Spiele & Trends

Mods – Gute Ideen von und für die Community
Modifikationen von Computerspielen, kurz Mods, bereichern die Spielewelt. Gleichzeitig sind sie kreativer Ausdruck den Wunsch, die eigenen Lieblingsspiele nach individuellen Ideen und Wünschen umgestalten. Ego-Shooter eignen sich besonders gut.

Re-Mission 2 - Spielend gegen den Krebs
Das Serious Game Re-Mission 2 geht mit der Zeit und greift den Trend der Online-Spiele auf. In sechs webbasierten Minispielen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch viel über die Behandlung von Krebs und was dabei im Körper vorgeht. Das wiederum soll ihnen im Kampf gegen den Krebs helfen.

Indiegames – Das neue Mainstream?
Indiegames, überall Indiegames! Die ehemals alternative Szene zeigt mittlerweile deutlich Präsenz in der Spielebranche. Da kann schon mal die Frage aufkommen, ob Independent Games vielleicht schon im Mainstream angekommen sind. Ganz so einfach ist das allerdings nicht.

Let's Plays mit Strategie und Spaß
Let’s Play-Videos erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Doch was treibt die Let’s Player eigentlich an? Der 30-jährige Markus spricht über seine Motivation zum Filmemachen, den Unterhaltungswert seiner Videos und die pädagogischen Aspekte seines Tuns.

Ich sehe was, das du nicht siehst!
Virtual Reality war gestern. Der jüngste Trend heißt Augmented Reality. Statt zu versuchen, dass Spiel so realistisch wie möglich zu geschalten, wird hier die Realität zum virtuellen Spielplatz. Eine neue Art und Weise, Games zu erleben.

Faszination Let’s-Play-Videos
Let’s-Play-Videos erfreuen sich insbesondere bei Jugendlichen zunehmender Beliebtheit. Sie sind mittlerweile fester Bestandteil der Gaming-Kultur und finden über Videoplattformen wie YouTube und Twitch Verbreitung.

Spielend unterwegs in der eigenen Nachbarschaft
Wenn Spielefans in Zukunft vor die Tür gehen, um mit dem Handy zu spielen, liegt es vielleicht an einem derzeitigen Trend. Die Verbindung von ortsbasierten Spielen mit sozialen Funktionen fordert Teamwork und Mobilität. Die eigene Nachbarschaft wird zum Spielfeld. Einblicke in den Trend der Geosocial Games.

Computerspiele als Brettspiele
Ob Warcraft, Tomb Raider oder Doom – immer mehr Spieletitel haben ein analoges Gegenstück. Mit Karten, Würfeln oder Figuren am Wohnzimmertisch spielt es sich ebenso gut wie mit Maus oder Gamepad. Auch für Pädagogen lässt sich die Faszinationskraft analoger und digitaler Spiele nutzen.

Von Level zu Level
Lana del Rey, Marteria und Co wurden mit Songs über Games und Level bekannt. Die Aussagen sind individuell, eines haben die Lieder jedoch gemeinsam: sie stehen für die zunehmende Akzeptanz von Games – auch in der Musikkultur. Wird nun populär, was „Szenemusiker“ wie Jan Hegenberg seit Jahren vormachen?

Motivsuche im Computerspiel
Während sich die einen beim Spielen auf den perfekten Sprung oder den präzisen Schuss konzentrieren schauen die In-Game-Photographen mit ganz anderen Augen auf die virtuelle Welt. Doch kann man auch bei Screenshots von Photographie reden?

Community wählt beliebteste Independent Games
Bereits zum zweiten Mal hat die Community die Independent Games bestimmt, die ihrer Meinung nach die Auszeichnung Indie of The Year 2011 verdienen. Aus über 61.000 abgegebenen Stimmen gingen zehn Titel als Sieger hervor.

Stupides Klicken in zeitlichen Intervallen
Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Doch kaum einer, der sich in sozialen Netzwerken bewegt, kommt mehr an ihnen vorbei: Social Games. Die Anzahl der unterschiedlichen Spieletitel ist kaum zu überblicken. Im Kern haben sie jedoch vieles gemeinsam.

Neue Controller für ein neues Gaming
Mehr Bewegung, mehr Unabhängigkeit, mehr Präzision, intensiveres Spielerlebnis. Auf dem Konsolenmarkt überschlagen sich derzeit die Ankündigungen neuer Hardware. Es stellt sich nicht mehr die Frage ob, sondern wer und was sich wie zukünftig bewegt. Im Vorfeld der gamescom zeichnen sich erste Trends ab.

Social Games - Die Community als Spieleplattform
Auf Plattformen sozialer Netzwerke kann man innerhalb der Community Freundschaften pflegen, Nachrichten verschicken und neuerdings auch Saat säen, Kühe melken, Haustiere ankleiden oder zum Mafiaboss aufsteigen. Social Games sind ein Trend mit Vor- und Nachteilen.

Geschichte zum Anfassen
Am 21. Januar eröffnete Deutschlands erste Dauerausstellung für Computerspiele. Auf 670 Quadratmetern bietet das Computerspielemuseum Besucherinnen und Besuchern eine Sammlung aus über 50 Jahren Computerspielgeschichte. Zum Bestaunen und selber Ausprobieren.