spielbar-Jugendredaktion

„Spielentwickler/in kann jede/r werden.“ - Interview mit Jana Reinhardt

24.08.2017
Jana Reinhardt ist eine der Organisatorinnen der mittlerweile 1000 Quadratmeter großen Indie Booth Area auf der Gamescom. Unsere Jugendredaktion stand sie auf der Gamescom Rede und Antwort.

Interview Jana Reinhardt Ratking
Shamsah und Exaucée von der spielbar-Jugendredaktion haben auf der Gamescom 2017 mit Jana Reinhardt von Ratking Entertainment gesprochen.

Als Kind wollte Jana Reinhardt zu Disney, dann Comic Zeichnerin werden. Mittlerweile ist sie erfolgreiche IndieSpiel-Entwicklerin (Ratking Entertainment) und ist in der Indie-Szene gut vernetzt. Sie ist davon überzeugt, dass jede/r Spielentwickler/in werden kann. Wir und Spielentwickler/innen? Wie soll das gehen? Wir haben mit ihr gesprochen und hilfreiche Tipps bekommen.

Jugendredaktion: Frau Reinhardt, was macht die Indie Szene so besonders? Was unterscheidet sie von den Entwicklerstudios großer AAA-Titeln?
Jana Reinhardt: Indie Studios nehmen sich Zeit zum Experimentieren. Dadurch können innovative Spielkonzepte entstehen. Auch Nieschenthemen – zum Beispiel politische Themen - werden von Indietiteln besetzt. Somit unterscheiden sie sich stark von AAA Titeln.

Jugendredaktion: Sie haben 2015 mit dem Puzzle Adventure TRI den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie bestes Jugendspiel gewonnen. Wie ist das Spiel entstanden?
Jana Reinhardt: Das hat mit einem Game Jam angefangen. Da hat mein Kollege Friedrich an einem Wochenende ein kleines Spiel gemacht.

Jugendredaktion: Ein Game Jam? Was genau ist das?
Jana Reinhardt: Ein Game Jam findet innerhalb von einer kurzen Zeit zum Beispiel am Wochenende statt. Innerhalb dieser Zeit entwickelt man in einem Team zu einem vorgegebenen Thema ein Spiel – von der Idee bis zur Umsetzung. Es gibt Game Jams, die finden nur an einem Ort statt, und solche da jamt wirklich die ganze Welt zu einem gemeinsamen Thema. Jeder kann dabei mitmachen: Programmierer, Grafiker, Game Designer, aber auch unerfahrene Leute.

Jugendredaktion: Wie lange arbeiten Sie schon mit Friedrich als Team zusammen?
Jana Reinhardt: Als Studio Ratking entwickeln wir seit sechs Jahren Spiele. Davor haben wir auch schon vier Jahren zusammen gearbeitet.

Jugendredaktion: Wenn Sie gemeinsam Spiele entwickeln, wie wichtig sind Ihnen dabei die dargestellten Figuren?
Jana Reinhardt: Die Figuren sind uns sehr wichtig. Unser Markenzeichen bei Ratking sind Tierfiguren Wir mögen es, wenn Figuren anders aussehen, ein bisschen 'strange'.

Jugendredaktion: Und wie steht es mit der Story? Würden Sie sagen, dass eine gute Story der Schlüssel zu einem Erfolgsspiel ist?
Jana Reinhardt: Eine gute Story ist ein wichtiger Anfang. Ich finde aber es kommt auf zwei Sachen an: entweder Gameplay oder Story. Je mehr Gameplay du hast, desto banaler kann auch die Story sein. Wenn du aber wenig Gameplay hast, dann muss die Story samt Charakteren sitzen und fesseln.

Jugendredaktion: Könnten wir als Anfängerinnen ein Spiel entwickeln, zum Beispiel bei Ihnen als Praktikantinnen?
Jana Reinhardt: Spielentwickler/in kann jede/r werden. Bei uns (Studio Ratking) ein Praktikum zu machen ist allerdings schwierig, da wir nur zu zweit sind. Kümmert sich einer um eine/n Praktikant/in, fehlt die Zeit, um unsere Spiele weiterzuentwickeln. Wenn ihr wirklich selbst Spiele entwickeln wollt, empfehle ich euch die Teilnahme an den schon erwähnten Game Jams. Die sind eine tolle Möglichkeit, Leute kennenzulernen, die auch Interesse an der Spieleentwicklung haben. So könnt ihr gemeinsam kreativ sein und voneinander lernen.

Jugendredaktion: Vielen Dank für das Interview!

Platzhalter
Dieser Artikel wurde verfasst von:
Exaucée (18) und Shamsah (18), spielbar-Jugendredaktion

Bildnachweise

[1]Koelnmesse Bilddatenbank