Vorschule

Spiele für 5-Jährige
Die USK-Altersfreigaben von null und sechs Jahren sind für Eltern oft problematisch. Spiele für Kinder ab fünf Jahren sind gar nicht so leicht zu finden. Wir stellen deshalb Spiele vor, die 5-Jährigen Spaß machen und pädagogisch etwas zu bieten haben.

Sichere Spiele-Webseiten für Kinder
Kinder fasziniert digitales Spielen früh. Spielbar.de stellt Spielangebote von Kinderwebseiten, Institutionen und Fernsehsendern vor und gibt Hinweise zur Einordnung.

Fiete Math
In der preisgekrönten Lernsoftware Fiete Math dreht sich alles um Zahlen und Mengen. Kinder können einfache Rechenwege auf spielerische Weise erlernen und vertiefen. Dabei sammeln sie eigene Erfahrungen mit Mathematik, indem sie Zusammenhänge entdecken.

Little Digits
Zahlen intuitiv mit den Fingern lernen: Die Vorschul-App Little Digits zeigt auf spannende Art und Weise, wie man sich die Multi-Touch-Funktion des iPads zu Nutze macht. Rechenaufgaben werden hier nämlich gelöst, indem man die richtige Anzahl von Fingern auf den Touchscreen legt. So werden Zahlen für Vorschulkinder greifbar gemacht.

Digitale Spiele für Klein- und Vorschulkinder aus medienpädagogischer Sicht
Spielen bestimmt den Alltag von Kindern. Immer häufiger nutzen sie dafür Tablets und andere mobile Plattformen. Unser Fachartikel blickt auf den Alltag im Elternhaus und in der Kindertagesbetreuung. Wir entwicklen passende pädagogische Kriterien zur Beurteilung von Spielen für die Altersgruppe der 2- bis 5-Jährigen.

Klangdings
Ein singendes Eichhörnchentrio, ein kochender Panda und ein zähneputzendes Walross – was haben diese gemeinsam? Sie musizieren! In der Vorschul-App Klangdings lassen sich durch Antippen verschiedene Melodien entdecken. Für die liebevoll gestaltete App gab es 2015 die GIGA-Maus.

Fiete Choice
Welches Bild passt hier nicht? Seemann Fiete führt in der Spiele-App Fiete Choice durch zahlreiche Bilderrätsel, in denen ein Bild jeweils aus der Reihe tanzt. Dabei kommt die App ohne Texte aus und eignet sich bereits für jüngere Kinder – aber auch ältere und Erwachsene kommen auf ihre Kosten.

Lauras Stern: Sprachen lernen
In der Spiele-App Lauras Stern: Sprachen lernen ist der Name Programm. In neun Illustrationen werden Kinder mithilfe der beliebten Bilderbuchreihe spielerisch an Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch herangeführt. Dafür gab es 2015 den Pädagogischer Interaktiv-Preis ("Pädi") für die beste Kinder-App.

Squirrel & Bär
Das Handygame Squirrel & Bär verbindet Spracherwerb mit einer simplen, schön gestalteten Geschichte um die Namensgebenden Hauptfiguren. Squirrel und Bär begeben sich auf eine Abenteuerreise, um eine Heilpflanze für die kranken Bienen zu finden. Dabei treffen sie auch auf Tiere, die nur Englisch sprechen.

Imagoras – Die Rückkehr der Bilder
Imagoras wurde zwar als erweitertes Angebot eines Museums konzipiert – muss sich aber hinter anderen Spiele-Apps keinesfalls verstecken. Das Mobile Game von Deck13 und dem Städel Museum weckt Interesse für Kunst, regt die Fantasie an und kann auch spielerisch unterhalten.

Malduell
Malduell folgt einem einfachen, aber erfolgreichen Prinzip: Zwei Spielende malen gleichzeitig ein Bild nach und müssen dabei möglichst schnell und geschickt sein. Die mit dem Computerspielpreis zum Besten Deutschen Kinderspiel 2014 gekürte App hat auch unseren ZilleZockern viel Spaß gemacht.

Emil und Pauline in der 1. Klasse
Der Eisbär Emil und die Pinguindame Pauline schippern mit ihrem Hausboot den Dorffluss entlang, legen bei vielen gute Freunde an und lösen mit ihnen gemeinsam knifflige Aufgaben. Dabei handelt es sich um Übungen für die 1. Klasse aus den Fachbereichen Mathematik und Deutsch.

Lernerfolg Vorschule - Prinzessin Lillifee
Die bei Kindern bekannte Prinzessin Lillifee verzaubert auch auf dem iPad. Spielerisch werden Kinder an Buchstaben, Zahlen und erste englische Worte herangeführt und für die Schulanfangszeit fit gemacht. Doch auch hier sollten Eltern ihre Kinder beim Spielen begleiten.

Benjamin Blümchen – Vorschulspaß
Törööö! Jetzt stellt der große sprechende Elefant Kindern knifflige Aufgaben. „Vorschulspaß“ ist ein gelungenes Lernspiel, das Kinder in ihrer Medienwelt abholt. Eltern können den bekannten Kinderzimmer-Helden ebenfalls schnell einordnen.

Englisch entdecken mit Ben & Bella
Das Lernspiel führt an die Fremdsprache Englisch heran. Anstelle sturer Vermittlung von Vokabeln setzt es innerhalb kleiner Minispiele auf alltagsnahe Bild- und Wortkombinationen. Den Sinn erschließen sich die Kinder, ähnlich wie beim Erlernen der Muttersprache, selbst.