Spielbeurteilungen
Alterskennzeichen sind keine pädagogischen Empfehlungen. Daher testen wir beliebte Spiele und geben pädagogische Hinweise. Zusätzlich legen Spieletestergruppen ihre Sicht auf die Spiele dar.
FIFA 21
Die 28. Auflage der Fußball-Simulation führt einen Wettkämpfer-Modus ein. Ansonsten gibt es wie jedes Jahr nur kleinere Neuerungen. Eltern aufgepasst: Vor allem die In-App-Käufe können schnell ins Geld gehen.
Factorio
Unser Raumschiff ist auf einem unbekannten Planeten abgestürzt. Wir bauen eine automatisierte Fabrik, um den Planeten mit einer neuen Rakete schnell wieder zu verlassen. Ein komplexes Bauspiel, welches lange fesselt.
Animal Crossing: New Horizons
In diesem Konsolenspiel begeben wir uns auf eine unbewohnte Insel, erkunden und bebauen sie. Wir erforschen Flora und Fauna, tauschen uns mit den Bewohner*innen aus und besuchen die Inseln von Freundinnen und Freunden.
Call of Duty: Black Ops Cold War
Die Jagd auf den russischen Terroristen Perseus führt „Bell“ und seine CIA-Gefährten rund um den Globus. In Gefechten, Schleichmissionen und Rätseln rettet die Spezialeinheit die Menschheit. Im Spiel wird der Kalte Krieg hautnah erlebbar.
Core
Vielfältiges Spielvergnügen, teure Reittiere und anspruchsvolles Game Design: Die Spieleplattform Core bietet Gamer*innen und Spieleentwickler*innen vielseitige Unterhaltung und Betätigung. Doch der Game Editor ist eine harte Nuss.
Among Us
“Among us” war zwei Jahre lang völlig unbeachtet und plötzlich ist es eines der beliebtesten Spiele auf der Streaming-Plattform Twitch. Warum das simpel wirkende Spiel so faszinierend ist, verraten wir in diesem Artikel.
Valorant
Im neuen Universum des Shooters verschwimmen Gut und Böse. Trotz der Cartoon-Optik ist die Gewalt das zentrale Spielelement, um das gegnerische Team zu besiegen.
Pokémon Quest
Auf Kubo-Eiland finden sich Pokémon zu einem Abenteuer zusammen. Das Spiel lädt auf eine kurze Runde am Smartphone ein und bietet zugleich eine komplexe Spielmechanik.
Fall Guys: Ultimate Knockout
Das quietschbunte und witzige Battle-Royale Partyspiel bereitet viel Freude. Im Spiel mit Freundinnen und Freunden ist auch Anfängern Spaß und gute Laune garantiert. An Abwechslung und Langzeitmotivation mangelt es allerdings.
Robocraft
Zwei Roboter-Teams kämpfen um die Vorherrschaft. Vorher werden die Roboter aus Blöcken, Antrieben und Waffen selbst konstruiert. Von Geländewagen bis zu fliegenden Untertassen ist alles möglich.
Minecraft Dungeons
Im pixeligen Königreich des Erfolgsspiels Minecraft werden Spielende zu den Waffen gerufen. Statt des Bauens und Bastelns steht diesmal viel mehr das Bekämpfen von Monstern im Fokus, wodurch das Spiel zu einem actiongeladenen Abenteuer wird.
Clash Royale
Die harmlose Grafik dieses Smartphone-Klassikers täuscht: Clash Royale ist ein taktisches Multiplayer-Spiel, das über ein ausgetüfteltes Belohnungssystem Spieler*innen ab sechs Jahren zum Geldausgeben animieren will.
We. The Revolution
Man spielt den Richter eines Tribunals der Französischen Revolution. Um im Amt zu bleiben, muss man die eigene Moral über Bord werfen, denn man ist von der Gunst verschiedener Gruppen abhängig.
Teamfight Tactics (TFT)
Fantasy-Figuren stehen sich auf einem Schachfeld gegenüber und schlagen sich die Köpfe ein. Die beste Team-Kombination gewinnt in diesem beliebten Auto-Chess-Spiel aus dem League of Legends-Universum.
Dreams
Mit Dreams werden eigene Spielträume wahr. Das Spiel stellt ein Baukastensystem zur Verfügung, mit dem man eigene Spiele entwickeln und mit der Community teilen kann. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos.
Brawl Stars
Brawl Stars besticht durch einen einfachen Einstieg und kurze, schnell aufeinander folgende Spielrunden. Es ist erst ab 14 Jahren geeignet, da Glücksspielmechanismen in Kinderzimmern nichts zu suchen haben.
Not For Broadcast
Im Regieraum müssen wir auf Vieles gleichzeitig achten. Da gerät die politische Entwicklung in den Hintergrund. In diesem britischen Simulationsspiel geht es satirisch um die Macht der Medien.
Roblox
Beliebter als Minecraft und doch kaum bekannt: Roblox ist eine Plattform, auf der sich eigene Games entwickeln und spielen lassen. Roblox stellt sich zudem als wahrer Zeitfresser heraus.