Nachrichten zum Spielen – Newsgames
23.12.2014
Von der Genderdebatte bis zur Flüchtlingsproblematik – Newsgames vermischen Spielkonzepte mit realen Themen aus den Nachrichten, um sie greifbarer zu machen. Dabei können sie verschiedenste Formen annehmen. Wir stellen mit No Male Heroes und Refugees zwei Stellvertreter des Genres vor!Reportagen, Features, Interviews – es gibt viele Methoden, wie uns Nachrichten möglichst nahe gebracht werden. Ein sogenanntes Newsgame wendet nun diese journalistischen Prinzipien auf ein Spielkonzept an und macht aktuelles Geschehen erleb- und greifbarer. Dies kann ganz verschiedene Formen annehmen. Vom Adventure bis zum Puzzlespiel ist alles möglich, so lange die Inhalte auf realen Konflikten und Problemen basieren. Indem die Zuschauer aufgefordert sind, selbst zu agieren und auch in andere Rollen zu schlüpfen, erhalten sie Einblicke in andere Perspektiven aus erster Hand. Ziel eines Newsgames ist es, die Spielenden so zur kritischen Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema anzuregen. Dieses Ziel verfolgen auch die beiden Newsgames „No Male Heroes“ und „Refugees“ – jeweils auf ihre eigene Art und Weise.
No Male Heroes
In No Male Heroes werden die klischeebeladenen Geschlechterrollen vertauscht. Frauen sind die Heldinnen in Videospielen, Männer nur Dekoration.
Die vielen Situationen, in denen klischeehafte Vorurteile zu den Geschlechterrollen vertauscht werden, besitzen eine eigenwillige Komik – sogar in ernsten Szenen. „Wenn durch die Umdrehung der Geschlechterrolle eine Geschichte grotesk oder absurd wird, stimmt mit der Wirklichkeit etwas nicht“, sagt Eric Jannot, Entwickler hinter No Male Heroes. Damit greift sein Newsgame die Debatte um Sexismus in Videospielen auf.
Refugees
Als Reporter bewegt man sich in Refugees durch ein Flüchtlingslager. Dabei kommt man mit Flüchtlingen, Wachmännern und anderen Journalisten ins Gespräch.
Refugees entstand als Newsgame im Rahmen eines größeren Projektes des Senders ARTE zum Thema Flüchtlinge. Ziel des Projekts ist es, die Problematik aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln zu durchleuchten – darunter auch dem eigenen.
Weiterführende Links
Diskussion um Sexismus in und um Computerspiele
Von Grenzerfahrung bis Selbstfindungstrip – Aktuelle Serious Games im Blick
Empathy Games: Eine Lehrstunde in Mitgefühl
Weblinks
Offizielle Webseite zu No Male Heroes mit Downloadmöglichkeit
Online-Newsgame Refugees auf der Homepage des Arte-Projekts „Flüchtlinge“
Bildnachweise
1 Kommentar
Narrative Architekten – Keofifty zu Gast im „T schreibt:
[…] und Accessibility in Games immer wieder mindestens präsent wie etwa bei Eric Jannots Talk zu News Games, in dem er unter anderem über das früher von ihm entwickelte Spiel No Male Heroes sprach, das […]
03.06.2016 um 21:31