Jugendredaktion

eine Gruppe von Mädchen und ein Junge sitzen und stehen um Laptops. Sie unterhalten sich angeregt.
spielbar-Jugendredaktion

Die Jugendredaktion podcastet über die PLAY19

Unsere Jugendredaktion reflektiert über das „Creative Gaming Festival PLAY19“. Das „Thema Of Monsters and Games“ regt dazu an, Gaming anders zu entdecken. Der Medienpädagoge Lukas Opheiden moderiert den Podcast.

Jugendliche erstellen Videos im Spielbar Workshop auf dem Play 2016
spielbar-Jugendredaktion

Lassen sich Games in der Schule realisieren?

Ein Computerraum für 1000 Schüler ist häufig traurige Realität an deutschen Schulen. Wie können Games in einer solchen Realität in Schule eingesetzt werden?

Heide Ness und Anne Kuhnert in ihrem Escape-Room
spielbar-Jugendredaktion

Auch ein Escape-Room kann politisch sein

Was bestimmt unser Denken? Auf welcher Grundlage fällen wir Entscheidungen, die auch unsere Sicht auf andere Menschen betreffen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Live-Escape-Angebot „Auf Mikas Spuren“, das neben kreativen Games das Programm des diesjährigen PLAY17-Festivals bereichert. Wir haben die Macherinnen interviewt.

Es hat geklappt! Die Spieler*innen bekommen eine Detailansicht auf den „Brennstab“.
spielbar-Jugendredaktion

Workshop zum Mitmachen: Theater knutscht Computerspiel

Das Creative Gaming Festival PLAY17 soll zeigen, was man mit Games so alles anstellen kann. Beim Workshop „Theater knutscht Computerspiel“ verschwimmen die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt, Kunst, Teamwork, Spiel und Technik.

Anita Sarkeesian bei PLAY17
spielbar-Jugendredaktion trifft Anita Sarkeesian bei PLAY17

„Once you´ve seen it, you can´t unsee it!“

Heutzutage kommt kaum ein Computerspiel ohne Geschlechterklischees und die sexistische Darstellung von Frauen aus – und genau das kritisiert Anita Sarkeesian. Wir, Carolina und Isabelle, von der spielbar-Jugendredaktion haben die feministische Medienkritikerin nach ihrem Impulsvortrag beim PLAY-Festival getroffen.

Die jungen Flüchtlinge und die zwei freiwilligen Helfer hatten sichtlich Spaß auf dem PLAY-Festival.
spielbar-Jugendredaktion

„Ankommen bedeutet Integration“ – Spiele als Verbindung zwischen Kulturen

Dass Gaming Menschen verbindet, ist bekannt. Diese besondere Wirkung konnte man auch heute auf der PLAY17 beobachten. Wir trafen Sonja Brier, die mit Jugendlichen der Erstaufnahmeeinrichtung Hamburg auf der PLAY17 unterwegs war.

Indie Arena Booth Gamescom 2017
spielbar-Jugendredaktion

„Spielentwickler/in kann jede/r werden.“ - Interview mit Jana Reinhardt

Jana Reinhardt ist eine der Organisatorinnen der mittlerweile 1000 Quadratmeter großen Indie Booth Area auf der Gamescom. Unsere Jugendredaktion stand sie auf der Gamescom Rede und Antwort.

Cosplay Gamescom 2017 Teaser
spielbar-Jugendredaktion

Inside Cosplay – Zwischen Profis und Anfängern

Größer, bunter und ruhiger – das Cosplay Village auf der Gamescom 2017 hat im Vergleich zu den Vorjahren ein großes Upgrade erlebt. Den Cosplayern wird eine große Auswahl an Möglichkeiten geboten, darunter eine professionelle Fotowand, eine größere Chill-Out Area und ein umfangreiches Bühnenprogramm.