Spielbeurteilung
Flügelschlag (Wingspan)
31.01.2023
Mit taktischem Deck-Building und der geeigneten Strategie ans Ziel kommen und dabei die Vogelwelt kennenlernen – die digitale Version des Kennerspiel des Jahres 2019 vereint Bildungsaspekte und Zocken nicht nur für Brettspiel- und Vogelfans.- Genre:
- Herausgeber:Monster Couch
- Plattform:
- Erscheinungsdatum:17.09.2020
- USK:ohne Altersbeschränkung
- spielbar:
Ziel des Spiels ist es, die besten Vogelarten in deine Naturschutzgebiete zu locken, das heißt in vier Runden so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Die Ausgangsbedingungen und der Spielablauf kommen recht simpel daher. Zu Spielbeginn erhält man Vogelkarten, Futter und Bonuskarten. Sind einem viele Vogelpunkte wichtig, behält man seltene Vögel, die aber nach viel Futter verlangen, um überhaupt ausgespielt werden zu können. Oder man will möglichst schnell auf dem Spielbrett vorankommen, dann setzt man auf Vögel ohne besondere Eigenschaften, die weniger Futter erfordern. Um Vogelkarten aus der Hand ausspielen zu können, muss man die jeweiligen Futtermarker ablegen.
Je nach Art können die Vögel in verschiedenen Lebensräumen platziert werden und entfalten einen Effekt: Im Wald dienen sie dazu, neues Futter zu erlangen. In der Wasserregion ermöglichen sie es, weitere Vogelkarten auf die Hand zu nehmen. In der Wiese versorgen sie die Spielenden mit Eiern, die Punkte geben.
Darüber hinaus haben die Karten unabhängig vom Lebensraum vogelspezifische Funktionen. Sie unterscheiden sich dabei stark voneinander. Manche ermöglichen das Sammeln von Zusatzpunkten, indem Karten untergeschoben werden können, andere das Ziehen von neuen Bonuskarten oder den Erhalt zusätzlicher Eier. Dadurch, dass die ausgespielten Vögel und ihre jeweiligen Eigenschaften mit der entsprechenden Aktion nacheinander aktiviert werden, ist es von großer Bedeutung, welche Vögel wo und in welcher Reihenfolge gelegt werden. Flügelschlag ist ein klassischer Engine Builder, das heißt, dass geschicktes Kombinieren der Spielmechaniken zum Ziel führt.
Zu Beginn können Vögel von Vorteil sein, die zwar wenige Punkte aber zusätzliche Ressourcen bringen.
Nach und nach füllt sich so das virtuelle Spielbrett. Da die Spielerinnen und Spieler sich das Futterhäuschen teilen und jede Vogelkarte nur einmal existiert, steht man in direkter Konkurrenz um Ressourcen und die besten Vögel. Außerdem gibt es Vogelkarten, die bei entsprechenden Zügen der anderen Spielerinnen und Spieler eigene Aktionen ermöglichen und so einen Vorteil verschaffen.
Das Spiel endet nach vier Runden, wobei nach jeder Runde weniger Aktionen möglich sind. Allein oder bei einer Partie gegen die KI dauert das Spiel etwa 20 Minuten. Sind fünf menschliche Spielerinnen und Spieler aktiv, kann es eine gute Stunde dauern. In der Onlineversion lässt sich die Zeit dabei für einen Zug auf maximal fünf Minuten begrenzen, man kann aber auch gänzlich ohne Zeitdruck oder über mehrere Tage abwechselnd online spielen. Stress soll ganz offensichtlich kein Teil der Spielerfahrung sein. Die Entwickler nennen ihr Spiel auch "Relaxing Strategy Game". [2]
Am Ende bringt eine Mischung aus gewöhnlichen und seltenen Exemplaren den Sieg.
Hinsichtlich der Optik des Spiels fallen nicht nur die plastischen Zeichnungen der Vögel auf, auch bietet jede Karte zusätzliche Hintergrundinformationen zu dem jeweiligen Vogel, die für den Spielverlauf jedoch nicht relevant sind. Wie beim Brettspiel beinhaltet die Standardversion Vögel, die vor allem in Nordamerika heimisch sind, die Europa-Erweiterung kann man zusätzlich kaufen.
Per Rechtsklick lassen sich Infos anzeigen, die auch per Sprachausgabe vermittelt werden.
Im digitalen Spiel steht den Spielenden ein zusätzlicher Spielmodus zur Verfügung: Neben der Solo-Variante und dem klassischen Spiel, in dem bis zu vier Spielerinnen und Spieler (online) gegeneinander antreten können, bietet Wingspan in der digitalen Version die Möglichkeit, sich auch mit KI-Herausforderinnen und -Herausforderern zu messen. Ein weiterer Vorteil der Onlineversion ist die automatische Auswertung, das heißt Punkte müssen nicht selbst gezählt werden.
Dieses Spiel wurde getestet von:
Alexander Kitterer (Politik-, Kommunikations- und Islamwissenschaflter)
Pädagogische Beurteilung:
Viele Menschen nehmen selten bewusst die heimische Vogelwelt wahr. Kinder und Jugendliche kennen vielleicht noch Krähen, Amseln oder Papageien. Flügelschlag macht Spielerinnen und Spieler mit der Vielfalt der Vogelwelt vertraut, ohne ein trockenes Lernspiel zu sein.Das Spiel weckt Sympathie für die kleinen gefiederten Gefährten und man fragt sich unwillkürlich, ob die Vögel, die einem zum Sieg verhelfen, denn auch wirklich in der freien Wildbahn zu finden sind. Auch wenn die Konkurrenz um Ressourcen und das Wegschnappen von Vögeln durchaus Wettbewerbscharakter haben, so schätzt man doch die eigenen ausgespielten Vögel unabhängig vom Spielerfolg und freut sich auch nach mehreren Runden, wenn einem wieder ein besonders beliebtes Exemplar begegnet und das eigene Deck erweitert.
Biologisches Wissen
Spielerisch gelernt wird auch, welche Vögel in welchen Lebensräumen zu finden sind. So können Wasservögel natürlich nur im entsprechenden Bereich ausgespielt werden. Zudem orientieren sich die speziellen Eigenschaften und Fähigkeiten der Karten im Spiel am realen Verhalten der entsprechenden Art. Der Wissenszuwachs ergibt sich also über die Wiederholung und die ansprechende Gestaltung, ohne dass das Lernen oder gar Auswendiglernen als solches wahrgenommen wird. Der Charakter des Spiels erinnert an Quartett-Kartenspiele, bei dem man sich nach und nach zum Beispiel mit der Beschleunigung von Rennautos, der Geschwindigkeit verschiedener Pferderassen oder Reichweite von Flugzeugen vertraut macht.
Strategisches Denken
Durch die begrenzte Zahl von Zügen muss man zwingend die eigenen Ressourcen sinnvoll und bewusst einsetzen, um erfolgreich zu sein. Zunächst erfordert dies ein wenig Übung. Dieses strategische Element legt nahe, dass sich das volle Spielpotential erst ab einem Spieleralter von etwa 10 Jahren entfaltet. Denn auch wenn die Spielmechanik simpel daherkommt, ergibt sich aus den drei Gebieten, den sehr unterschiedlichen Kartenfähigkeiten und den Zusatzaufgaben, die relevant für die Punkteabrechnung am Ende sind, eine recht hohe Komplexität.
Wer Flügelschlag mit einem Schwarm von Freundinnen und Freunden spielt, sollte am besten per Sprachchat verbunden sein. Denn ein wirklich interaktives Gameplay zwischen den Mitspielerinnen und Mitspielern ergibt sich kaum.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
In kleinen Gruppen und im Chat verbunden kann das Spiel als pädagogisch interessante Abwechslung und Entspannungsspiel dienen. Ein Einsatz des Spiels in Bildungskontexten wäre auch denkbar. So könnte man mithilfe des Spiels die Vielfalt der heimischen Vogelwelt thematisieren. Kann man einige der Exemplare aus der Europa-Erweiterung in freier Wildbahn finden? Oder sind sie der Flächenversiegelung, Zerstörung von Lebensräumen oder veränderten klimatischen Bedingungen zum Opfer gefallen? Die Beschäftigung mit Arten- und Naturschutz hat vor dem Hintergrund von politischen Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Umweltverschmutzung auch eine politische Komponente. Bildung für nachhaltige Entwicklung wird bei Flügelschlag spielerisch greifbar.
Fazit:
Flügelschlag wurde ansprechend digital umgesetzt, auch wenn sich das Spielen weniger intensiv anfühlt als am analogen Spieltisch. Die Wahl der richtigen Strategie ist essentiell, daher eignet es sich erst ab 10 Jahren. Einmal mit dem Spielprinzip vertraut, blickt man nach einigen Runden mit ganz anderen Augen auf die heimische Vogelwelt.Dieses Spiel wurde beurteilt von:
Alexander Kitterer (Politik-, Kommunikations- und Islamwissenschaflter)
Anmerkungen
[1]Quelle: NABU 2021. Rote Liste der Brutvögel [06.02.2023].[2]Monster Couch / URL: https://www.monstercouch.com/wingspan/
Siehe auch
Spielbeurteilung
Imagine Earth
Im Jahr 2048 ist ein intergalaktischer Wettstreit um die Besiedlung fremder Welten entbrannt. Die Herausforderung ist, ein Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Profitabilität zu finden.
Spielbeurteilung
Planet Zoo
Goliathfrosch, Gepard und Grizzlybär: In der Zoo-Simulation geht es darum, diese und viele weitere Tierarten artgerecht zu halten. Mit etwas Glück gibt es Nachwuchs, der zum Erhalt gefährdeter Arten sogar ausgewildert werden kann.
Spielbeurteilung
Monster Hunter: World
Gemeinsam große Drachen bestaunen und bekämpfen, auf einer Insel Belohnungen erbeuten und Materialien sammeln: In „Monster Hunter: World“ können die Spielenden über eine Insel ziehen und Jagd auf verschiedene Monster machen.
Bildnachweise
[1]Flügelschlag / Monster Couch / Screenshot[2]Flügelschlag / Monster Couch / Screenshot[3]Flügelschlag / Monster Couch / Screenshot[4]Flügelschlag / Monster Couch / Screenshot[5]Imagine Earth / Serious Bros. / Screenshot by spielbar.de[6]Planet Zoo / Frontier Developments / steampowered.com[7]Monster Hunter: World / Capcom / Screenshot by spielbar.de