Rock Band 3
- Genre:
- Herausgeber:Electronic Arts
- Plattform:
- Erscheinungsdatum:Oktober 2010
- USK:
- spielbar:
Zu Beginn steht die Gründung einer Band. Name und Logo werden ausgesucht. Dann geht's auch direkt los. Grundkonzept des Spiels, ist es, im richtigen Moment die richtigen Tasten zu drücken. Manchmal passiert es auch, dass auch Tasten parallel gedrückt werden müssen, oder eine Note gehalten, und währenddessen andere gespielt werden. Dies ist allerdings vom gewählten Schwierigkeitsgrad abhängig. Wählt man 'Einfach', so spielt man z.B. immer nur eine Note, während bei 'Experte' bis zu drei Töne gleichzeitig erklingen müssen.

Siehe auch
Guitar Hero III: Legends of Rock
Das Geschicklichkeits- und Musikspiel mit dem einzigartigen Gitarren-Controller geht in die vierte Runde. Ihr Rhythmusgefühl können die Spielenden dieses Mal an großen Rockklassikern unter Beweis stellen. Als neue Herausforderung warten heiße Gitarrenschlachten.
Just Dance
Hier wird getanzt, gelacht und geschwitzt. Just Dance punktet mit guter Musik, abwechslungsreichen Choreographien und einfacher Steuerung. Ein lustiges Partyspiel für Spielende und Zusehende, bei dem Rhythmusgefühl gefragt ist.
Rocksmith
Der Weg von der ersten Gitarre zum erfolgreichen Rockstar ist lang und erfordert viel Übung. In Rocksmith kann man diesen Aufstieg im eigenen Wohnzimmer erleben. Eine echte E-Gitarre, ein automatisch angepasster Schwierigkeitsgrad und rockige Songs motivieren zum üben – auch gemeinsam mit Freunden.
Bildnachweise
2 Kommentare
Rock Band 3 ist aus meiner Sicht ein gutes Spiel für Anhänger der Rock-/Popmusik. Es bietet musikalisch eine Menge Abwechslung. Gerade die Auswahl der Tracks hat mich sehr begeistert und auch die Umsetzung für den Spieler. Anfangs ist die Steuerung zwar kompliziert, aber nach den ersten Liedern ist diese dann auch in Fleisch und Blut übergegangen und man spielt perfekte Gitarrensoli. Man sollte allerdings gute Hand-Augen-Koordination besitzen um voll durchzustarten, da es schon eine Anforderung an den Spieler ist, im richtigen Moment auch die Tasten zu drücken, wobei diese Fähigkeit auch während des Spiels verbessert werden kann. Die grafische Umsetzung im Spiel ist den Programmierern ebenfalls gut gelungen. Detailreich aber dennoch übersichtlich spielt man nun mit seiner Band in einer eigenen Liga der Musik. Rock Band 3 würde ich für Kinder ab 7 Jahren empfehlen, da doch gewisse motorische Fähigkeiten und Konzentrationsgabe vorhanden sein sollten.
29.12.2010 um 18:20Im Großen und Ganzen ist das Spiel ganz okay. Es ist hauptsächlich für Leute gedacht, die auch wirklich Rock-Musik mögen. Auf die Grafik und Darstellung auf dem Topscreen kommt es eigentlich gar nicht so richtig an, weil sich alles um die Tasten, die man drücken muss, dreht. Die Darstellung in den Menüs ist in Ordnung und übersichtlich. Es gibt auch eine große Auswahl, was die Lieder betrifft, die man nachspielen kann.
Ein Plus ist, dass man einmal zwischen leichten Liedern und schweren Liedern wählen kann. Außerdem kann man die Schwierigkeit des gewünschten Songs wählen (ob man mehrere Tasten gleichzeitig drücken muss). Die Steuerung ist einfach und leicht zu verstehen. Das Handbuch ist auch übersichtlich aufgebaut und es stehen die wichtigsten Informationen drin.
Ein Minus ist, dass das Spiel mit der Zeit langweilig wird und man keine Lust mehr hat weiterzuspielen.
Zusammenfassung: Das Spiel ist für zwischendurch in Ordnung und man hat auch (wenn man Rock-Musik mag) Spaß daran es zu Spielen bis es langweilig wird.