Spielbeurteilung
Die Original Moorhuhnjagd
25.02.2011
Es begann als Werbespiel und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum Kult in deutschen Büros. Grund dafür war u.a. die kurze Spieldauer. In 90 Sekunden bot das Spiel Herausforderungen und Erfolgserlebnisse. Eine abwechslungsreiche Unterbrechung für den teils einseitigen Arbeitsalltag.- Genre:Shoot ‘em up / Geschicklichkeitsspiel
- Herausgeber:phenomedia
- Plattform:
- Erscheinungsdatum:Dez 1999
- USK:
- spielbar:
Die Darlegung von Spielgeschichte, Spielinhalt, Beschreibung des Spielablaufs sowie der Spielhandlung dauert exakt 90 Sekunden. In einer möglicherweise dem schottischen Hochland ähnelnden Landschaft geht es einzig und allein um das Abschießen der besagten Moorhühner. Als Abschussprämie erhalten die Spielenden verschiedene Punktzahlen. Ob sie 5, 10 oder 25 Punkte erhält, richtet sich danach, wie weit die Hühner von ihnen entfernt sind.
Das Spiel ist ausschließlich auf eine Person ausgerichtet. Die Kürze der Zeit und eine nach jedem Spiel eingeblendete Highscore-Liste ermöglichen einen Wettstreit mit mehreren Spielenden hintereinander.
Pädagogische Beurteilung:
Die Darstellung und die Animation der Moorhühner wirken grotesk und witzig und sorgen für die entsprechende Einstimmung auf das Spiel. Natürlich ist es ein Abschießspiel, und geschossen wird auf Moorhühner, doch keiner wird diese Spielumsetzung als wirklich tierfeindlich ansehen. Die starke Überzeichnung der Figuren schafft die notwendige Distanz zu realen Bezügen und macht die Spielidee zu dem, was sie eigentlich ist: ein inhaltlich nicht ernst zu nehmender Spielspaß.Überraschenderweise ist das Spiel vor allem im Arbeitskontext populär. Für viele Menschen ist der berufliche Tagesablauf wenig aufregend und erfolgversprechend. Die meisten Arbeitsabläufe wiederholen sich und müssen einfach nur erledigt werden, motivierende Aspekte fehlen gänzlich. Zur Unterbrechung dieser oft furchtbar langweiligen Arbeit haben die Menschen dort, wo im Büro am Computer gearbeitet wird, schon immer auf die kleinen Computerspiel-Programme wie z.B. "Solitär" zurückgegriffen. Als Alternative zu Frust und Arbeitstrott bietet auch das Spiel "Die Moorhuhnjagd" Aktion, Spaß und Herausforderung für genau 90 Sekunden. In der Regel sind Mädchen und Frauen von reinen Abschießspielen selten begeistert, doch "Die Moorhuhnjagd" kommt auch dieser Gruppe entgegen. Grafische und inhaltliche Einkleidung des Spiels wirken weniger aggressiv, die Steuerungsbefehle sind schnell umsetzbar und das ganze "Ballern" ist nach kurzer Zeit zu Ende.
Interessant ist es, mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen den Zeitfaktor von 90 Sekunden einmal näher zu betrachten. Dauert das Spiel wirklich nur eineinhalb Minuten oder entwickelt sich auch dieses Spiel zu einem Zeitfresser, sobald der Leistungsaspekt beim Spieler in den Vordergrund rückt? Und wenn ja, dann kann man mit ihnen z.B. erörtern, wie sie darüber denken, dass Arbeitgeber sogenannte "Moorhuhn-Blocker" auf den Rechnern installieren, damit das Spiel nur in offiziellen Arbeitspausen oder überhaupt nicht gespielt werden kann. Wäre so etwas auch im Schulunterricht denkbar und wie sollten Lehrer dann dieses Thema angehen?
Das Wichtigste in Kürze:
• keine tierfeindliche Spielumsetzung
• inhaltlich nicht ernst zu nehmender Spielspaß
• Alternative zu Frust und Arbeitstrott für genau 90 Sekunden
Siehe auch
Spielbeurteilung
Space Invaders Extreme
Alte Liebe rostet nicht: Das Spielprinzip ist gleich geblieben, der Spielablauf etwas umfangreicher gestaltet worden. Auch unsere Spieletester vom
Spielbeurteilung
Star Fox 64 3D
Wenn verrückte Wissenschaftler Rache nehmen wollen, ist es Zeit für Helden. So auch in der 3D-Neuauflage des Nintendo 64 Klassikers Starfox 64. Trotz der kurzen und einfachen Geschichte sorgen die Weltraumschlachten durch die verbesserte Grafik und Sound für einige Stunden gute Unterhaltung.
Videospielhallen in Deutschland
Videospielhallen in Amerika und Japan führen Spielende aller Altersgruppen zusammenführen. Sie sind ein sozialer Treffpunkt. In Deutschland wird eher im eigenen Wohnzimmer gespielt.
Bildnachweise
[1]Spielbar.de[2]Space Invaders Extreme / Koch Media / store.steampowered.com[3]Ben Salter / https://www.flickr.com/photos/ben_salter/3220071266