Sarah Pützer

Spiele ohne Barrieren
Wie machen Computerspiele Spaß, wenn man kein oder nur geringes Sehvermögen besitzt? Durch Audiogames und Mods für normale Spieltitel werden Spiele aller Genres akustisch erfahrbar gemacht und sind so auch für Blinde und Sehbehinderte spielbar. Wir stellen drei Titel vor.
YouTube und die Videospielindustrie
YouTubes Anhängerschaft wächst und wächst, vor allem unter Spielenden. Das hat auch die Videospielindustrie gemerkt und möchte sich den Erfolg zu Nutze machen. Nimmt YouTube Einfluss auf die Publisher oder umgekehrt? Oder hat gar die Gaming-Community das Zepter in der Hand?
In 5 Minuten zum Endgegner - Speedruns
So schnell wie möglich das Ende eines Spiels zu erreichen ist das Ziel eines Speedruns. Um dieses Spielprinzip herum hat sich fernab der Öffentlichkeit ein ganz eigener Wettbewerb mit eigenen Regeln und Community entwickelt, der seine Zuschauer in Staunen versetzt.
Die Kunst nicht ganz perfekt zu sein: „Perfect Woman“
Die klischeehafte Darstellung von Frauen in Videospielen wurde in der letzten Zeit stark diskutiert. Mit Lea Schönfelders „Perfect Woman“ widmet sich nun ein Spiel selbst dieser Problematik und regt auf eine humorvolle, überspitzte Art die Spielenden zur kritischen Selbstreflexion an.
Wie sicher sind Kinderspielportale?
Eine Untersuchung des vzbv fand heraus, dass eine Vielzahl von Kinderspielportalen gegen Richtlinien des Jugendschutzes verstoßen. Viele Anbieter versprachen Verbesserung, doch hat sich die Lage tatsächlich geändert?
Fire Emblem: Awakening
Mit Fire Emblem: Awakening erscheint auf dem Nintendo 3DS der dreizehnte Teil des strategischen Rollenspiels aus dem Hause Nintendo und bietet nicht nur ein spannendes Kampfsystem sondern auch hochwertig animierte Zwischensequenzen. Ein Grund mehr, den 3D-Effekt des Geräts doch hochzudrehen.