Eltern-LAN
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Die Eltern-LAN schlägt eine Brücke zwischen den Generationen und gibt Eltern wie Pädagogen Einblicke in jugendliche Medienwelten.
Ziel der Eltern-LAN
Bei der Eltern-LAN erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten zu informieren als auch sich mit medienpädagogischen Fachkräften darüber auszutauschen.
Ablauf der Eltern-LAN
• Medienpädagogische Einführung
• Spielphase
• Austausch/Gespräch mit Medienpädagogen/Computerspielern/-spielerinnen
• Vortrag zum Thema "Exzessives Spielen"
• Pädagogische Nachbesprechung
Termine und Kontakt
Eine Übersicht der anstehenden Eltern-LANs finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Die Veranstalter
Die Veranstalter der Eltern-LAN sind spielbar.de, die Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele, der Spieleratgeber-NRW des Vereins ComputerProjekt Köln e.V. und die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V. mit freundlicher Unterstützung des BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Presseecho
Eltern spielen Ego-Shooter (spiegel online)
"Du bist tot, das haben wir früher auch gesagt!" (jetzt.de)
Siehe auch
Mit "Ballerspielen" gegen pädagogische "No-Go-Areas"? Erfahrungen mit Eltern-LANs
Computerspiele sind für viele Eltern und Erziehungsbeteiligte eine „No-Go-Area“. So könnte man es zumindest auf eine verkürzte und verallgemeinernde Formel bringen. Der Artikel zeigt anhand des Projekts Eltern-LAN auf, wie dieser Situation mit aktiver Medienarbeit begegnet werden kann.
"Mir ist noch einmal deutlicher geworden, wie wichtig Vertrauen für die Jugendlichen ist."
spielbar.de befragte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der am 03. Februar in Münster durchgeführten Eltern-LAN: Was ist das persönliche Interesse an der Veranstaltung? Welche Erfahrungen wurden dort gemacht, was nimmt man mit? Hier das zweite der beiden Interviews.
"Zu hören, dass aus Extremspielern noch etwas geworden ist, hat mich als Mutter sehr beruhigt."
Am 03.Februar konnten Erwachsene im Rahmen der Eltern-LAN in Münster unter pädagogischer Anleitung Computerspiele ausprobieren und sich so eine eigene Meinung bilden. spielbar sprach mit Teilnehmenden über ihre Erfahrungen während der Veranstaltung. Das erste von zwei Interviews.