Volltextsuche

Erweiterte-Suche
Die Suche ergab 79 Treffer.

Game Dev Story

In diesem Handygame können die Spielenden hinter die Kulissen der Gamesbranche schauen. Sie steuern ein Team aus Programmierern, Grafikern und Audio-Spezialisten, entwickeln ganz eigene Spiele und bringen diese auf den Markt. Unsere Spieletester haben sich Game Dev Story genau angeschaut.

Order & Chaos Online

Die Spielenden erwartet eine große, farbenfrohe Fantasiewelt, die sie allein oder gemeinsam mit anderen Spielenden erkunden können. Das Ziel: Als strahlender Held hervorgehen. Das „World of Warcraft für unterwegs“ spricht Fans von Rollenspielen an.

Gangstar 3: Miami Vindication

In dem Handygame Gangstar 3: Miami Vindication schlüpfen die Spielenden in die Rolle des kriminellen Gefängniswärters Johnny Gainesville. Dessen kleiner Bruder wurde von einer rivalisierenden Gang gekidnappt und muss nun mit allen Mitteln befreit werden.

Angry Birds

Diese Vögel sollte man besser nicht verärgern! Die Angry Birds ziehen gegen die Eier stehlenden Schweine in den Kampf, um ihr Eigentum zurückzugewinnen. Das derzeit erfolgreichste Handygame hat mittlerweile Kultstatus.

Jessika

In "Jessika" begeben sich die Spielenden auf digitale Spurensuche. Durch cleveres Kombinieren erschließt sich die Lebensgeschichte der verstorbenen Jessika. Ein aufrüttelndes Game voller überraschender Wendungen, das Radikalisierungsprozessen auf den Grund geht.

Gibbon: Beyond the Trees

Als Gibbon schwingen sich die Spielenden durch einen handgemalten Regenwald. Ihr Abenteuer führt sie dabei jedoch nicht nur durch malerische Kulissen, sondern konfrontiert sie auch schnell mit Gefahren wie etwa der Zerstörung ihres Lebensraums.

Super Mario Run

Mit Super Mario Run gibt es das erste Abenteuer des berühmten Klempners für Mobilgeräte. Der Plot dahinter ist altbekannt: Der Schurke Bowser entführt Prinzessin Peach, Mario eilt ihr zu Hilfe. Dafür kämpft er sich durch verschiedene Level, besiegt Gegner und sammelt fleißig Münzen ein.

Gemini – A Journey of Two Stars

In Gemini – A Journey of Two Stars wird Zusammenhalt groß geschrieben. Denn nur gemeinsam können die beiden titelgebenden Sterne ihre Reise bestehen und die anderen Himmelskörper erleuchten. Das Mobile Game geht dabei sehr subtil und ruhig vor und überzeugt mit visuell eindrucksvollen Kulissen.

One Button Travel

Spiele-App oder Erzählung? Beides! Im interaktiven Text-Adventure One Button Travel erhält man Chatnachrichten von einer unbekannten Person. Diese meldet sich aus der Zukunft – und versucht die Spielenden nun davon abzuhalten, selbst in diese zu reisen.

Squirrel & Bär

Das Handygame Squirrel & Bär verbindet Spracherwerb mit einer simplen, schön gestalteten Geschichte um die Namensgebenden Hauptfiguren. Squirrel und Bär begeben sich auf eine Abenteuerreise, um eine Heilpflanze für die kranken Bienen zu finden. Dabei treffen sie auch auf Tiere, die nur Englisch sprechen.

Malduell

Malduell folgt einem einfachen, aber erfolgreichen Prinzip: Zwei Spielende malen gleichzeitig ein Bild nach und müssen dabei möglichst schnell und geschickt sein. Die mit dem Computerspielpreis zum Besten Deutschen Kinderspiel 2014 gekürte App hat auch unseren ZilleZockern viel Spaß gemacht.

Call of Champions

MOBAs liegen im Trend. Doch mit einer Spielzeit zwischen 15 und 60 Minuten pro Runde sind sie nichts für zwischendurch. Call of Champions ist da anders. Die Runden dauern maximal fünf Minuten. Aufgrund des einfachen Spieleinstiegs auch optimal für Neulinge des Genres.

Alto's Adventure

Im Mobile Game Alto’s Adventure können die Spielenden auf dem Snowboard eine malerische Schneelandschaft entlang brausen – ganz ohne große Action. Die App punket mit einer ruhigen, idyllischen Atmosphäre und anspruchsvollem Design. Das Spielprinzip ist schnell erlernt und eignet sich prima für zwischendurch.

Opera Maker

Mit dem Opera Maker tritt man kinderleicht in die Fußstapfen von Verdi, Puccini und Co. und erstellt im Handumdrehen sein eigenes Opernstück. Kinder entdecken so spielerisch die Welt der klassischen Musik - der Opera Maker eignet sich daher auch als Einstieg für den Musikunterricht.

Rules!

In Rules! gibt es nur eine Spielregel: Folge den Regeln. In der App muss man verschiedene Plättchen nach bestimmten Regeln in der richtigen Reihenfolge antippen. Was zunächst simpel klingt, wird schnell zur herausfordernden Konzentrationsaufgabe, die die Zeit vergessen lässt.
Siehe auch
Spielebeurteilungen

Suche beim SpieleratgeberNRW

Spielebeurteilungen

Suche beim BuPP

Spieletipps für Kinder und Jugendliche

Suche beim Internet-ABC

Spiele-Empfehlungen für Kinder

App-Tipps bei Klick-Tipps.net