Donkey Kong Country (1994)
- Genre:
- Herausgeber:Nintendo
- Plattform:Super Nintendo, Game Boy Color, Game Boy Advanced, Nintendo Virtual Console
- Erscheinungsdatum:November 1994
- USK:
- spielbar:
Der Weg führt unter anderem durch eine Dschungel–, Wasser–, Höhlen– und Schneewelt. Insgesamt sechs Spielgebiete warten auf die Spielenden. Jede dieser Welten verfügt über mehrere Level und einen Endgegner, den es zu besiegen gilt. Das Hauptziel besteht darin, möglichst unbeschadet durch die einzelnen Level zu gelangen. Bananen sorgen für neue Lebensenergie und im Notfall springt der Affe dem Feind einfach auf den Kopf.
Das Spiel kann wahlweise allein oder gemeinsam mit einem weiteren Spielenden gespielt werden. In letzterem Fall übernimmt eine/r die Rolle des Donkey Kong, während der/die zweite Spielende Diddy Kong steuert.

Pädagogische Beurteilung:
Die faszinierenden 3D–Grafik-Animationen und die comicartige Aufmachung ziehen Jungen wie Mädchen sofort in ihren Bann. Auch jüngere Spieler kommen mit DONKEY KONG COUNTRY klar, da das Spiel sich selbst erklärt. Vor allem das Kooperationsspiel (ein Spieler steuert Donkey und einer Diddy) und die Hilfsfunktionen (verliert ein Affe sein Leben, kann die andere Spielfigur ihn wieder beleben) helfen bei dem ständig ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Die witzigen Figuren sind mit lustigen Sounds ausgestattet. Nach Erreichen des Spielendes weist eine Prozent–Skala darauf hin, dass es noch zahlreiche andere Lösungswege gibt, was dazu anreizt, das Spiel noch einmal durchzuspielen.Fazit:
• motivierende 3D–Grafik• kooperativer Zweispielermodus
Siehe auch
New Super Mario Bros. Wii
Und wieder heißt es: „It’s-a-me, Mario“. Das bewährte Spielprinzip der Jump’n’Run-Reihe sorgt auch im neuesten Ableger für die Wii für viele Stunden Unterhaltung. Bis zu vier Spielende können hier mit- oder gegeneinander spielen. Ein Spielspaß für Jung und Alt.
Donkey Kong Country: Tropical Freeze
Es wird eisig im Affenreich. Donkey Kong Country: Tropical Freeze setzt die Geschichte um Nintendos berühmten Affen Donkey Kong fort und bringt dabei die ein oder andere Neuerungen mit. Dabei bietet das 2D-Jump'n'Run gut durchdachte Welten und viel Spielspaß, finden unsere Leipziger Spieletester.
Donkey Kong Country Returns
Seit den 80er Jahren sorgt Donkey Kong für Begeisterung bei Jung und Alt. Nun kehrt die Computerspielikone mit einem neuen Dschungel-Jump’n’Run zurück auf die Konsole. Das Spiel verspricht lang anhaltenden Spielspaß, vor allem im Kooperations-Modus.
Bildnachweise
2 Kommentare
Die faszinierenden 3D–Grafik-Animationen und die comicartige Aufmachung ziehen Jungen wie Mädchen sofort in ihren Bann. Auch jüngere Spieler kommen mit DONKEY KONG COUNTRY klar, da das Spiel sich selbst erklärt. Vor allem das Kooperationsspiel (ein Spieler steuert Donkey und einer Diddy) und die Hilfsfunktionen (verliert ein Affe sein Leben, kann die andere Spielfigur ihn wieder beleben) helfen bei dem ständig ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Die witzigen Figuren sind mit lustigen Sounds ausgestattet. Nach Erreichen des Spielendes weist eine Prozent–Skala darauf hin, dass es noch zahlreiche andere Lösungswege gibt, was dazu anreizt, das Spiel noch einmal durchzuspielen.
Das Wichtigste in Kürze:
• motivierende 3D–Grafik
• kooperativer Zweispielermodus
Die Grafik von DONKEY KONG COUNTRY finde ich echt umwerfend. Ich finde es gut, dass es in den Levels so viel zu entdecken gibt. Eine sehr gute Idee ist auch die Anzeige, welche angibt, wie viel Prozent des Spiels man schon erkundet hat. Deshalb kann man das Spiel auch mehrmals durchspielen, weil man möglichst alles gesehen haben möchte. Auch die Steuerung ist prima gelungen, obwohl das Steuern der beiden Affen nicht so präzise vonstatten geht wie bei "Super Mario".
20.11.1996 um 16:19