Spielebeurteilung
Squirrel & Bär
15.12.2015
Das Handygame Squirrel & Bär verbindet Spracherwerb mit einer simplen, schön gestalteten Geschichte um die Namensgebenden Hauptfiguren. Squirrel und Bär begeben sich auf eine Abenteuerreise, um eine Heilpflanze für die kranken Bienen zu finden. Dabei treffen sie auch auf Tiere, die nur Englisch sprechen.- Genre:
- Herausgeber:the Good Evil
- Plattform:iOS (getestet)
- Erscheinungsdatum:April 2014
- USK:
- spielbar:

Squirrel und Bär begegnen bei ihrer Reise vielen Tieren, die nur Englisch sprechen können. Die Sprechblasen können ein- und ausgeschaltet werden.
(Bild: Squirrel & Bär)
Im Verlauf ihrer Reise treffen die beiden Hauptfiguren auf verschiedene Tiere, die ihnen jeweils englische Vokabeln aus einem anderen Wortfeld beibringen. Beispielsweise lernen Squirrel und Bär Begriffe aus dem Wohnzimmer oder der Küche von der Ratte, während der Hirsch ihnen Ausdrücke für Formen und Farben auf Englisch zeigt. Alle Begriffe werden in einem Stickeralbum gesammelt und sind jederzeit erneut abrufbar. Zusätzlich brauchen die beiden auf ihrer Reise Proviant. Sammelt Squirrel Nüsse ein, werden alle zunächst auf Deutsch und später auf Englisch gezählt. Honigsammeln ist mit einem Memoryspiel verbunden.
Der Biber braucht Squirrels und Bärs Hilfe, um seinen Damm von dem Müll zu befreien. Berührt man einen der Gegenstände, wird der Name einmal auf Englisch und einmal auf Deutsch genannt.
Alle neu gelernten Begriffe werden mit Bildern in einem Stickeralbum festgehalten, das jederzeit abgerufen werden kann. Klickt man auf einen der Sticker, wird die englische Vokabel noch einmal vorgelesen.
Bildnachweise
[1]Squirrel & Bär[2]Squirrel & Bär
Pädagogische Beurteilung:
Hinter dem Handygame Squirrel & Bär versteckt sich ein schön gestaltetes, intuitives Englischlernspiel, das sich deutlich an eine jüngere Zielgruppe richtet. Inszeniert als interaktives Bilderbuch begleiten die Spielenden die beiden Protagonisten auf ihrer Reise und lernen mit ihnen zusammen erste Sätze und Begriffe auf Englisch.Der Einstieg in Squirrel & Bär erfolgt auf Deutsch und ist daher leicht verständlich. Zudem geben die Spielfiguren jederzeit Erklärungen und wiederholen diese, sobald eine Aufgabe länger dauert. So weiß man zu jedem Zeitpunkt, was zu tun ist.
Die Geschichte integriert den Lerncharakter geschickt, indem alle Tiere jenseits des Flusses nur Englisch sprechen können. Squirrel und Bär wiederholen, was die anderen Tiere sagen, auf Deutsch, sodass zu keiner Zeit Verständnisprobleme auftreten. Die zu erlernenden Begriffe werden alle visuell dargestellt. Bei Berührung wird der Begriff auf Englisch und auf Deutsch genannt, sodass man Bild und Bedeutung leicht miteinander verbinden kann. Die neugelernten Vokabeln werden am Ende jeden Abschnitts wiederholt und im als Stickeralbum getarnten Vokabelheft abgespeichert. Die Begegnung mit dem Luchs am Ende des Spiels ist wie eine Art Abschlusstest gestaltet und fragt noch einmal die über das gesamte Spiel gelernten Vokabeln ab.
Um Squirrel & Bär zu spielen, sind Lesekenntnisse nicht nötig. Alle Texte sind vertont, zusätzlich können aber Sprechblasen ein- und ausgeschaltet werden. Dank der verschiedenen Schwierigkeitsstufen ist das Spiel für Kleinkinder ab 4 Jahren sowie Grundschulkinder gleichermaßen geeignet. Für beide Altersgruppen werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Jedoch bietet es sich bei Squirrel & Bär an, dass ein Elternteil den Lernprozess begleitet und das Kind dabei unterstützt. In der App befindet sich dafür eine genaue Erklärung des Spielprinzips extra für Eltern.
Fazit:
Squirrel & Bär ermöglicht eine erste spielerische Begegnung mit der englischen Sprache, eingebettet in eine liebevoll inszenierte Bilderbuchgeschichte. Da alle Texte vertont sind und Lesekenntnisse nicht vorausgesetzt werden, eignet sich das Handygame mit Unterstützung der Eltern schon ab einem Alter von 4 Jahren.Siehe auch

Spielebeurteilung
DragonBox Elements
In der Freizeit eben ein wenig Geometrie lernen? Hinter dem Handygame DragonBox Elements versteckt sich ein einzigartiges Knobelspiel, das intuitiv die Grundzüge der Geometrie lehrt und dabei durch die bildhafte Darstellung geschickt vom Lerncharakter abzulenken weiß.

Spielebeurteilung
Englisch entdecken mit Ben & Bella
Das Lernspiel führt an die Fremdsprache Englisch heran. Anstelle sturer Vermittlung von Vokabeln setzt es innerhalb kleiner Minispiele auf alltagsnahe Bild- und Wortkombinationen. Den Sinn erschließen sich die Kinder, ähnlich wie beim Erlernen der Muttersprache, selbst.