Broschüre "Computerspiele"
Basisinformationen und pädagogische Tipps
Die Broschüre bietet pädagogisches Orientierungswissen zu Computerspielen. Sie enthält Informationen zu Geschichte und Genres, zu Faszination und Spieldauer, zum Jugendschutz, Praxistipps zum pädagogischen Umgang und ein Glossar.
Die Broschüre gibt einen Überblick über pädagogische Herausforderungen und stellt Eltern Praxistipps bereit.
Computerspiele sind Teil unserer Alltagskultur und für viele Kinder und Jugendliche ein wichtiger Bestandteil ihrer Freizeitbeschäftigung. Das stellt Eltern und pädagogisch Tätige vor die Herausforderung, sich eingehender mit Computerspielen zu beschäftigen.
Was meint das Kind, wenn es von seinem oder ihrem Lieblings-MOBA redet? Warum fällt es Kindern so schwer, sich vom Spiel zu trennen? Woran erkenne ich, ob ein Spiel für ein Kind geeignet ist oder nicht? Welche Kostenfallen gibt es? Welche Potentiale birgt die Faszinationskraft von Computerspielen? All das sind Fragen, die in der Broschüre beantwortet werden. Das Lexikon gibt zudem einen Überblick über wichtige Games-spezifische Begriffe.
Die Broschüre „Computerspiele“ bietet einen komprimierten Einblick in die Welt der Computerspiele. Die Broschüre kann im bpb-Shop als PDF heruntergeladen oder bestellt werden.
Bildnachweise
[1]Spielbar.de