Quizduell
- Genre:
- Herausgeber:FEO Media
- Plattform:iOS (getestet), Android, Windows Phone
- Erscheinungsdatum:2013
- USK:
- spielbar:
Sobald ein Spieler seine aus drei Fragen eines bestimmten Themengebiets bestehende Runde beendet hat, erhält der Mitspieler eine Benachrichtigung, muss nun dieselbe Runde spielen und darf sich anschließend aus drei Kategorien den Themenbereich für die nächste Runde aussuchen. Nach sechs gespielten Runden gewinnt der Spieler das Quizduell, der die meisten Fragen richtig beantwortet hat. Danach kann eine neue Runde begonnen werden.
Pädagogische Beurteilung:
Free to PlayEinen Hauptfaktor für den Erfolg von Quizduell stellt vermutlich die Tatsache dar, dass das Spiel grundsätzlich kostenlos ist. Handy- oder Tablet-Nutzer mit entsprechendem Betriebssystem können sich das Spiel umsonst herunterladen und direkt loslegen. Möchte man auf die Werbeanzeigen nach jeder Fragerunde verzichten, kann man sich für einen Preis von 2,69€ auch einen Premium-Zugang kaufen. Ansonsten haben Premium-Nutzer noch die zusätzlichen Möglichkeiten ihren Avatar zu verändern, die persönliche Statistik anzuschauen und das Farbschema anzupassen. Für das eigentliche Quiz ist ein Premium-Account also nicht von Nöten.
Innerhalb eines Quiz besteht die Möglichkeit in einer vereinfachten Chat-Version mit dem Mitspieler zu kommunizieren. Die Nutzer aus unserer Testergruppe nutzen diese Funktion jedoch fast nie und spielen hauptsächlich gegen Freunde und Bekannte. Für Kinder besteht hier natürlich die Gefahr von Erwachsenen über den Chat angesprochen zu werden. Ebenso wie in Chatrooms sollten Kinder und Jugendliche auch in Quizduell keinen Avatarnamen verwenden, der auf ihr Geschlecht und ihr Alter schießen lässt.
Immer und überall
Ein weiteres Kriterium für den Erfolg von Quizduell ist die Tatsache, dass man immer und überall spielen kann, sobald man mit dem Internet verbunden ist. Hierbei spielt es keine Rolle, ob beide Mitspieler gleichzeitig online sind. Nach jeder Runde wartet der Spieler, bis der Gegenspieler gespielt hat. Spieler müssen sich also nicht absprechen oder eine Zeit vereinbaren. Zusätzlich bestehen die einzelnen Runden von Quizduell lediglich aus drei Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten. Eine Runde ist also schnell gespielt und erfordert keinen großen Zeitaufwand. Diese Ungebundenheit gepaart mit dem kurzen Zeitaufwand ist für viele Spieler besonders attraktiv, da sich eine Runde Quizduell eignet, um kurze Wartezeiten zu überbrücken. Egal ob man auf Bus oder Bahn wartet, die Werbepause im Fernsehen überbrücken möchte oder in der Mittagspause ein schnelles Spiel spielen will.
Zusatzeffekt Wissenserwerb
Ein weiterer Reiz ist die spielerische Wissensvermittlung. Einerseits können Spieler vorhandene Kenntnisse präsentieren und sich dadurch mit anderen Spielern messen. Die verschiedenen Kategorien sind hierbei so gewählt, dass für jeden etwas dabei ist. Neben Gesundheit, Technik, Natur oder Sport gibt es auch Kategorien zu Computerspielen oder Comics. Daher bietet sich Quizduell auch für altersübergreifende Duelle an. Allerdings sei hier angemerkt, dass die Qualität und der Schwierigkeitsgrad der Fragen stark variiert, da jeder Spieler selber Fragen schreiben und einsenden darf. Ein Vorteil ist, dass die Fragendatenbank stetig wächst, allerdings kann es auch zu Fragenkonstellationen z.B. aus dem Bereich Sexualität kommen, die nicht für jedes Alter geeignet erscheinen. Hat man eine Frage falsch beatwortet, bekommt der Spieler die richtige Antwort angezeigt. Weitere Informationen und nähere Erläuterungen werden nicht geboten. Spieler können die richtigen Antworten demnach auswendig lernen, erhalten jedoch kein Feedback über die Antwort. Ein weiteres Manko ist die Tatsache, dass das Spiel gute Deutsch-Kenntnisse voraussetzt. Teilweise werden auch Fachbegriffe oder komplexe Themen abgefragt, weshalb Kinder und Jugendliche mit Sprachbarrieren hier benachteiligt sind.
Datenschutz
Wie andere Apps, greift auch Quizduell auf die persönlichen Daten des Smartphones zu. Die App kann unter anderem auf den Kalender zugreifen, diesen verändern und den Standort lokalisieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Quizduell mit dem persönlichen Facebook Account zu verknüpfen. So kann man sehen, welche Facebook-Freunde Quizduell spielen und diese zu einem Spiel einladen.
Fazit:
Ob Jung oder Alt - Quizduell ist momentan sehr beliebt. Für die Beantwortung der Fragen sind allerdings gute Lesekenntnisse notwendig. Kinder und Jugendliche können sich mit Freunden, jedoch auch fremden Personen messen, bleiben jedoch relativ anonym. Auch eine Verbindung mit der eigenen Facebook-Seite wird, anders als bei einigen anderen kostenlosen Spielen, nicht verlangt. In Quizduell können Spieler gegen ihre Freunde antreten, ihr Wissen präsentieren und sind an keine langen Spielphasen oder Zeitpunkte gebunden.Siehe auch
You don't know Jack 2
In einer Rateshow treten bis zu drei Teilnehmende gegeneinander an. Der schlagfertige Showmaster Jack stellt die Fragen, die Spielenden nutzen je einen „Buzzer“ um zu antworten. Eine unterhaltsame Quizshow für Jung und Alt mit hohem Kultfaktor.
Bildnachweise
2 Kommentare
Bei Quizduell hat jeder Spieler einen Namen, den man sich vorher erstellen kann. Die Spieler können gegen eine Person spielen die er/sie kennt oder gegen einen beliebigen Spieler. Wenn man mit jemanden spielen möchte, muss man die Person zuerst herausfordern. Sobald man gegen jemanden antritt, muss man eine von drei Kategorien auswählen. Es gibt viele verschiedene Kategorien (TV und Serien, im Grünen, Rund um die Welt...).
In einer Runde werden dem Spieler drei Fragen gestellt über die eigene vorherige ausgewählte Kategorie, dabei sind 4 Antworten angegeben von der eine richtig ist. Die Fragen müssen innerhalb einer bestimmten Zeit beantwortet werden oder sie gelten als falsch. Wenn alle 6 Runden durchgespielt wurden, wird entschieden wer der Gewinner ist und das hängt davon ab, wer die meisten Fragen richtig gelöst hat.
Es kann auch ein Unentschieden geben.
Wenn man eine bestimmte Figur für seinen Account haben will, kann man sich diese erstellen, indem man dafür zahlt. Werbungen werden manchmal eingeblendet, die man aber wegklicken kann.
Meiner Meinung nach ist das Spiel am Anfang sehr spaßig und man spielt vor allem gerne gegen Spieler, die man kennt. Man hat immer das Ziel zu gewinnen, außerdem lernt man viel dazu und erweitert sein Wissen. Nach einer Zeit wird es aber langweilig und man verliert die Lust am Spielen, da das Spiel nicht erweitert wird bzw. es gibt keine weiteren Level mehr, die das Spiel noch spannender machen.
ICh hab's wieder gelöscht, nachdem klar wurde, dass fast alle "beliebigen Spieler" cheaten, also entweder mit 2 Geräten parallel spielen, oder mit Android cheat spielen - was fast immer dann der Fall ist, wenn Spieler sehr lange brauchen und dann plötzlich alle Fragen richtig haben (= Android cheat )
Damit führt sich das Spiel ad absurdum. Der Wissensgewinn ist ebenfalls begrenzt, da sehr viele Fragen Müll sind und aus dem Bereich "Das will ich gar nicht wissen" kommt ... (Wie oft wechselt Gottschalk wöchentlich seine Unterhosen) ...