Berichte
Wir berichten für Sie über Trends, Studien und Veranstaltungen rund um das Thema Medienpädagogik und digitale Spiele.
Neue „Sendezeiten“ und „freiwillige“ Alterskennzeichnung im Internet
Im März haben die Ministerpräsidenten der Länder den neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrages verabschiedet. Vorgesehen sind unter anderem Alterskennzeichen für Onlinespiele. Die Regelungen könnten aber auch Blogger und Web-2.0-Auftritte treffen. 2011 soll der Vertrag in Kraft treten.
Frontiers - Ein Serious Game im Museum
Man nehme einen Ego-Shooter, verändere die Regeln, bilde ein gesellschaftspolitisches Problem ab und heraus kommt Frontiers. Das Serious Game ermöglicht eine Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht und Migration und regt zum Nachdenken an.
Zehn Jahre Counter-Strike
Counter-Strike ist ein Phänomen. Zehn Jahre sind seit dem Erscheinen der ersten Beta-Version vergangen. Eine lange Zeit in der Spielewelt. Dennoch erfreut sich die Half-Life-Mod großer Beliebtheit und zählt zu den wichtigsten Spielen des E-Sports.
Spiele, Spielende & Spielkulturen: Stand und Perspektiven
Computerspiele sind ein junges Forschungsfeld, das zahlreiche wissenschaftliche Fachrichtungen beschäftigt. Die Magdeburger Konferenz „GameCultures“ führte die unterschiedlichen Perspektiven zusammen. spielbar war vor Ort und resümiert das Tagungsgeschehen.
Independent Games als Ideenlieferanten
Kostenlose Independent Games sorgen für reichlich Aufsehen. Doch woher kommen die kreativen Ideen und wie werden sie umgesetzt. spielbar sprach mit dem unabhängigen Entwickler Uwe Sittig über sein aktuelles Spiel, seine Beweggründe und die künftige Bedeutung der Indie-Games-Szene.