Christian Knop

DENKbar – Games zum Nachdenken
Im vollen Kalender unserer modernen Zeit muss man sich eine ruhige Minute zum Nachdenken geradezu erkämpfen - wenn man es denn überhaupt will. Denn Nachdenken über komplexe Themen ist auch anstrengend. Wie gut, dass man Konsole oder PC einschalten kann, um sich im unterhaltenden Spiel genau diesen Fragen zu stellen.
AJABU - Das Vermächtnis der Ahnen
AJABU ist ein märchenhaftes Adventure, das seine Spielenden nach Afrika entführt. Doch der faszinierende Kontinent hat neben seiner unberührten Natur auch mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. AJABU ist ein Serious Game für zu Hause oder die Schule, das neben Spaß auch neue Perspektiven aufzeigt.
Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts
Das Buch zur gleichnamigen Tagung fasst die Erkenntnisse und Anregungen der Vortragenden in einer wissenschaftlichen Form zusammen und gibt Inspiration für die Praxisarbeit in der Schule. Auch wenn ein Spiel auf den ersten Blick nicht in den Lehrplan zu passen scheint, lohnt sich ein genauerer Blick.
Games und ihre Musik
Kaum ein Computerspiel kommt ohne sie aus und doch bleibt sie oft unbeachtet: Musik. Aber was wäre ein Abenteuer mit Mario & Co ohne den charakteristischen Hintergrundsound? spielbar.de hat einige Gänsehautmomente der Computerspiel-Musik zusammen gesucht - es lohnt sich, öfter zuzuhören!
peer³ gibt Jugendlichen eine Stimme
'peer³ – fördern_vernetzen_qualifizieren' geht in die nächste Runde und unterstützt auch in diesem Jahr wieder Peer-to-Peer-Modellprojekte von und mit Jugendlichen mit bis zu 5000€. Das aktuelle Thema: Soziale Netzwerke. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Oktober möglich.
Games & Gaming in der Bibliothek
Standen früher nur Bücher und Zeitschriften in den langen Regalen, erweitern immer mehr Bibliotheken auch ihren digitalen Spielefundus. Gaming-Events und neue medienpädagogische Angebote sorgen für steigende Ausleih- und Besucherzahlen und zugleich für regen Austausch zwischen Bücherwürmern und Spielefans.
Gamify your Life - Spiele als Motivation im Alltag
Wer kennt es nicht? Es müsste schon lange wieder mal aufgeräumt werden, auf dem Schreibtisch stapelt sich die Arbeit und das letzte Mal Sport ist schon wieder drei Wochen her. Gamification verspricht Abhilfe und Motivation. Auch alltägliche Aufgaben werden spielerisch „besiegt“ und am Ende locken Punkte und Level.
Data Dealer – Legal, Illegal, Scheißegal
Data Dealer ist ein Online-Spiel über Datenschutz und Überwachung. Wolfie Christl, einer der leitenden Köpfe hinter dem ambitionierten Projekt, spricht im spielbar-Interview über die Hintergründe, die Entstehungs-geschichte und die Bedeutung des Spiels für die politische Bildung.
Re-Mission 2 - Spielend gegen den Krebs
Das Serious Game Re-Mission 2 geht mit der Zeit und greift den Trend der Online-Spiele auf. In sechs webbasierten Minispielen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch viel über die Behandlung von Krebs und was dabei im Körper vorgeht. Das wiederum soll ihnen im Kampf gegen den Krebs helfen.
Spielend unterwegs in der eigenen Nachbarschaft
Wenn Spielefans in Zukunft vor die Tür gehen, um mit dem Handy zu spielen, liegt es vielleicht an einem derzeitigen Trend. Die Verbindung von ortsbasierten Spielen mit sozialen Funktionen fordert Teamwork und Mobilität. Die eigene Nachbarschaft wird zum Spielfeld. Einblicke in den Trend der Geosocial Games.
Ein Kurzfilm zum Nachdenken
„The Next Level“ ist eher ein Fragment aus dem Leben als ein belehrender Film über Computerspielsucht. In knapp 10 Minuten taucht der Kurzfilm in die Traum- und Gedankenwelt dreier Gamer ein und zeigt den Kontrast zwischen heldenhaftem Spielen und nüchternem Schulalltag.
Computerspiele als Brettspiele
Ob Warcraft, Tomb Raider oder Doom – immer mehr Spieletitel haben ein analoges Gegenstück. Mit Karten, Würfeln oder Figuren am Wohnzimmertisch spielt es sich ebenso gut wie mit Maus oder Gamepad. Auch für Pädagogen lässt sich die Faszinationskraft analoger und digitaler Spiele nutzen.