Volltextsuche

Erweiterte-Suche
Die Suche ergab 79 Treffer.

Vainglory

In Vainglory stürzen sich zwei Teams von Helden und Heldinnen in den Kampf. Dabei ist vor allem Teamwork gefragt. Als erster Vertreter der MOBAs fürs iPad und iPhone bietet das kostenlose Vainglory zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in das Genre und sorgt für viel Spielspaß.

The Last Tinker: City Of Colors

Eine kunterbunte Phantasiewelt, witzige Figuren und eine Stadt im Farbenstreit – das ist das Action-Adventure The Last Tinker: City of Colors. Kann der letzte Tinker Koru es schaffen, seine Welt vor der Bleiche zu befreien und die Farbvielfalt zurückzubringen? Ein rasanter Spielspaß für Kinder ab 8 Jahren.

JUNIOR-Xplore

Was wird alles aus Milch hergestellt? Und wo kommen eigentlich Chips her? JUNIOR-Xplore hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Allgemeinwissen von Kindern zu fördern. Dafür vermischt die App des Lernmagazins JUNIOR Elemente eines Aufbausimulators mit Ratespielen und Infotexten.

Thomas Was Alone

Das Independent Game ‚Thomas Was Alone‘ vereint eine simple Spielmechanik mit einer wundervollen Story über Freundschaft, Zusammenhalt und Verrat. Obwohl die Protagonisten Rechtecke in verschiedenen Farben sind, kommt eine emotionalere Spannung auf als in so manchem Rollenspiel.

Device 6

Mit Device 6 ist dem Indie-Game-Entwickler Simogo eine Innovation in Punkto Storytelling gelungen. Das Textabenteuer nimmt die Spielenden mit auf eine Reise durch ein altes Herrenhaus und lässt sie die Räumlichkeiten mittels interaktiven Wortbildern erkunden.

Boom Beach

Der Nachfolger von Clash of Clans lenkt den Fokus stärker auf die Strategie, indem es direkte Eingriffsmöglichkeiten im Kampf bietet. Das Free2Play Spielprinzip ist in Boom Beach allerdings deutlicher denn je. Lästige Wartezeiten und konditionierte Diamanten-Ausgabe schmälern den Spielspaß.

Liquid Sketch

Das Independent Game Liquid Sketch des Schweizer Entwicklers Tobias Neukom fordert mit seinen Rätseln nicht nur die Gehirnzellen, sondern auch die Geschicklichkeit. Unsere Zille Zocker hatten ihren Spaß. Nur die fehlende deutsche Übersetzung hat hier und da zu Verständnisschwierigkeiten geführt.

Robot Unicorn Attack Evolution

Die 10- bis 12-jährigen Spieletester der Zille Grundschule haben sich dem Browsergame gewidmet. Ihr Urteil: Robot Unicorn Attack Evolution ist ein einfaches und ansprechendes Spiel, ideal für zwischendurch. Um lange Zeit zu unterhalten fehlt es jedoch an Abwechslung.

Plants vs. Zombies 2

Das erfolgreiche Strategiespiel geht in die zweite Runde - mit neuen Leveln, neuen Gegnern und neuen Pflanzen. Am Spielprinzip selbst hat sich wenig geändert, im Gegensatz zum Vorgänger „Pflanzen gegen Zombies“ ist Teil 2 allerdings Free2Play. Und das wird leider in vielerlei Hinsicht deutlich.

FIFA 13

FIFA gehört zu den beliebtesten Games in deutschen Kinderzimmern. Die diesjährige Version gibt es sogar für das iPad. Die ZilleZocker haben die Spielmodi und Tricks auf dem Tablet ausgetestet und sich eine Meinung gebildet. Das Fazit: Ein Spiel für alle Fußballfans mit guter Grafik aber etwas kniffeliger Steuerung.

Bubble Island

Die ZilleZocker gehen in die nächste Runde. In neuer Zusammensetzung testen sie seit Anfang des Schuljahres wieder fleißig Spiele. Den Auftakt macht der Free2Play-Titel Bubble Island. Ein Spiel, das Spaß macht, wie die jungen Spieletester finden. Wäre da nicht das Bezahlmodell.

Scribblenauts Remix

„Überlege – schreibe – löse“: Unter diesem Motto bietet Scribblenauts Remix diverse Denkaufgaben, die es mit logischem Denkvermögen, Kreativität und Ideenreichtum zu lösen gilt. Ein abwechslungsreicher Knobelspaß für die ganze Familie, der auch bei mehrfachem Durchspielen noch zu unterhalten weiß.

Tumblox

Mit dem richtigen Dreh zum Ziel: In Tumblox gilt es, Bauklötze durch Rotation des Spielfeldes in vorgegebene Positionen zu befördern. Das simple Spielprinzip kombiniert mit kniffligen Aufgaben sorgt für Rätselspaß insbesondere bei Fans von Denkspielen.

Helsing's Fire

Der ewige Kampf Gut gegen Böse, Licht gegen Schatten: In Helsing’s Fire führen ihn die Spielenden in der Rolle von Dr. Helsing und Gehilfe Raffton weiter. Ausgerüstet mit einer Fackel und diversen Elixieren stellen sie sich Dracula und dessen Gefolge. Abwechslungsreiches Knobelspiel mit hohem Wiederspielwert.

Mr.Ninja

Das Spielprinzip von Mr.Ninja klingt sehr einfach. Die Spielenden springen von Scheibe zu Scheibe und erlegen unterwegs eine Reihe von Monstern. Dennoch sorgt das fröhliche und zugängliche Geschicklichkeitsspiel für Spannung und Abwechslung. Langfristig verliert Mr.Ninja aber an Reiz.
Siehe auch
Spielebeurteilungen

Suche beim SpieleratgeberNRW

Spielebeurteilungen

Suche beim BuPP

Spieletipps für Kinder und Jugendliche

Suche beim Internet-ABC

Spiele-Empfehlungen für Kinder

App-Tipps bei Klick-Tipps.net