Independent Games

Ein Colossus trällert nicht
Zwischen Monstern und Menschen bewegte sich die Ausstellung bei der PLAY19. Die ausgestellten Spiele zeigen die Funktionen der Monster in Games. Sie sind eine offene Projektionsfläche und können alle möglichen Gefühle auslösen.

Monster im Ranking
Beim PLAY-Festival in Hamburg standen die 2019 gezeigten Spiele allesamt im Zeichen der Monster. Sie sind alle auf ihre Weise besonders, findet Jugendredakteur Sebastian Vromen. Ein persönliches Ranking – von harmlos bis furchteinflößend.

Spiele sind für alle da
Auf dem PLAY18-Festival war viel los. Von Kindern bis Senioren war alles dabei! Welche Intention die Besucher*innen des PLAY18-Festivals mitgebracht haben und was sie erlebt haben, darüber berichtet Lilly von der spielbar-Jugendredaktion.

Impulse und Neuheiten der kreativen Spielekultur
Die Ausstellung der PLAY18 zeigt innovative Spiele, die sich mit der Gesellschaft und ihrem Wandel auseinandersetzen.

Entwickler von „Symbio“ im Interview
Alexander Sinn entwickelt das kooperative Jump 'n' Run Symbio, welches nur durch gegenseitiges Händeschütteln bewältigt werden kann. Auf der PLAYY18 haben wir ihn interviewt.

Hectarium – das Strategiespiel zum ökologischen Anbau
Die Speaker's Corner des Play Festivals bietet dieses Jahr die Möglichkeit für alle interessante Projekte vorzustellen und über Themen rund ums Spielen zu diskutieren.

Ist Virtual Reality das Gaming der Zukunft? – Eine Momentaufnahme
Sich einen komischen Kasten aufsetzen und dann in eher schlechter als rechter Auflösung unbeweglich herumsitzen und virtuelle Welten begucken. So, oder so ähnlich wurden die Anfänge von Virtual Reality im Jahr 2012 bezeichnet, als das Startup Oculus VR seine neuartige Oculus Rift vorstellte und damit eine neue Ära der Virtual-Reality-Entwicklung, aber vielleicht auch eine neue Ära des Gamings einleitete.

Creative Gaming Award 2017: And the Winner is…
Der Creative Gaming Award wird jährlich im Rahmen des PLAY-Festivals in Hamburg an besonders kreative Spielkonzepte vergeben. Hier ein kurzer Überblick über die Nominierten in den Award-Kategorien und die glücklichen Gewinner.

PLAY17 Ausstellung
Ein Gaming Festival ohne Computerspiele? – Undenkbar! Deshalb bietet die Games-Ausstellung des PLAY17 den Besuchern einen bunten Mix aus Indie-Games. Sie zeigt, was Entwickler mit kreativem Einsatz von Hard- und Software alles auf die Beine stellen können. Die Jugendredaktion hat einige der Spiele angespielt.

Angespielt: Close
Die Ausstellung ist Kernbestandteil des PLAY-Festivals. Die Besucherinnen und Besucher entdecken hier aktuelle Indie-Games und natürlich auch die nominierten für den Creative Gaming Award. Unsere Jugendredakteurin hat sich eines der Spiele heraus gepickt. Es heißt: Close.

„Spielentwickler/in kann jede/r werden.“ - Interview mit Jana Reinhardt
Jana Reinhardt ist eine der Organisatorinnen der mittlerweile 1000 Quadratmeter großen Indie Booth Area auf der Gamescom. Unsere Jugendredaktion stand sie auf der Gamescom Rede und Antwort.

Spiele gegen Unterdrückung – kleine Games, große Themen
Können Katzen Politik? Beim #ResistJam schon: In einem der über 200 eingereichten Spiele muss sich eine Katze mit Kopftuch gegen Alltagsdiskriminierung und Islamophobie behaupten. „The Cat In The Hijab“ ist dem Aufruf des „ResistJam“ gefolgt, Games gegen Autoritarismus zu entwickeln.

Hacken in der Welt der 80er
Das Spiel Quadrilateral Cowboy von Blendo Games hat bei den Independent Games Festival Awards am 1. März in San Francisco den Hauptpreis gewonnen. Vier Jahre arbeitete das Team um Brendon Chung an dem Spiel – auf Zugfahrten, in Coffee Shops oder im Coworking-Space.

Inspirierende Indie Games
Am 01.03. werden die Gewinner des Independent Games Award 2017 bekanntgegeben, die Finalisten stehen schon jetzt fest. Darunter finden sich innovative, fantasievolle Titel, die mit den Grenzen der eigenen Wahrnehmung spielen, aber auch herzerwärmende Spiele über Freundschaft und Vertrauen. Wir werfen einen Blick auf die Finalisten.

ICEY
Was passiert, wenn man den Willen eines Erzählers ignoriert? Um diese Frage dreht sich das Indie Game ICEY. Muss man auf dem ersten Blick vor allem Gegner möglichst schnell aus dem Weg räumen, zeigt sich das Spiel bei näherem Hinsehen als ein Experiment, das die Rolle des Erzählers auf den Kopf stellt.