Spielbeurteilung

A Normal Lost Phone

Ein gefundenes Mobiltelefon gibt uns Rätsel auf: Wem gehört es? Einer Samira? Einem Samuel? Während des Stöberns durch Nachrichten, Emails und Dating-Profile stoßen wir auf Vorurteile gegenüber und Probleme von transidenten Menschen.

Spielbeurteilungen

Spielbar.de rezensiert digitale Spiele und beurteilt ihr pädagogisches Potenzial für die politische Bildung
– sowohl für den Einsatz in der Schule als auch für zu Hause.


Spielbeurteilung

1979 Revolution: Black Friday

Als Journalist erleben wir die iranische Revolution mit, die schließlich zum Sturz des verhassten Schahs führt. Ist der Wille nach einem demokratischen und freiheitlichen Iran damit schon erfüllt?

Spielbeurteilung

Hidden Codes

Dieses Smartphone-Game sensibilisiert für Rechtsextremismus, Islamismus und Rassismus. Im authentischen Umfeld einer Social Media-Oberfläche lernen wir, recht(sextrem)e Inhalte zu erkennen und einzuordnen.

Spielbeurteilung

Brawlhalla

"Brawlhalla" ist ein beliebtes Free2Play-Kampfspiel. Ziel ist es, die Gegner von einer Bühne oder einer Plattform zu stoßen. Warum das so beliebt ist und was Eltern beachten sollten.

Spielbeurteilung

Democracy 4

In dieser Politiksimulation müssen wir unsere Wiederwahl sichern. Dabei geht es trotz hoher Komplexität meist einfacher zu als in der realen Politik. Als Lehrstück in Sachen Demokratie ist das Spiel dennoch geeignet.

Spielbeurteilung

Beholder 2

Eine mitreißende Geschichte mit spannenden Gewissensentscheidungen: In Beholder 2 lüften wir als Ministerialbeamter das Rätsel um den mysteriösen Tod unseres Vaters. Dabei werden wir ein Zahnrädchen der Diktatur.

Spielbeurteilung

Call of Duty: Vanguard

Mit viel Action und einer filmreifen Inszenierung werden die Spielenden in den Zweiten Weltkrieg versetzt. Zur Geschichtsvermittlung taugt das Spiel aber trotz des historischen Hintergrundes nicht.

Spielbeurteilung

Leons Identität

Teenager Leon ist verschwunden. Sein kleiner Bruder durchforstet Leons Zimmer nach Hinweisen. Ein Spiel zur Rechtsextremismus-Prävention, das schleichende Radikalisierungsprozesse aufzeigt und kostenlos verfügbar ist.

Spielbeurteilung

Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger

Geschichtsvermittlung im digitalen Spiel: diese Entdeckungstour will uns das Leben und Denken in der Wikingerzeit auf spielerische Weise näherbringen.

Spielbeurteilung

Ghost of Tsushima

Im Action-Adventure erleben wir die mongolische Invasion der japanischen Insel Tsushima im Jahr 1274. Um die Invasoren zurückzuschlagen, muss Samurai Jin Sakai seinen ethischen Kodex hinterfragen.

Spielbeurteilung

Planet Zoo

Goliathfrosch, Gepard und Grizzlybär: In der Zoo-Simulation geht es darum, diese und viele weitere Tierarten artgerecht zu halten. Mit etwas Glück gibt es Nachwuchs, der zum Erhalt gefährdeter Arten sogar ausgewildert werden kann.

Spielbeurteilung

Help Will Come Tomorrow

Überleben in der sibirischen Wildnis ist an sich schon kein Zuckerschlecken. Prallen dabei noch unterschiedliche Weltbilder aufeinander, entsteht viel Arbeit – und eine spannende Geschichte.

Spielbeurteilung

Diablo 2: Resurrected

Nach 21 Jahren kehrt das Action-Rollenspiel zurück. Besonders berüchtigt ist Diablo 2 für die nie enden wollende Jagd nach immer besseren Ausrüstungsgegenständen, die auch heute noch fesseln kann.

Spielbeurteilung

Draw Your Game

Einen Level auf Papier zeichnen, abfotografieren und digital losspielen. Draw Your Game verspricht einen spielerischen und unterhaltsamen Einstieg in die Welt des Level Designs.

Spielbeurteilung

Dragon Quest Builders 2

Im Sandbox-Rollenspiel Dragon Quest Builders 2 dreht sich alles um basteln, bauen und kämpfen, eingebettet in eine unterhaltsame Hintergrundgeschichte. Wer Minecraft kennt, wird sich mit Sicherheit daran erinnert fühlen.

Spielbeurteilung

The Inner World 2 – Der letzte Windmönch

Im diesem Adventure muss eine unterdrückerische Terrorherrschaft gestürzt werden, die in Symbolik und Sprachgebrauch an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert.

Spielbeurteilung

Call of Duty: Warzone

In diesem Ableger der bekannten Kriegsshooter-Serie schlüpfen die Spielenden in die Rolle von Kämpfern, die über einer verlassenen Stadt abgeworfen werden und sich dort bekriegen. Wer bis zum Ende überlebt, gewinnt.

Spielbeurteilung

Warsaw

In diesem Taktik-Rollenspiel bekämpfen wir die deutsche Nazi-Herrschaft in Warschau. Mit rundenbasierten Kämpfen werden wir Teil des Aufstandes der polnischen Heimatarmee, wohlwissend, dass das Aufbegehren in einer Niederlage enden wird.

Spielbeurteilung

Cyberpunk 2077

In der dystopischen Welt dieses actionreichen Rollenspiels herrschen die Konzerne. Um inmitten von Ausbeutung, Gewalt und Korruption zu überleben, erledigt die Hauptfigur "V" ihrerseits kriminelle Aufträge und überschreitet die Grenzen menschlichen Seins.

Bildnachweis

[1]Spielbar.de[2]A Normal Lost Phone / Plug in Digital / Screenshot[3]1979 Revolution: Black Friday / iNK-Stories, N-Fusion Interactive / steampowered.com[4]Hidden Codes / Bildungsstätte Anne Frank / hidden-codes.de[5]Screenshot[6]Democracy 4 / Positech Games / Screenshot by spielbar.de[7]Beholder 2 / Warm Lamp Games / steampowered.com[8]Call of Duty: Vanguard / Activision / Screenshot by spielbar.de[9]Leons Identität / Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen / leon.nrw.de[10]Discovery Tour: Das Zeitalter der Wikinger / Ubisoft / ubisoft.com[11]Ghost of Tsushima / Sony Interactive Entertainment / Screenshots by spielbar.de[12]Planet Zoo / Frontier Developments / steampowered.com[13]Help Will Come Tomorrow / Klabater / steampowered.com[14]Diablo 2: Resurrected / Blizzard Entertainment / Screenshot by spielbar.de[15]Draw Your Game / Zero One / Pressematerial[16]Dragon Quest Builders 2 / Square Enix / Screenshot by spielbar.de[17]The Inner World 2 – Der letzte Windmönch / Studio Fizbin / Screenshot by spielbar.de[18]Warzone / Infinity Ward[19]Warsaw / Gaming Company / Screenshot by spielbar.de[20]Cyberpunk 2077 / CD Project Red / Screenshot by spielbar.de