Die Suche ergab 23 Treffer.
Im Dienste des Inlandsgeheimdienstes der "Größten Union" überwachen die Spielenden ihre Mitmenschen in der Nachbarschaft sowie im Ministerium. Wie weit gehen sie, um sich im Ministerium hochzuarbeiten und wer bleibt dabei auf der Strecke?
Spielbeurteilung
Als Journalist erleben wir die iranische Revolution mit, die schließlich zum Sturz des verhassten Schahs führt. Ist der Wille nach einem demokratischen und freiheitlichen Iran damit schon erfüllt?
Im Regieraum müssen wir auf Vieles gleichzeitig achten. Da gerät die politische Entwicklung in den Hintergrund. In diesem britischen Simulationsspiel geht es satirisch um die Macht der Medien.
In Security Hole hacken Spielende sich durch viele Levels. Dabei müssen sie Sicherheitslücken ausnutzen und Passwörter knacken. Das ist schwer und verlangt viel räumliche Vorstellungskraft. Nebenbei erzählt das Spiel eine Geschichte von einer Welt, die bedroht wird.
Spiele-App oder Erzählung? Beides! Im interaktiven Text-Adventure One Button Travel erhält man Chatnachrichten von einer unbekannten Person. Diese meldet sich aus der Zukunft – und versucht die Spielenden nun davon abzuhalten, selbst in diese zu reisen.
Wie geht man damit um, wenn das eigene Kind mit Krebs diagnostiziert wird? Diesem schweren Thema nähert sich das Serious Game That Dragon, Cancer an. Das Adventure überzeugt mit einer emotionalen Geschichte, die das Leid, die Trauer und die Hoffnung der Familie Green erfahrbar macht.
Imagoras wurde zwar als erweitertes Angebot eines Museums konzipiert – muss sich aber hinter anderen Spiele-Apps keinesfalls verstecken. Das Mobile Game von Deck13 und dem Städel Museum weckt Interesse für Kunst, regt die Fantasie an und kann auch spielerisch unterhalten.
Witzige Charaktere, skurrile Ideen und jede Menge Knete – Armikrog überzeugt als Point’n’Click-Adventure mit einzigartiger Optik. Die Spielenden begleiten Abenteurer Tommynaut in eine seltsame Festung und treffen dort auf jede Menge Rätsel. Diese richten sich aber eher an Adventure-Erfahrende.
In dem 3D-Puzzle-Adventure TRI kann man sich aus Dreiecken Brücken und Treppen bauen oder sogar der Schwerkraft trotzen. Jeder Winkel der Spielwelt kann erreicht werden, ganz gleich wie weit er entfernt scheint. Mit diesem Spielprinzip überzeugte TRI bereits die Jury des DCP 2015.
Lumino City ist ein liebevoll aus Pappe und Papier handgemachtes Puzzle-Adventure. Als Protagonistin Lumi erkundet man die Stadt, löst Rätsel und hilft so den kleinen Bewohnern von Lumino City weiter. Das Spiel überzeugt als unterhaltsamer Rätselspaß für zwischendurch in einzigartiger Optik.
Eine kunterbunte Phantasiewelt, witzige Figuren und eine Stadt im Farbenstreit – das ist das Action-Adventure The Last Tinker: City of Colors. Kann der letzte Tinker Koru es schaffen, seine Welt vor der Bleiche zu befreien und die Farbvielfalt zurückzubringen? Ein rasanter Spielspaß für Kinder ab 8 Jahren.
Wie wäre es, auf einer einsamen Insel ausgesetzt zu werden und auf sich selbst gestellt zu sein? Ohne Aussicht auf Rettung, aber mit allerlei skurrilen Monstern? Genau dieser Herausforderung begegnet man in Don't Starve, einem anspruchsvollen Survival-Abenteuer im schrägen Comic-Stil.
Hinter dem Indie-Titel Jazzpunk verbirgt sich ein wahres Gag-Feuerwerk im Gewand eines bunten 3D-Spionageabenteuers. Im rasanten Tempo zieht das Spiel sämtliche Klischees des Agentenfilm-Genres durch den Kakao und sorgt dafür, dass sich die Spielenden einmal wie Leslie Nielson fühlen dürfen.
Sword & Sworcery EP überzeugt mit seiner fremdartigen Mischung aus Adventure, 2D-Pixelkunst und emotionaler Soundkulisse. Wer sich in das Abenteuer mit der skythischen Kriegerin wagt, erlebt ein Stück kreativer Spiele-Kunst, das besonders akustisch ein Hochgenuss ist.
Um fesselnd zu sein, braucht ein Spiel nicht zwangsläufig eine gute Story oder packende Action. Antichamber liefert eine Spielwelt, die verwirrt, überrascht, manchmal sogar frustriert und dennoch antreibt. Der Meinung sind zumindest unsere Spieletester, die sich dem Spiel gewidmet haben.