Die Suche ergab 139 Treffer.
Ein gefundenes Mobiltelefon gibt uns Rätsel auf: Wem gehört es? Einer Samira? Einem Samuel? Während des Stöberns durch Nachrichten, Emails und Dating-Profile stoßen wir auf Vorurteile gegenüber und Probleme von transidenten Menschen.
In „Valiant Hearts 2: Coming Home“ erleben wir die letzten Jahre des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive von vier spielbaren Charakteren. Verstrickt in den Strudel der historischen Ereignisse, versuchen sie den Krieg zu überleben.
Als Gibbon schwingen sich die Spielenden durch einen handgemalten Regenwald. Ihr Abenteuer führt sie dabei jedoch nicht nur durch malerische Kulissen, sondern konfrontiert sie auch schnell mit Gefahren wie etwa der Zerstörung ihres Lebensraums.
Mit taktischem Deck-Building und der geeigneten Strategie ans Ziel kommen und dabei die Vogelwelt kennenlernen – die digitale Version des Kennerspiel des Jahres 2019 vereint Bildungsaspekte und Zocken nicht nur für Brettspiel- und Vogelfans.
Spielbeurteilung
In „Democratic Socialism Simulator“ spielen wir den frischgebackenen Präsidenten der USA. Ein Berg an Herausforderungen erwartet uns – vier Jahre unter „Ronald Skunk“ haben die Nation gespalten. Wird es uns gelingen, das Land sinnvoll zu reformieren?
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die deutsche Bevölkerung aus der Tschechoslowakei vertrieben. Knapp 60 Jahre später besuchen die Spielenden einen Ort im deutsch-tschechischen Grenzgebiet und gewinnen nach und nach Einblicke in seine Geschichte.
Wie können wir Stammtischparolen im Alltag souverän begegnen? KonterBUNT gibt Impulse zur Gegenrede: Die Spielenden lernen Strategien für den Umgang mit Vorurteilen in Gesprächssituationen kennen.
Spielebeurteilung
Gerade noch freuen wir uns auf das Studentenleben in Prag, da verändert die Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland alles. Wegschauen oder Widerstand – in Train to Sachsenhausen haben wir die Wahl.
Spielbeurteilung
Als Journalist erleben wir die iranische Revolution mit, die schließlich zum Sturz des verhassten Schahs führt. Ist der Wille nach einem demokratischen und freiheitlichen Iran damit schon erfüllt?
Dieses Smartphone-Game sensibilisiert für Rechtsextremismus, Islamismus und Rassismus. Im authentischen Umfeld einer Social Media-Oberfläche lernen wir, recht(sextrem)e Inhalte zu erkennen und einzuordnen.
"Brawlhalla" ist ein beliebtes Free2Play-Kampfspiel. Ziel ist es, die Gegner von einer Bühne oder einer Plattform zu stoßen. Warum das so beliebt ist und was Eltern beachten sollten.
Einen Level auf Papier zeichnen, abfotografieren und digital losspielen. Draw Your Game verspricht einen spielerischen und unterhaltsamen Einstieg in die Welt des Level Designs.
Im diesem Adventure muss eine unterdrückerische Terrorherrschaft gestürzt werden, die in Symbolik und Sprachgebrauch an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert.
Als Präsident eines Landes endlich mal alles besser machen – das ist das Ziel dieser Politik-Simulation. Allerdings hat auch das virtuelle Regieren so seine Tücken, sodass der perfekte Staat auch in Suzerain kaum zu machen ist.
“Among us” war zwei Jahre lang völlig unbeachtet und plötzlich ist es eines der beliebtesten Spiele auf der Streaming-Plattform Twitch. Warum das simpel wirkende Spiel so faszinierend ist, verraten wir in diesem Artikel.