Spielbeurteilung
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
21.01.2016
In Tom Clancy’s Rainbow Six Siege stehen sich die Spezialeinheit Team Rainbow und eine unbekannte neue Terroreinheit gegenüber. Die Kämpfe sind spannend und fordernd, das Setting äußerst realitätsnah. Der Ego-Shooter eignet sich nur für Erwachsene, die mit dem Genre bereits vertraut sind.- Genre:Actionspiel, Ego-Shooter
- Herausgeber:Ubisoft
- Plattform:
- Erscheinungsdatum:Dezember 2015
- USK:
- spielbar:
Das Hauptaugenmerk von Rainbow Six Siege liegt auf dem Online-Multiplayer-Modus. In jeder Runde muss ein Team von fünf Terroristen entweder eine Bombe, einen Giftgasbehälter oder eine Geisel bewachen, während es Aufgabe der fünf Anti-Terrorspezialisten ist, die Bombe zu entschärfen, die Geisel zu befreien oder den Behälter in Gewahrsam zu nehmen. Die Terroristen müssen sich also verteidigen, während die Spezialeinheit das jeweilige Gebäude stürmt und ihre Aufgabe zu erledigen versucht.
Die Kämpfe in Rainbow Six Siege finden meist auf engem Raum statt, wie hier in einem Flugzeug.
Vor dem Beginn einer Partie wählt man einen „Operator“-Typ, also eine Rolle innerhalb des Teams, aus. Zu Beginn ist nur der „Rekrut“ verfügbar.
Die Spezialeinheit muss die Bombe entschärfen, während die Terroristen dies verhindern sollen. Dafür verbarrikadieren sich die Terroristen mit allen Mitteln.
Weiterführender Link
spielbar-Jugendredaktion: Rainbow Six: Siege – Revolution oder Fehlschlag?
Pädagogische Beurteilung:
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege legt seinen Fokus vor allem auf die taktische Komponente. Gerät man einmal ins Kreuzfeuer der Gegner, segnet man schnell das Zeitliche und scheidet aus der Partie aus. Daher muss jeder Schritt in der Spielwelt wohl überlegt sein, mit blinder Feuerkraft erreicht man nur wenig. Auch Teamplay ist für den Sieg entscheidend. Die Gruppen sind mit fünf Personen relativ übersichtlich, Absprachen und eine gemeinsame Taktik lassen sich daher per Voice Chat gut koordinieren. Die Partien in Rainbow Six Siege sind so sehr intensiv und sorgen für einen besonderen Nervenkitzel.Dadurch steigt andererseits der Druck für Neulinge. Da man nicht respawnt, also innerhalb einer Partie nicht erneut wiederbelebt wird, gibt es keinen zweiten Versuch. Fehlt eine Person, hinterlässt sie eine Lücke. Wer sich zunächst unsicher fühlt, kann sich erst an der Einzelspielerkampagne versuchen. Diese dient als Training, um mit der Funktionsweise des Spiels vertraut zu werden, richtet sich dabei aber eher an Shooter-Erfahrende. Die Steuerung wird beispielsweise nicht erklärt, zudem heißen die Schwierigkeitsgrade nicht umsonst Normal, Hart und Realistisch. Zwar gibt es auch einen „Tutorial“-Bereich. Hier findet man allerdings nur kurze Erklärvideos zu bestimmten Details des Spiels, eine umfassende Einstiegshilfe wird nicht angeboten.
Rainbow Six Siege greift mit dem Kampf zwischen Terroristen und Spezialeinheit ein sehr aktuelles Thema auf, bricht dies aber auf eine simple Schwarzweißmalerei herunter. Eine komplexe Geschichte ist nicht gegeben – welcher Motivation die Terroristen beispielsweise folgen, bleibt unerwähnt. Das Spiel konzentriert sich ganz auf seine Multiplayer-Gefechte, in denen auch Blut zu sehen ist. Zudem kommen durch die Geiseln Zivilisten ins Spiel, die ebenfalls, ob aus Versehen oder mit Absicht, erschossen werden können. Rainbow Six Siege versucht sich möglichst realitätsnah zu präsentieren – und erfordert daher volljährige Spielende, die sich vom gezeigten Inhalt zu distanzieren wissen.
Fazit:
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege bietet für Shooter-Erfahrende spannende Multiplayer-Partien, welche vor allem taktisch fordern. Der Einstieg für Neulinge fällt dagegen schwer. Aufgrund des realistischen Settings und der gezeigten Gewalt eignet sich das Spiel nur für Erwachsene.Siehe auch
Spielbeurteilung
Battlefield 4
Kämpfen, Panzer fahren, Flugzeuge steuern – dafür steht die Battlefield-Serie. Der vierte Teil bietet neben einer kurzen Einzelspieler-Kampagne vor allem intensive Online-Gefechte.
Spielbeurteilung
Counter-Strike: Global Offensive
Der aktuelle Ableger der beliebten Shooter-Reihe bietet vereinzelte Neuerungen, am Spielprinzip hat sich aber nichts groß verändert. Das Spiel eignet sich insbesondere für E-Sport-Wettkämpfe, birgt jedoch auch Frustrationspotenzial.
Bildnachweise
[1]Spielbar.de[2]Rainbow Six Siege[3]Rainbow Six Siege[4]Rainbow Six Siege[5]EA / DICE[6]Counter-Strike: Global Offensive / Valve