Spielbeurteilung
Anno 2070
16.02.2012
Fortschreitender Klimawandel, erhöhter Wasserspiegel und Rohstoffmangel. In Anno 2070 stellen sich die Spielenden den ökologischen Herausforderungen der nahen Zukunft. Das Strategiespiel bietet dabei Abwechslung und genügend Anreize für Neulinge wie Kenner der Anno-Reihe.- Genre:
- Herausgeber:Ubisoft
- Plattform:
- Erscheinungsdatum:November 2011
- USK:
- spielbar:
Bei Anno 2070 kann man sich zwischen drei Fraktionen entscheiden. Die Ecos wirtschaften umweltbewusst und nachhaltig.
Die Tycoons entscheiden wirtschaftlich und effizient.
Die Techs siedeln sich Unterwasser an.
Anno 2070 bietet einen Storymodus, in dem die Spielenden verschiedene Herausforderungen in Form von Kampagnen meistern. Daneben können sie sich im Endlosmodus unabhängig von Zeitvorgaben austoben. Wer den direkten Vergleich mit anderen Spielenden bevorzugt, kann dies online im Mehrspielermodus tun.
Anno 2070 erfordert neben der Installation auf dem Computer einen Uplay-Account und eine vorübergehende Internetverbindung, um das Spiel zu aktivieren. Hinter Uplay verbirgt sich ein Service von Ubisoft, der Uplay-fähige Spiele mit zusätzlichen Funktionalitäten ausstattet. Bei Anno 2070 beispielsweise erhalten Spielende durch Aktionen im Spiel, wie das Ansiedeln auf einer Insel oder den Abschluss einer Kampagne, eine bestimmte Anzahl Uplay-Punkte. Mit diesen lassen sich dann Desktophintergründe, zusätzliche Spielelemente und Bonusmissionen freischalten. Für den Multiplayer-Modus wird eine dauerhafte Internetverbindung vorausgesetzt.
Pädagogische Beurteilung:
Während sich die vorangegangenen Versionen vor allem durch ihre historische Korrektheit auszeichneten und somit durchaus Anknüpfungspunkte für den Geschichtsunterricht boten, ist der Inhalt von Anno 2070 fiktiv. Das dargestellte Zukunftsszenario wirkt dennoch glaubhaft. Abgesehen von so kleinen Details wie schwebende Autos, die wohl kaum in weniger als 60 Jahren zum Alltag gehören. Inspiriert von aktuellen Problemen wie Klimaschutz und Erderwärmung skizziert Anno 2070 dennoch ein Bild von einer zukünftigen Welt, das zum Nachdenken anregt. Ob die Spielenden eine umweltfreundliche Spielweise bevorzugen oder lieber die Natur schonungslos ausbeuten, um effizienter wirtschaften zu können, bleibt ihnen überlassen. Interessant hierbei ist die Tatsache, dass sich die Fraktionen mit ihren teils gegensätzlichen Ideologien nicht ausschließen. Selbst wenn sich die Spielenden anfangs für eine Fraktion entscheiden, können sie im Laufe des Spiels Technologien der anderen freischalten. Es gibt demnach bei Anno 2070 kein Gut und Böse. Es gilt vielmehr Ideologien zu mischen und so eine Balance zwischen umweltfreundlicher und effizienter Technologie zu finden.Der Kampagnenmodus in Anno 2070 ist linear aufgebaut und führt Einsteiger langsam an die Grundmechaniken heran. Unterstützung erhalten die Spielenden außerdem durch die künstliche Intelligenz E.V.E., die nicht nur als Ratgeber fungiert sondern hier und da auch mit benötigtem Material und Werkzeug aushilft. Mit jeder Mission steigt der Schwierigkeitsgrad, so dass auch erfahrene Anno-Spielende schnell auf ihre Kosten kommen. Auf jede Herausforderung stellt sich schnell ein Erfolgserlebnis ein. Das motiviert. Und auch wenn es einmal nicht ganz so läuft wie geplant, kommt kaum Frustration auf. Eine brennende Ölplattform lässt sich beispielsweise mittels spezieller Notfallausrüstung löschen, und auch verheerende Ölteppiche sind dank hypermoderner Technologie schnell beseitigt. Dass solche Katastrophen in Realität (noch) nicht so schnell abgewendet werden können, sollten sich Spielende an dieser Stelle jedoch bewusst machen.
Kriegerische Auseinandersetzungen stehen zwar nicht im Zentrum, sind aber ebenso Teil der Welt von Anno 2070. Gefechte zwischen rivalisierenden Konzernen beispielsweise werden in Seekämpfen oder zu Luft ausgetragen. Hier gilt es, wie für das gesamte Spiel, stets den Überblick zu behalten und vorausschauend zu planen und zu agieren. Um das ganze Potential der eigenen Siedlung auszuschöpfen benötigen die Spielenden außerdem logisches Denkvermögen.
Zusammenfassend bietet Anno 2070 eine gekonnte Mischung aus nachvollziehbarer Spielmechanik, Herausforderung, Abwechslung und Spielspaß. Wer die bisherigen Titel der Serie mochte, wird auch mit dem neuesten Ableger lange Zeit unterhalten. Wer sich zum ersten Mal einem Teil der Anno-Reihe widmet, sollte sich jedoch auf eine lange Einarbeitungszeit einstellen. Die komplexen Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten müssen erst erlernt und verinnerlicht werden, bevor man richtig los legen kann. Die auditive Ausgabe vieler Texte ermöglicht auch schon jungen Spielenden einen problemlosen Einstieg. Aufgrund der Komplexität eignet sich Anno 2070 jedoch erst ab 10 Jahren.
Siehe auch
Spielbeurteilung
Anno 1404
Anno 1404 setzt neue Maßstäbe im Bereich der Aufbauspiele. Denn anhaltender Spielspaß ohne Stagnation ist eine Seltenheit im Genre. Von der Grafik über die Steigerung des Schwierigkeitsgrades bis hin zu den spielerischen Möglichkeiten: Hier ist einfach alles stimmig.
Spielbeurteilung
Anno 1701
„Anno 1701" ist ein im 16. und 17. Jahrhundert angesiedeltes Aufbaustrategiespiel, bei dem es im Zeitalter der Entdeckungen und des Seehandels gilt, eine neue Welt zu erschließen und dort eine neue funktionierende Zivilisation aufzubauen.
Spielbeurteilung
Imagine Earth
Im Jahr 2048 ist ein intergalaktischer Wettstreit um die Besiedlung fremder Welten entbrannt. Als Verantwortliche ist es die Aufgabe der Spielenden, ein Gleichgewicht zwischen nachhaltigen und profitablen Weltraumkolonien zu finden.
Bildnachweise
[1]Spielbar.de[2]Anno 2070 / Ubisoft / store.steampowered.de[3]Anno 2070 / Ubisoft / store.steampowered.de[4]Anno 2070 / Ubisoft / store.steampowered.de[5]Anno 1404 / Ubisoft / mobygames.com[6]Sunflowers[7]Imagine Earth / Serious Bros. / Screenshot by spielbar.de