Indie of the Year Award 2011
Community wählt beliebteste Independent Games
25.01.2012
Bereits zum zweiten Mal hat die Community die Independent Games bestimmt, die ihrer Meinung nach die Auszeichnung Indie of The Year 2011 verdienen. Aus über 61.000 abgegebenen Stimmen gingen zehn Titel als Sieger hervor.Independent Games, sprich Spiele unabhängiger Spieleentwickler, fallen häufig durch ihre Experimentierfreude und innovativen Spielkonzepte auf. Nicht selten werden sie aufgrund ihrer einzigartigen Spielidee auch außerhalb der Indie-Szene bekannt und erfolgreich, wie Limbo und Minecraft. Andere sind Außenstehenden weniger bekannt, auch wenn sie nicht weniger innovativ sind. Einen Überblick zu aktuellen Independent Games bekommen Interessierte durch Preise und Auszeichnungen wie dem jährlich vergebene Independent Games Award oder durch das IndieCade-Festival.
Erst kürzlich wurden nun die besten Independent Games 2011 mit dem Indie of the Year Award, kurz IOTY, ausgezeichnet. Das Besondere bei dem Preis: allein die Community bestimmt hier, wer gewinnt. Hinter der Auszeichnung steht die Webseite IndieDB, die sich, wie der Name schon sagt, komplett den Spielen unabhängiger Spieleentwickler widmet. Die Community der Webseite IndieDB wählte ihre beliebtesten Independent Games des Jahres 2011. Aus den über 61.000 abgegebenen Stimmen gingen folgende Independent Games als Sieger hervor.
Platz 1: Terraria

Platz 2: Frozen Synapse

Platz 3: Trine 2

Platz 4: Bastion

Platz 5: Sanctum

Die Plätze sechs bis zehn der besten Independent Games 2011 belegten das Puzzle-Spiel SpaceChem (Platz 6), das Rollenspiel Dungeons of Dredmore (Platz 7), der Mehrspieler-Shooter Ace of Spaces (Platz 8), das Strategiespiel Atom Zombie Smasher (Platz 9) sowie der Plattformer-Rollenspiel-Mix Unepic (Platz 10). Das folgende Video zeigt noch einmal in zusammengefasster Form Spielausschnitte aller Gewinner als Countdown:
Weblink
Offizielle Webseite zum Indie of the Year Award (englisch)
Bildnachweise
[1]Spielbar.de
1 Kommentar
Spielt mehr Indie! | schreibt:
[...] Wenn aber frei Schnauze programmiert wird, ist das Ergebnis nicht immer gut. Zugegebenermaßen gibt es auch viele Indie-Games, auf die die Welt verzichten könnte. Aber dafür gibt es Instanzen wie Festivals oder Awards, die die guten von den weniger guten Indie-Games Ideen trennen, beispielweise das Independent Game Festival, Indie Game Jam oder der Indie of the Year Award. [...]
06.03.2012 um 18:15