Medienerziehung

Elternratgeber

Worauf sollten Eltern achten, was müssen Eltern wissen? Hier finden Sie das Wichtigste zum pädagogischen Umgang mit digitalen Spielen.

Spielbeurteilungen

Spielbar.de rezensiert digitale Spiele und beurteilt ihr pädagogisches Potenzial für die politische Bildung – sowohl für den Einsatz in der Schule als auch für zu Hause.


Spielbeurteilung

New World

New World ist ein Online-Rollenspiel, das die europäische Expansion auf dem amerikanischen Kontinent aufgreift. Spielerisch bietet es ein innovatives Rollenspielkonzept, welches Eigeninitiative in den Fokus rückt.

Spielbeurteilung

Realpolitiks II

Im Globalstrategiespiel „Realpolitiks II“ übernehmen wir die Rolle eines Staates und führen diesen im Wettstreit mit anderen Ländern der Erde zum Sieg. Dabei können wir selbst entscheiden, ob dies politisch, wirtschaftlich, technologisch, kulturell oder militärisch geschieht.

Spielbeurteilung

Rebel Inc.

Zivile Opfer vertuschen? Beim Versuch der Koalition nach dem Einmarsch den Rücken freizuhalten, merken wir: Ehrlichkeit bringt keine Punkte. Rebel Inc. ist ein kurzweiliger Echtzeit-Strategie-Titel, der erst in der Reflektion spannend wird.

Spielbeurteilung

Forced Abroad - Tage eines Zwangsarbeiters

In der Visual Novel erleben wir das von Brutalität und Menschenverachtung gekennzeichnete Dasein eines Zwangsarbeiters im nationalsozialistischen Deutschland.

Spielbeurteilung

Spuren auf Papier

Das Spiel „Spuren auf Papier“ widmet sich den NS-Krankenmorden durch das Erzählen eines fiktiven Einzelschicksals. Die Erzählung folgt hierbei Josephine, die versucht, die Hintergründe des Todes ihrer Schwester Anna zu ergründen.

Spielbeurteilung

Kapital: Sparks of Revolution

In der historischen Städtebausimulation sind wir als Bürgermeister oder Bürgermeisterin mit Konflikten zwischen dem Adel, dem Bürgertum und der Arbeiterschaft nach dem Ersten Weltkrieg konfrontiert.

Spielbeurteilung

Beecarbonize

Die Klimakatastrophe aufhalten – das ist unsere Mission in Beecarbonize. Das kurzweilige digitale Kartenspiel punktet mit Informationen und Diskussionsimpulsen. Es gibt verschiedene Wege, ans Ziel zu kommen.

Spielbeurteilung

Gerda: A Flame in Winter

Im dänischen Dorf Tinglev drohen die Spannungen zwischen den Nazi-Besatzern und der Bevölkerung zu eskalieren. Im Adventure “Gerda: A Flame in Winter“ steuern wir durch diese schwierige Zeit und treffen folgenschwere Entscheidungen.

Spielbeurteilung

Mission 1929 – Freiheit unter Druck

Die Weimarer Republik feiert ihren zehnten Geburtstag, doch die junge Demokratie ist in Gefahr. Wir unterstützen die fiktive Journalistin Eva Neumann bei ihrem Kampf für die Demokratie in den Jahren 1929 bis 1933.

Spielbeurteilung

A Normal Lost Phone

Ein gefundenes Mobiltelefon gibt uns Rätsel auf: Wem gehört es? Einer Samira? Einem Samuel? Während des Stöberns durch Nachrichten, Emails und Dating-Profile stoßen wir auf Vorurteile gegenüber und Probleme von Transpersonen.

Spielbeurteilung

Blackhaven

Aus der Perspektive einer Marketing-Praktikantin erleben wir, wie die Fassade des renommierten Museums für Amerikanische Geschichte nach und nach zu bröckeln beginnt.

Spielbeurteilung

Valiant Hearts 2: Coming Home

In „Valiant Hearts 2: Coming Home“ erleben wir die letzten Jahre des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive von vier spielbaren Charakteren. Verstrickt in den Strudel der historischen Ereignisse, versuchen sie den Krieg zu überleben.

Spielbeurteilung

Gibbon: Beyond the Trees

Als Gibbon schwingen sich die Spielenden durch einen handgemalten Regenwald. Ihr Abenteuer führt sie dabei jedoch nicht nur durch malerische Kulissen, sondern konfrontiert sie auch schnell mit Gefahren wie etwa der Zerstörung ihres Lebensraums.

Spielbeurteilung

11-11 Memories Retold

"11-11 Memories Retold“ erzählt die fiktive Geschichte des kanadischen Kriegsfotografen Harry und des deutschen Ingenieurs Kurt an der Front im Ersten Weltkrieg.

Spielbeurteilung

Jessika

In "Jessika" begeben sich die Spielenden auf digitale Spurensuche. Durch cleveres Kombinieren erschließt sich die Lebensgeschichte der verstorbenen Jessika. Ein aufrüttelndes Game voller überraschender Wendungen, das Radikalisierungsprozessen auf den Grund geht.

Spielbeurteilung

Tell Me Why

In diesem Adventure zum Thema Transidentität begleiten wir die Zwillinge Tyler und Alyson auf ihrer Reise durch ihre von Konflikten durchzogene Vergangenheit.

Spielbeurteilung

Flügelschlag (Wingspan)

Mit taktischem Deck-Building und der geeigneten Strategie ans Ziel kommen und dabei die Vogelwelt kennenlernen – die digitale Version des Kennerspiel des Jahres 2019 vereint Bildungsaspekte und Zocken nicht nur für Brettspiel- und Vogelfans.

Spielbeurteilung

Detroit: Become Human

Wie sähe eine Zukunft aus, in der Androiden unseren menschlichen Alltag erleichtern, indem sie lästige Arbeiten und Dienstleistungen übernehmen? Und welche gesellschaftlichen Fragen resultieren daraus? Detroit: Become Human bietet ein Zukunftsszenario, das Antworten auf diese Fragen liefert.

Bildnachweis

[1]Annabell Koenen-Rindfrey für spielbar.de/ bpb.de[2]New World / Amazon Games / Pressematerial[3]Realpolitiks II / Fulqrum Publishing / Screenshot by spielbar.de[4]Rebel Inc. / Ndemic Creations / Pressematerial[5]Forced Abroad - Tage eines Zwangsarbeiters / Paintbucket Games / Screenshot[6]Spuren auf Papier / Playing History / Screenshot[7]Kapital: Sparks of Revolution / Fulqrum Publishing / Screenshot[8]Beecarbonize / Charles Games / Screenshot[9]Gerda: A Flame in Winter / Dontnod Entertainment / Screenshot[10]Mission 1929 – Freiheit unter Druck / Weimarer Republik e. V. / Screenshot[11]A Normal Lost Phone / Plug in Digital / Screenshot[12]Blackhaven / Historiated / Pressematerial[13]Valiant Hearts 2: Coming Home / Ubisoft / Screenshot[14]Gibbon: Beyond the Trees / Broken Rules / Screenshot[15]11-11 Memories Retold / Bandai Namco Entertainment / Screenshot[16]Assemble Entertainment / Jessika / Screenshot[17]Tell Me Why / Dontnod Entertainment / Screenshot[18]Flügelschlag / Monster Couch / Screenshot[19]Detroit: Become Human / Quantic Dream / steampowered.com