Pokémon Sonne / Mond
- Genre:
- Herausgeber:Nintendo
- Plattform:
- Erscheinungsdatum:November 2016
- USK:ohne Altersbeschränkung
- spielbar:
Pädagogische Beurteilung:
Palmen, Strand und Meer – selten sah die Spielwelt in einem Pokémon-Spiel so ansprechend aus. Wie schon bei Pokémon X und Y ist auch in Pokémon Sonne und Mond die Welt in 3D-Grafik umgesetzt und beeindruckt trotz limitierter Grafikleistung des Nintendo 3DS. Zudem sorgen auch die sympathischen Charaktere – von der schüchternen, geheimnisvollen Lilly, die keine Kämpfe mag, bis zum lustigen Draufgänger Tali, der nie um einen Witz verlegen ist – dafür, dass man sich von Anfang an in der tropischen Welt von Pokémon Sonne und Mond wohl fühlt.Nach der längeren Eingangssequenz sorgen gewonnene Kämpfe und neu gefangene Pokémon schnell für die ersten Erfolgserlebnisse. Um sich auf Dauer gegen andere Pokémon-Trainer/innen behaupten zu können, kommt es vor allem auf die richtige Taktik an. Jedes Pokémon besitzt nämlich einen eigenen Elementetyp, der sich nach dem Stein-Schere-Papier-Prinzip im Kampf gegen andere als stark oder schwach erweisen kann. Beispielsweise sind Wasser-Pokémon stark gegen Feuer – dafür sind ihnen aber Pflanzen-Pokémon deutlich überlegen. Die Kämpfe erfolgen rundenbasiert, sodass man sich stets den nächsten Schritt gut überlegen kann. Zeitdruck gibt es in Pokémon Sonne und Mond selten. Da man nur sechs Pokémon in sein Team aufnehmen kann, muss man sich aller Stärken und Schwächen seiner Pokémon bewusst sein, um auf Dauer Erfolg zu haben. Dabei bleibt für ganz unterschiedliche Spielweisen genügend Freiraum. Die spannende Hintergrundgeschichte motiviert zusätzlich zum Weiterspielen, kann aber auch zu längeren Spielphasen führen. Hier gilt es die Spielzeit im Auge zu behalten.
Abwechslung in die Pokémon-Spiele bringen zudem viele Neuerungen, die das Spielerlebnis abrunden. Die Prüfungen gestalten sich dank ihrer Mischung aus Rätselelementen und Kampfeinlagen unterhaltsamer als die Arena-Kämpfe in den Vorgängern. Und die neue Z-Attacke sorgt für ein weiteres taktisches Element, indem sie zwar besonders wirkungsvoll ist, dafür aber nur einmal pro Kampf angewendet werden kann. Die Kämpfe in Pokémon Sonne und Mond sind sehr abstrakt gehalten, meist werden Attacken durch bestimmte Symbole oder Zeichen dargestellt. Tatsächliche Berührungen zwischen zwei Pokémon finden in den Kämpfen nicht statt. Auch durch das klar als fiktiv erkennbare Setting sind genügend Distanzierungsmöglichkeiten vorhanden.
Fazit:
Pokémon Sonne und Mond verbindet das bereits bekannte Prinzip der Pokémon-Spiele mit spannenden neuen Ideen, die für Abwechslung sorgen. Somit eignet sich das Spiel für Fans der Reihe und Neulinge gleichermaßen und spricht unterschiedlich Spieltypen an – allerdings kann das Aufhören manchmal schwer fallen. Aufgrund der, wenn auch stark abstrahiert dargestellten, Kampfelemente eignet sich Pokémon Sonne und Mond ab 8 Jahren.Siehe auch
Pokémon X/Y
Die Pokémon-Saison ist wieder eröffnet. Mit neuen Pokémon aber auch neuen Spielinhalten versucht das aktuelle Pokémon-Abenteuer zu überzeugen. Und das gelingt. Pokémon X/Y weiß lange Zeit zu unterhalten und bietet dabei Inhalte, die unterschiedliche Spielertypen ansprechen.
Pokémon GO
Mit Pokémon GO werden Träume wahr: Ab sofort können sich Spielende in der realen Welt auf die Jagd nach Pokémon begeben und zum besten Trainer aller Zeiten werden. Toller Zeitvertreib für Pokémon Fans aller Altersklassen. Doch Vorsicht im Straßenverkehr und vor zusätzlichen Kosten.
Pokémon Omega Rubin
Pokémon ist zurück! Der neuste Ableger des Rollenspielklassikers bleibt seinem bewährten Spielprinzip treu: Werde der oder die beste unter all den Pokémon-Trainerinnen und -Trainern! Unsere ZilleZocker haben als waschechte Pokémon-Experten Omega Rubin einmal genauer unter die Lupe genommen.