spielbar-Jugendredaktion
Von 19. Jahrhundert bis Sci-Fi: So vielfältig ist das Line-Up von Daedalic
18.08.2016
Mit Titeln wie „Deponia“, „The Whispered World“ und „Edna bricht aus“ konnte das Spieleunternehmen Daedalic Entertainment bereits viele Erfolge feiern. Auch sein neues Line-Up verspricht fesselnde Geschichten mit gewohnt fantastischer Grafik. Ein Überblick von Jugendredakteurin Caro.Mit neun Spielen ist die Crew von Daedalic dieses Jahr zur gamescom gereist. Eine größere Vorstellung von neuen Titeln hatte sie noch nie im Gepäck. Kurz, allerdings hoch informativ wurden sie in einem Rushtrough vorgestellt. Das Spektrum ist breit gefächert:
The Long Journey Home.
„Crazy Machines 3“ dürfte vor allem Tüftler und Tüftlerinnen mit physikalischem Interesse ansprechen. Die Spielenden können Kettenreaktionen kreieren, die in ihrem Umfang vom einfachen Dominoeffekt bis hin zu komplexen, die Grenzen der Physik überschreitenden Abläufen reichen.
Die Mitreisenden vor Räubern und Dschinns beschützen, Handel treiben und neue Städte bereisen sind die Aufgaben in „Caravan“. Auf einer Reise durch arabische Halbinseln kombiniert es Elemente aus Strategie- und Rogue-like-Spielen mit Rollenspiel-Aspekten.
AER
„Bounty Train“ ist im 19. Jahrhundert der Vereinigten Staaten von Amerika angesiedelt. Die Aufgaben der Spielenden sind zahlreich und erstrecken sich von Handel mit weit entfernten Städten, dem Aufrüsten der Züge bis zum Verteidigen dieser vor Banditen. Eine Besonderheit stellen der Story-Modus sowie die historischen Anspielungen dar.
In Zusammenarbeit mit Mimimi Studios präsentiert Daedalic ebenfalls das Echtzeit-Taktik-Spiel „Shadow Tactics“, das die Spielenden in das Edo-Zeitalter Japans zurückversetzt. Während man sich als berüchtigter Assassine einen Namen macht, schließen sich immer mehr Mitglieder deinem Team an. Doch mit dem Erfolg werden ebenfalls einflussreiche Gegner auf einen aufmerksam.
Candle
Einen möglichen Blick in die Zukunft bietet „State of Mind“. Im Jahr 2048 wird ein despotisches Berlin dargestellt, in dem die Menschheit durch Roboter beherrscht wird. Um dieser Unterdrückung zu entgehen, erschafft sie sich eine digitale Parallelwelt. Auch Hauptprotagonist Richard Nolan möchte Teil dieser Welt werden, allerdings läuft sein Upload schief und er verliert seine Erinnerungen.
Ein lang erwarteter Titel stellt „Silence“ dar. Der Nachfolger von „The Whispered World“ führt zurück in die fantastische Welt Silence, in der das Geschwisterpaar Noah und Renie eintreten, nachdem sie in der realen Welt vor den Auswirkungen des Krieges flüchten müssen. Doch auch Silence ist kein friedlicher Ort.
Weblink
Offizielle Seite von Daedalic