Spielkultur

Creative-Gaming-Festival lässt die Monster los
Wenn es draußen früher dunkel wird, treten die Monster aus ihren Schatten. Doch wieso fürchten, wenn man auch mit ihnen spielen kann? Denn genau das bietet das PLAY19-Festival vom 14. bis zum 17. November 2019 in Hamburg.

Videospielhallen in Deutschland
Videospielhallen in Amerika und Japan führen Spielende aller Altersgruppen zusammenführen. Sie sind ein sozialer Treffpunkt. In Deutschland wird eher im eigenen Wohnzimmer gespielt.

Gemeinsam kreativ in Fortnite
Der Fortnite-Kreativmodus ist eine neue Spielmöglichkeit für den kostenlosen Battle-Royale-Shooter. Alleine oder mit Freunden können sich Spielerin und Spieler auf ihrer eigenen Insel kreativ austoben.

Impulse und Neuheiten der kreativen Spielekultur
Die Ausstellung der PLAY18 zeigt innovative Spiele, die sich mit der Gesellschaft und ihrem Wandel auseinandersetzen.

PLAY18: Spielezukunft mitgestalten
Das Creative-Gaming-Festival in Hamburg lädt in Workshops, Vorträgen und Gesprächen zur Auseinandersetzung ein, wie Gaming die Zukunft verändern und prägen kann.

„Kulturgut Computerspiel…“
Die Tagung „Kulturgut Computerspiel…“ im Roten Rathaus in Berlin befasste sich mit dem kulturellen (Selbst-)Verständnis der Branche, der gesellschaftlichen Verantwortung sowie den Herausforderungen der Archivierung.

Der DCP – Eine geeignete kulturelle Förderung?

Inside Cosplay – Zwischen Profis und Anfängern
Größer, bunter und ruhiger – das Cosplay Village auf der Gamescom 2017 hat im Vergleich zu den Vorjahren ein großes Upgrade erlebt. Den Cosplayern wird eine große Auswahl an Möglichkeiten geboten, darunter eine professionelle Fotowand, eine größere Chill-Out Area und ein umfangreiches Bühnenprogramm.

Eine Spielkonsole für die ganze Familie?
Seit dem 3. März ist sie auf dem Markt: Die Nintendo Switch, beworben als Konsole für den Fernseher und für unterwegs. Richtig konfiguriert bietet eine Jugendschutz-App Eltern Sicherheit. Aber wie kommt die Konsole bei ihren Testern an?

DENKbar – Games zum Nachdenken
Im vollen Kalender unserer modernen Zeit muss man sich eine ruhige Minute zum Nachdenken geradezu erkämpfen - wenn man es denn überhaupt will. Denn Nachdenken über komplexe Themen ist auch anstrengend. Wie gut, dass man Konsole oder PC einschalten kann, um sich im unterhaltenden Spiel genau diesen Fragen zu stellen.

Cosplay – Die Kunst der Verkleidung
Cosplay ist Kunst. Es benötigt als zeitaufwendiges Hobby viel Kreativität und Geschick. Denn die meisten Cosplayer basteln ihre Kostüme selbst und das kann eine echte Herausforderung sein. Viele Dinge müssen dabei beachtet werden.

Art goes AR - Kunstwerke, die die Realität erweitern
Die Realität zum virtuellen Spielplatz machen: Mit Augmented Reality wird die Realität um Digitales erweitert. Diese Technik macht sich nicht nur die App Pokémon GO zu Nutze. Auch Medienkünstler/innen experimentieren mit neuen Darstellungsformen – und finden so einen verspielten Zugang zur Kunst.

PLAY16: Kunst, Kultur und kreatives Spielen
Im Rahmen des PLAY16-Festivals drehte sich in Hamburg alles um die kreativen Möglichkeiten digitaler Spiele. Auch spielbar.de war wieder mit einem Workshop vor Ort. Hier erhielten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihr eigenes Let’s-Play-Video zu erstellen. Ein Nachbericht.

Wie Tetris den Alltag verändert
Das Kultspiel Tetris hat viele verborgene Potentiale. Es macht nicht nur Spaß, sondern kann die Wahrnehmung verändern, die Gehirnleistung verbessern oder bei psychologischen Erkrankungen helfen. Wie genau Tetris unseren Alltag verändern kann, zeigen wir in unserem Reality Check Games.

Die Workshops des Gaming Festivals PLAY16
Das Creative Gaming Festival PLAY in Hamburg startet wieder am 02.November 2016. Auch dieses Jahr werden Ausstellungen, Fortbildungen für pädagogisch Tätige und Wissenschaftler/innen, sowie Workshops für Jugendliche und Schulklassen zu den Themen Medienkunst und Kultur digitaler Spiele angeboten. Jetzt anmelden!