Gewalt ist ein zentraler Bestandteil vieler digitaler Spiele. Um diese verarbeiten zu können, ist jedoch eine gewisse Reife nötig.
Auswahl der Spiele
"Was soll ich verschenken?" Bei der Auswahl von Spielen für Kinder und Jugendliche sollten Eltern einige Grundsätze beachten. Dann kann das nächste Spiel ein Gewinn für alle sein.
Spieldauer
"Nur noch eine Runde!" Beim Spielen vergessen wir oft die Zeit. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern die Spielzeit in einem vernünftigen Rahmen halten.
Sichere Spiele-Webseiten für Kinder
Kinder fasziniert digitales Spielen früh. Spielbar.de stellt Spielangebote von Kinderwebseiten, Institutionen und Fernsehsendern vor und gibt Hinweise zur Einordnung.
Kosten digitaler Spiele
Viele Spiele geben vor, kostenlos zu sein. Meistens bezahlen Spielende letztlich dennoch. Spielbar.de zeigt, welche Bezahlmodelle es gibt und wie allzu hohe Kosten vermieden werden können.
Lootboxen: An der Grenze zum Glücksspiel
Für viele Spiele werden Zusatzinhalte in Überraschungspaketen („Lootboxen“) angeboten. Eine aktuelle Studie der DAK sieht einen Zusammenhang zwischen solchen Glücksspielelementen und Suchtentwicklung.