Berichte
Wir berichten für Sie über Trends, Studien und Veranstaltungen rund um das Thema Medienpädagogik und digitale Spiele.
Die Jugendredaktion podcastet über die PLAY19
Drei Mitglieder unserer Jugendredaktion reflektieren über das
Monster im Ranking
Beim
Ein Colossus trällert nicht
Zwischen Monstern und Menschen bewegte sich die Ausstellung bei der PLAY19. Die ausgestellten Spiele zeigen die Funktionen der Monster in Games. Sie sind eine offene Projektionsfläche und können alle möglichen Gefühle auslösen.
Wer ist hier eigentlich das Monster?
Wie würden Sie es finden, wenn jemand zu Ihnen nach Hause kommen würde und alles so umbaut wie es ihm gefällt? In dem Workshop „Let’s tell their Story“ beim PLAY19-Festival haben wir uns mit den „Monstern“ in Subnautica auseinandergesetzt.
Wie ist es wohl ein Zombie zu sein? - Ein Zombie-Selbsttest
Ein schlaffer Gang, trüber Blick, ein nicht zu stillender Hunger und der Jagdinstinkt als einziger Antrieb. Jugendredakteurin Isabella Kalz schlüpft auf der PLAY19 in die Rolle eines Zombies.
Game Jam 2020
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veranstaltet einen Entwicklungs-Marathon für politische Lernspiele. Der „bpb:game jam 2020“ dreht sich rund um den Planeten Erde, um dessen Zerstörung und Rettung.
Creative-Gaming-Festival lässt die Monster los
Wenn es draußen früher dunkel wird, treten die Monster aus ihren Schatten. Doch wieso fürchten, wenn man auch mit ihnen spielen kann? Denn genau das bietet das PLAY19-Festival vom 14. bis zum 17. November 2019 in Hamburg.
Online-Glücksspiel
Die Umsätze von Online-Casinos und Wettanbietern in Deutschland wachsen stetig, obwohl diese verboten sind. Zudem verschwimmen die Grenzen zwischen Online-Glücksspiel und anderen Spiele-Apps.
Interview mit Christopher Flato (ESL) auf der Gamescom 2019
Die ESL (Electronic Sports League) ist 2019 so relevant wie nie zuvor und erfreut sich vor allem bei jüngeren Menschen immer größerer Beliebtheit. Aber was genau ist eigentlich die ESL? Wie wird man zum E-Sportler und ist das eigentlich ein Beruf, von dem man leben kann?
Cyberpunk 2077: Coole Hacker
Laut heise.de ist Cyberpunk 2077 das spannendste Spiel der gesamten Gamescom. Die Mitglieder der Jugendredaktion haben sich in die Warteschlange gestellt und können das Urteil nur bestätigen.
Contra: Rouge Corps (Konami)
Im September veröffentlicht Konami das Run and Gun-Videospiel Contra: Rogue Corps. Auf der Gamescom konnten wir das Spiel für euch schon einmal testen.
Interview mit Cosplayern
Unser Team von Spielbar hatte die Chance mit einigen Cosplayern ein kurzes Interview zu führen, in dem erzählten sie begeistert davon, was sie darstellen, wie sie dazu kamen und was sie mit diesen Figuren in Verbindung bringen.
Kalypso Media und Realmforge präsentieren Spacebase Startopia
Ihr wollt eure eigene Weltraumbasis bauen und Aliens beherbergen? Dann schaut euch Spacebase Startopia an. Die Kalypso Media Group und Realmforge Studios haben die Wirtschaftssimulation auf der Gamescom 2019 vorgestellt.
USK Stand (Quiz und Gewinnspiel)
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist in Deutschland verantwortlich für die Altersfreigabe von Videospielen und Videospiel-Trailern. Die USK war auch mit einem Stand auf der Gamescom vertreten, wir haben uns genauer angeschaut, was dort los war.
Klassiker in neuem Look: „Final Fantasy VII Remake“
Auf Wunsch vieler Fans hat Square Enix einen der beliebtesten „Final Fantasy“-Teile in neuem Glanz erstrahlen lassen. Das Remake von „Final Fantasy VII“, das erstmals vor 22 Jahren veröffentlicht wurde, erscheint am 3. März 2020. Wir haben das beliebte Rollenspiel auf der Gamescom getestet.
Call for Papers:
Dossier "Digitale Spiele"
Die Bundeszentrale für politische Bildung plant ein Online-Dossier zum Thema „Digitale Spiele“. Wir laden Sie ein, Konzepte für im Erfolgsfall honorierte Textbeiträge in wissenschaftlicher Qualität einzureichen.
Kosten digitaler Spiele
Viele Spiele geben vor, kostenlos zu sein. Meistens bezahlen Spieler/innen letztlich dennoch. Spielbar.de zeigt, welche Bezahlmodelle es gibt und wie Spieler/innen sich vor allzu hohen Kosten schützen können.
Sichere Spiele-Webseiten für Kinder
Kinder fasziniert digitales Spielen früh. Spielbar.de stellt Spielangebote von Kinderwebseiten, Institutionen und Fernsehsendern vor und gibt Hinweise zur Einordnung.