Die Suche ergab 90 Treffer.
Ark: Survival Evolved ist derzeit in aller Munde – dabei ist das Spiel offiziell noch gar nicht erschienen. Der Überlebenskampf in einer großen Onlinewelt fasziniert, insbesondere dank zähmbarer Dinos. Chatfunktionen und nicht klar definierte Regeln bergen dagegen Gefährdungspotentiale.
In Unravel „entwirrt“ ein kleines Wollmännchen die Erinnerungen einer alten Dame. Das schöne, manchmal auch schwermütige Jump’n’Run überzeugt mit einem liebevoll gestalteten Protagonisten, schönem Design und knackigen Rätselpassagen, die auch motorisches Geschick fordern.
Das Open-World-Spiel Minecraft ist bekannt dafür, dass es keiner ausdrücklichen Geschichte folgt. Nun gibt es für alle, die sich dennoch eine wünschen, Minecraft: Story Mode. In gewohnt pixeliger Optik folgt das Spiel dem Prinzip eines Point’n’Click-Adventures und lässt keinen Seitenhieb auf die Minecraft-Welt aus.
Was passiert, wenn Autos auf Fußball treffen? Das Ergebnis heißt Rocket League – ein Autoballspiel, bei dem zwei Mannschaften von Spielzeugautos gegeneinander antreten. Die Mannschaft mit den meisten Toren gewinnt. Die Mischung zweier Spielgenres gefiel auch unseren ZilleZockern.
In Tom Clancy’s Rainbow Six Siege stehen sich die Spezialeinheit Team Rainbow und eine unbekannte neue Terroreinheit gegenüber. Die Kämpfe sind spannend und fordernd, das Setting äußerst realitätsnah. Der Ego-Shooter eignet sich nur für Erwachsene, die mit dem Genre bereits vertraut sind.
Im Action-Adventure Lego: Jurassic World findet man sich in dem aus Filmen bekannten Dinosaurierpark wieder. Hier muss einiges auseinander genommen und wieder aufgebaut werden. Denn die Spielwelt besteht nur aus Legosteinen. Die ZilleZocker haben das Spiel getestet – und hatten einige Schwierigkeiten.
Ein neues Jahr, ein neues FIFA. Seit bereits 22 Jahren erscheint jährlich eine Neuauflage des beliebten Fußballspiels. Mit FIFA 16 können erstmals zwölf Frauenmannschaften gespielt werden. Aber auch andere Neuerungen hält das Spiel bereit. Das Infocafe Neu-Isenburg hat FIFA 16 mit den Vorgängern verglichen.
In Star Wars: Battlefront können die Spielenden eine Seite der Macht wählen und sich am ewig währenden Kampf zwischen Gut und Böse, Imperium und Rebellenallianz beteiligen. Das Actionspiel bietet eine Vielzahl verschiedener Spielmodi, die vor allem mit ihrer faszinierenden Grafik überzeugen.
Das endzeitliche Setting von Fallout begeistert bereits seit 1997 Fans der Reihe. Nun ist das beliebte Open-World-Rollenspiel mit einem vierten Teil zurück, einige Neuerungen inklusive. Fallout 4 bietet viel Abwechslung und langfristigen Spielspaß. In Kinderhänden hat das Spiel allerdings nichts zu suchen.
Autos, Wüste und viel Action – das Endzeitszenario in Mad Max greift die Bilder der bekannten Filmreihe auf und setzt sie als Videospiel um. Die Autokämpfe sorgen für Abwechslung im Action-Adventure-Genre, aufgrund der dargestellten Gewalt ist das Spiel aber nur für Erwachsene geeignet.
Im Free2Play-Titel Warframe schlüpfen die Spielenden in die Rolle der übermenschlichen Kampfroboter Tenno. Zusammen mit anderen müssen sie in einer spannenden Science Fiction Welt Missionen erledigen, Gegner bekämpfen und kommen so der Story hinter dem Multiplayer-Shooter Stück für Stück näher.
Ein Ritter mit einer Schaufel statt eines Schwerts? Im actionreichen Jump’n’Run-Spiel Shovel Knight gilt es Hindernisse zu überwinden, Gegner zu besiegen und letztendlich nicht eine Prinzessin, sondern den besten Freund zu befreien. Das unkonventionelle Spiel konnte auch unsere ZilleZocker begeistern.
In Broforce versammeln sich sämtliche Hollywood-Actionhelden und -heldinnen der Achtziger, Neunziger oder Nullerjahre in einem 2D-Jump’n‘Run und vereinen ihre Kräfte gegen das Böse. Ihr Ziel: Die gegnerischen Terroristen bekämpfen. Alles im Namen der Freiheit, versteht sich.
The Witcher 3: Wild Hunt führt die Geschichte um den Hexer Geralt von Rivia weiter und bringt die Trilogie zu einem Ende. Dabei geht es ein letztes Mal blutig zu - Gewalt ist in der Welt der Witcher-Reihe allgegenwärtig. Das Rollenspiel ist fordernd und detailliert ausgearbeitet – eignet sich aber nur für Erwachsene.
Never Alone widmet sich der Folklore der Ureinwohner Alaskas und begleitet das Iñupiat-Mädchen Nuna und den weißen Fuchs auf ihrer gefährlichen Reise durch eisige Schneewelten. Das Serious Game verbindet dafür ein Jump’n’Run-Spiel mit einer Dokumentation der Iñupiat-Kultur.