Serious Games

Screenshot: The Inner World 2 – Der letzte Windmönch.
Spielbeurteilung

The Inner World 2 – Der letzte Windmönch

Im diesem Adventure muss eine unterdrückerische Terrorherrschaft gestürzt werden, die in Symbolik und Sprachgebrauch an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert.

.
Spielbeurteilung

Suzerain

Als Präsident eines Landes endlich mal alles besser machen – das ist das Ziel dieser Politik-Simulation. Allerdings hat auch das virtuelle Regieren so seine Tücken, sodass der perfekte Staat auch in Suzerain kaum zu machen ist.

Ein Gerichtssaal aus der Sicht des Richters. Angeklagt ist der ehemalige König von Frankreich, der mit bürgerlichem Namen Louis Capet heißt.
Spielbeurteilung

We. The Revolution

Man spielt den Richter eines Tribunals der Französischen Revolution. Um im Amt zu bleiben, muss man die eigene Moral über Bord werfen, denn man ist von der Gunst verschiedener Gruppen abhängig.

.

Fake It To Make It: Arbeitsmaterialien

Das kostenlose Online-Spiel „Fake it to make it“ sensibilisiert für den Umgang mit reißerischen Nachrichten. Für den Bildungseinsatz erhalten Sie hier passende didaktische Arbeitsmaterialien.

Fünf Personen sind um einen Tisch verteilt, auf dem ein Stadtplan liegt. Sie alle schauen direkt in die Kamera.
Spielbeurteilung

Through the Darkest of Times

Dieses ausgezeichnete Strategiespiel macht den Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielerisch erlebbar. Mit dem passenden Konzept ist sogar ein Einsatz im Schulunterricht möglich.

Ein Mädchen blickt uns mit großen Augen an.
Spielbeurteilung

My Child: Lebensborn

In „My Child: Lebensborn“ zieht man ein Adoptivkind groß, das in einem Lebensborn-Heim der Nazis aufgewachsen ist. Auf die Spielenden warten schwierige moralische Entscheidungen.

Screenshot auf dem Spiel Attentat 1942. Einige Bilder aus einer Graphic Novel in schwarzweiß. Im Vordergrund eine Frau, die erschreckt aussieht.
Spielbeurteilung

Attentat 1942

Prag 1942. Hitlers Statthalter wird von Untergrundkämpfern der tschechischen Exilregierung getötet. Wir sind dem persönlichem Schicksal der Menschen, die zur Strafe von der Gestapo deportiert wurden, auf der Spur.

Auf der Flucht aus dem eigenen Zuhause müssen persönliche Erinnerungsstücke zurückgelassen werden.
Christoph Plewe (2018)

Computerspiele über Flucht. Ein Mittel zum Denkanstoß?

Die Interaktivität von Computerspielen hat einen großen Einfluss darauf, wie deren Inhalte wahrgenommen werden. Anhand einiger Serious Games zum Thema Flucht erläutert Christoph Plewe, wie dies als Mittel zur politischen Bildung genutzt werden kann.

Spielvorstellung „Fake It To Make It“

Fake News spielerisch durchschauen

Das kostenlose Spiel „Fake It To Make It“ lässt die Spielenden Fake News produzieren. Es vermittelt dabei ein Bewusstsein für die Strategien, die Fake News zu vielen Klicks verhelfen.

Urban Empire - Teaserbild
Spielbeurteilung

Urban Empire

Die Simulation Urban Empire kombiniert klassische Städtebau-Elemente à la SimCity mit politischen Machtspielen. Statt einfach drauflos zu bauen, müssen Entscheidungen stets mit einem Stadtrat abgestimmt werden. So erhalten die Spielenden Einblicke in politische Entscheidungsmechanismen.

Curious Expedition als Beispiel für eine historische Inszierung
Nico Nolden (2016):

Geschichtserfahrungen und Erinnerungskultur bei digitalen Spielen

Wie inszenieren digitale Spiele Geschichte? Historiker Nico Nolden legt dar, wie sich geschichtliche Vorstellungen auch in fiktiven Spielen wiederspiegeln und deckt auf, was abseits historischer Fakten in digitalen Spielen verborgen liegt.

Games & Refugees

Neben Fernsehen, Zeitungen und Internetportalen beschäftigen sich auch Computerspiele mit der Flüchtlingskrise. Sie ermöglichen einen empathischen Zugang, der Spielende eigene Erfahrungen sammeln lässt – und sie zum kritischen Auseinandersetzen mit der Debatte anregt.

Spielbeurteilung

That Dragon, Cancer

Wie geht man damit um, wenn das eigene Kind mit Krebs diagnostiziert wird? Diesem schweren Thema nähert sich das Serious Game That Dragon, Cancer an. Das Adventure überzeugt mit einer emotionalen Geschichte, die das Leid, die Trauer und die Hoffnung der Familie Green erfahrbar macht.

Spielbeurteilung

AdVenture Capitalist

Willkommen in der Welt des grenzenlosen Wachstums und der endlosen Profite, willkommen in der Welt des Kapitalismus. Die Wirtschaftssimulation AdVenture Capitalist nimmt sich selbst nicht so ernst und zieht mit einem einfachen Spielprinzip das Streben nach unbegrenzten Reichtum durch den Kakao.

Spielbeurteilung

Data Dealer

Data Dealer ist ein aufklärendes Satire-Game, das das Bewusstsein für Internetsicherheit und Datenmissbrauch auf ironisch-zynische Art und Weise zu schärfen versucht. Die etwas andere Wirtschaftssimulation fordert ein gewisses Maß an mentaler Reife und Geduld. Leider fehlt es an Abwechslung.