Game Jam

Gender-Diversität spielerisch vermitteln

24.01.2021

Beim "bpb:game jam 2021 – binär und mehr" haben rund siebzig Game Entwickler*innen, Künstler*innen, Pädagog*innen und Interessierte teilgenommen. Den Kern des bpb:game jam bildet die Entwicklung von digitalen Spielen innerhalb von etwa 48 Stunden. Die Ergebnisse stehen kostenlos online und meist ohne Installation zur Verfügung. Wir haben die Spiele getestet.

What's your gender?

Die farbigen Türen stellen die Vielzahl von geschlechtlichen Identitäten dar.
Das Spiel eröffnet einen Reflexionsraum, der aus nicht-euklidischen Räumen besteht. Das bedeutet, dass wir uns nicht wie gewohnt von einem Raum in einen anderen bewegen, sondern zuweilen im selben Raum wiederfinden. Die Welt um uns herum verändert sich, je nachdem, welche Perspektive wir einnehmen. Dabei werden uns Begriffe wie „trans“, „drag“ oder „passing“ erklärt. Durch die positive Musik und die sanften Stimmen werden wir meditativ durch eine Selbsterfahrung geführt. Das Spiel ist gut vorstellbar als Impuls zum Thema Gender zum Beispiel in Jugendgruppen.

Zum Spiel

Feminin oder maskulin?

Der Character-Creator ermöglicht über 30.000 verschiedene Kombinationen.
Bei „Feminin oder maskulin“ geht es darum, sich seinen eigenen Spielcharakter aus einem Kopf sowie einem Unter- und Oberkörper zusammenzustellen. Dabei stehen ein ganz diverser Pool an Kleidungsstilen, Hautfarben, und so weiter zur Verfügung.

Zum Spiel

Name Age Gender

Das Spiel besteht aus einem simplen Dialog.
Das Textadventure „Name Age Gender“ lässt sich in wenigen Minuten spielen. Wir nehmen die Rolle einer Person ein, die eine andere nach ihrem Geschlecht befragt, wie es zum Beispiel beim Beantragen von offiziellen Dokumenten üblich ist. Wir begegnen in diesem Fall einer Person, die sich selbst nicht in das gängige binäre System von Männern und Frauen einordnet. Jetzt sind wir gefragt: Wie gehen wir damit um?

Zum Spiel

A Code of Diversity

Das Escape-Room-Spiel stellt uns Erfinder*innen vor, die nicht weiß und männlich waren.
Zum Spiel

Gender Euphoria

Die Visual Novel „Gender Euphoria“ zeigt, wie ein gendersensibler Alltag aussehen kann: Die Gender-Identität wird so behandelt, wie wir es uns wünschen.
Zum Spiel

Blobify

Ist David Bowie Klassik oder Techno? In „Blobify“ sind wir in einem Bewerbungsgespräch bei einer Musikstreaming-Plattform und müssen Songs in zwei Kategorien einordnen. Die Idee: Es gibt unzählige Musikgenres, aber bei Geschlechtern nur ein binäres System.
Zum Spiel

Coming Home

Das Point-And-Click-Adventure lässt uns die Geschichte einer queeren Person erleben. Ihr Weg wird über interaktive Objekte erzählt.
Der Titel „Coming Home“ spielt mit dem Begriff „Coming Out“ lehnt sich an ein Essay der Autorin V.E. Schwab an. Durch gemalte Hintergründe, klassische Musik und liebevolle Texte erzeugt Coming Home eine intime Atmosphäre.

Zum Spiel

Our Terms

Das Spiel ist ein klassischer Plattformer. Im Laufe der Zeit schalten wir immer mehr Fähigkeiten für unsere Spielfigur frei. Dazu müssen wir Begriffe aus dem Bereich LGBTQI* finden. Ein herausforderndes Spielerlebnis!
Zum Spiel

Despondency

“Despondency” spielt im Tagebuch einer queeren Person. Mit dem Regenbogen-Laser schießen wir unsere negativen Gedanken und Erlebnisse weg.
Zum Spiel

Ein neuer Tag

Die Visual Novel führt uns durch die erste Zeit in einem neuen Job. Vielleicht sind meine neuen Kolleg*innen doch viel offener als sie erscheinen?
Zum Spiel

Mindfits

„Mindfits” ermöglicht uns mit Hilfe von Formen eine Reflexion über gesellschaftliche Konventionen.
Zum Spiel

Besser Wohnen

In “Besser Wohnen” suchen wir eine*n Mitbewohner*in. Es stellen sich ganz verschiedene Menschen vor.
Zum Spiel

Passing Through

Dadurch, dass wir mit unserer Identität im Raum sichtbar sind, werden Menschen, die wir treffen, offener. Doch wir haben keine Verpflichtung, uns zu engagieren.
Zum Spiel

Prisma

Die Welt ist schwarzweiß und unsere Aufgabe ist es, sie bunter zu machen.
Zum Spiel

Darüber hinaus existieren noch viele Möglichkeiten, mit digitalen und analogen Spielen zu lernen. Computerspiele eignen sich zum Beispiel auch, um in anderen Bereichen Zivilcourage zu stärken. Die Potentiale und Risiken sind vielfältig, auf den richtigen Einsatz kommt es an, damit Lernen im Spiel gelingt.
Matthias Engel
Dieser Artikel wurde verfasst von:

Siehe auch

Online GameJam „ResistJam“

Spiele gegen Unterdrückung – kleine Games, große Themen

Können Katzen Politik? Beim #ResistJam schon: In einem der über 200 eingereichten Spiele muss sich eine Katze mit Kopftuch gegen Alltagsdiskriminierung und Islamophobie behaupten. „The Cat In The Hijab“ ist dem Aufruf des „ResistJam“ gefolgt, Games gegen Autoritarismus zu entwickeln.

Games im Unterricht

Mainstream-Games im Unterricht?

Lernspiele werden mittlerweile gern im Unterricht eingesetzt. Doch auch kommerzielle Spiele, die auf den ersten Blick nicht pädagogisch wertvoll erscheinen, haben viel Potential und bieten neue Blickwinkel.

Spielbeurteilung

Life is Strange 2

„Life is Strange 2“ entführt in eine ruhige, nachdenkliche Welt, zuweilen düster und traurig. Der zweite Teil ist politischer als sein Vorgänger und findet eine gute Balance zwischen gesellschaftlichen Themen und der Coming-of-Age-Story.

Bildnachweise

[1]What’s your gender? / Purplesloth / Screenshot by spielbar.de[2]What’s your gender? / Purplesloth / Screenshot by spielbar.de[3]Feminin oder maskulin? / Johanna, Mario, Kate, Anne, Rachel / Screenshot by spielbar.de[4]Name Age Gender / singingstranger / Screenshot by spielbar.de[5]A Code of Diversity / trixmix.tv, krn.kv, LissyIsabell, Variemaa, M4778, nicki_on, mari_yamyam, suseb / Screenshot by spielbar.de[6]Gender Euphoria / whatdoeslunasay, sasa13m, RyoTsushigawa, Multidelirium / Screenshot by spielbar.de[7]Blobify / Crabman / Screenshot by spielbar.de[8]Coming Home / numreon, n3rdia, hurricaro, jele77, ewluise, peachypauli, aledz, petitepilogue / Screenshot by spielbar.de[9]Our Terms / Steven Paw, Kabeljau, Stephan Max, WayCarm / Screenshot by spielbar.de[10]Despondency / TeamBlueberry / Screenshot by spielbar.de[11]Ein neuer Tag / mojali, charlet, TonyLoon, wandvieh, Gimoy / Screenshot by spielbar.de[12]Mindfits / nattnpc, Arianchen, azuja123, Gereon, Saramurai / Screenshot by spielbar.de[13]Besser Wohnen / thebrokenbird, aigiko, JinJiny, fridi22 / Luka*s / Screenshot by spielbar.de[14]Passing Through / Buzzty, Resa311, AsilamronaArts, Nathalie_UE, kiselazelka, singingstranger, Mohut / Screenshot by spielbar.de[15]Prisma / Salt_Mate, luilinsky, Sarah/Fartuuna, WorldEditTree, VictoriaGalaxia, disgracex3, roku_gatsu / Screenshot by spielbar.de[16]Pxhere, https://pxhere.com/de/photo/590395[17]Life Is Strange 2 / Square Enix / Pressebild