Die Siedler – Aufstieg eines Königreichs
- Genre:
- Herausgeber:Ubisoft
- Plattform:
- Erscheinungsdatum:September 2007
- USK:
- spielbar:
Der Aufbau von großen, lebendigen, mittelalterlichen Städten ist primäres Spielziel. Nur mit einem funktionierenden Wirtschaftssystem, das ausreichende Rohstoffe zur Verfügung stellt, kann dies gelingen. Die Siedler/innen interagieren ganz natürlich miteinander, gehen ihrer täglichen Arbeit nach und haben entsprechende Bedürfnisse. Vier völlig unterschiedliche, realistische Klimazonen mit Jahreszeitenwechsel und beeindruckenden Wettereffekten, die den Stadtaufbau und Rohstoffabbau beeinflussen, beeindrucken mit sehr gelungener grafischer Umsetzung.
Umfangreiche Verteidigungsstrategien stehen zur Verfügung, wobei "Die Siedler - Aufstieg eines Königreichs" jedoch ganz klar ein Aufbaustrategiespiel bleibt. Der Militäraspekt wird erst nach dem Aufbau einer intakten Stadt Teil des Spiels und dient dem Schutz der aufgebauten Siedlung.
Pädagogische Beurteilung:
"Die Siedler - Aufstieg eines Königreichs" ist (nun wieder) ein Aufbaustrategiespiel der Siedler-Reihe und bringt einige Neuerungen. Diese Neuerungen führen zwar nur zum Teil zu einer neuen Spieltiefe, setzen aber interessante neue Akzente und Herausforderungen. Das Management bietet viele Möglichkeiten ohne ermüdend zu werden, zudem führt ein umfassendes Tutorial in das Spiel ein.Verschiedene Missionen sorgen für etwas Abwechslung, sind jedoch relativ rasch durchgespielt. Der "Wusel-Faktor" der alten Siedler-Ausgaben ist nicht mehr vorhanden, dennoch sind die Animationen sehr nett, amüsant und grafisch hervorragend umgesetzt.
Sehr bedauerlich ist, dass einmal mehr die Geschlechter in sehr platten und im Grunde diskriminierenden Stereotypen dargestellt und in der "Spielmechanik" verankert sind. Dem Genre der Aufbaustrategiespiele entsprechend fordert und fördert es vernetztes Denken, Planung und das Suchen und Erproben von verschiedenen Lösungswegen.
Siehe auch
Die Siedler - Aufbruch der Kulturen
Die aktuellste Ausgabe des Klassikers basiert auf dem Regelwerk von „Die Siedler 2“ und knüpft damit an die traditionellen Siedler-Spiele an. Dennoch wartet „Aufbruch der Kulturen“ im Detail mit einigen Neuerungen auf. Verschiedene Schwierigkeitsgrade machen das Spiel auch für jüngere Kinder interessant.
Anno 1404
Anno 1404 setzt neue Maßstäbe im Bereich der Aufbauspiele. Denn anhaltender Spielspaß ohne Stagnation ist eine Seltenheit im Genre. Von der Grafik über die Steigerung des Schwierigkeitsgrades bis hin zu den spielerischen Möglichkeiten: Hier ist einfach alles stimmig.
Civilization I & II (1991 & 1996)
Civilization zählt zu den wichtigsten Computerspielen überhaupt. Nur wenige andere Games haben die Entwicklung der Spielelandschaft derart entscheidend mitbestimmt. Worin ist die Faszination begründet und was kann man bei Civilization lernen?
Bildnachweise
3 Kommentare
"Die Siedler - Aufstieg eines Königreichs" ist (nun wieder) ein Aufbaustrategiespiel der Siedler-Reihe und bringt einige Neuerungen. Diese Neuerungen führen zwar nur zum Teil zu einer neuen Spieltiefe, setzen aber interessante neue Akzente und Herausforderungen. Das Management bietet viele Möglichkeiten ohne ermüdend zu werden, zudem führt ein umfassendes Tutorial in das Spiel ein.
Verschiedene Missionen sorgen für etwas Abwechslung, sind jedoch relativ rasch durchgespielt. Der "Wusel-Faktor" der alten Siedler-Ausgaben ist nicht mehr vorhanden, dennoch sind die Animationen sehr nett, amüsant und grafisch hervorragend umgesetzt.
Sehr bedauerlich ist, dass einmal mehr die Geschlechter in sehr platten und im Grunde diskriminierenden Stereotypen dargestellt und in der "Spielmechanik" verankert sind. Dem Genre der Aufbaustrategiespiele entsprechend fordert und fördert es vernetztes Denken, Planung und das Suchen und Erproben von verschiedenen Lösungswegen.
[...] Bestes Deutsches Spiel 2007
Die Siedler – Aufstieg eines Königreichs [...]
[...] Die Siedler – Aufstieg eines Königreichs [...]
24.03.2009 um 14:52