Serious Games

1979 Revolution: Black Friday
Als aufstrebender Fotograf und Journalist erleben die Spielenden die iranische Revolution mit, die schließlich zum Sturz des verhassten Schahs Pahlavi führt. Ist der Wunsch nach einem demokratischen und freiheitlichen Iran damit schon erfüllt?

Hidden Codes
Dieses Smartphone-Game sensibilisiert für Rechtsextremismus, Islamismus und Rassismus. Im authentischen Umfeld einer Social Media-Oberfläche lernen wir, recht(sextrem)e Inhalte zu erkennen und einzuordnen.

Democracy 4
In dieser Politiksimulation müssen wir unsere Wiederwahl sichern. Dabei geht es trotz hoher Komplexität meist einfacher zu als in der realen Politik. Als Lehrstück in Sachen Demokratie ist das Spiel dennoch geeignet.

Leons Identität
Teenager Leon ist verschwunden. Sein kleiner Bruder durchforstet Leons Zimmer nach Hinweisen. Ein Spiel zur Rechtsextremismus-Prävention, das schleichende Radikalisierungsprozesse aufzeigt und kostenlos verfügbar ist.

The Inner World 2 – Der letzte Windmönch
Im diesem Adventure muss eine unterdrückerische Terrorherrschaft gestürzt werden, die in Symbolik und Sprachgebrauch an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert.

Suzerain
Als Präsident eines Landes endlich mal alles besser machen – das ist das Ziel dieser Politik-Simulation. Allerdings hat auch das virtuelle Regieren so seine Tücken, sodass der perfekte Staat auch in Suzerain kaum zu machen ist.

We. The Revolution
Man spielt den Richter eines Tribunals der Französischen Revolution. Um im Amt zu bleiben, muss man die eigene Moral über Bord werfen, denn man ist von der Gunst verschiedener Gruppen abhängig.

Fake It To Make It: Arbeitsmaterialien
Das kostenlose Online-Spiel „Fake it to make it“ sensibilisiert für den Umgang mit reißerischen Nachrichten. Für den Bildungseinsatz erhalten Sie hier passende didaktische Arbeitsmaterialien.

Through the Darkest of Times
Das ausgezeichnete Strategiespiel vermittelt historisches Wissen und macht den Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielerisch erlebbar. Mit dem passenden Konzept ist sogar ein pädagogischer Einsatz im Schulunterricht möglich.

My Child: Lebensborn
In „My Child: Lebensborn“ zieht man ein Adoptivkind groß, das in einem Lebensborn-Heim der Nazis aufgewachsen ist. Auf die Spielenden warten schwierige moralische Entscheidungen.

Attentat 1942
Prag 1942. Hitlers Statthalter wird von Untergrundkämpfern der tschechischen Exilregierung getötet. Wir sind dem persönlichem Schicksal der Menschen, die zur Strafe von der Gestapo deportiert wurden, auf der Spur.

Impulse und Neuheiten der kreativen Spielekultur
Die Ausstellung der PLAY18 zeigt innovative Spiele, die sich mit der Gesellschaft und ihrem Wandel auseinandersetzen.

Computerspiele über Flucht. Ein Mittel zum Denkanstoß?
Die Interaktivität von Computerspielen hat einen großen Einfluss darauf, wie deren Inhalte wahrgenommen werden. Anhand einiger Serious Games zum Thema Flucht erläutert Christoph Plewe, wie dies als Mittel zur politischen Bildung genutzt werden kann.

Mainstream-Games im Unterricht?
Lernspiele werden mittlerweile gern im Unterricht eingesetzt. Doch auch kommerzielle Spiele, die auf den ersten Blick nicht pädagogisch wertvoll erscheinen, haben viel Potential und bieten neue Blickwinkel.

Fake News spielerisch durchschauen
Das kostenlose Spiel „Fake It To Make It“ lässt die Spielenden Fake News produzieren. Es vermittelt dabei ein Bewusstsein für die Strategien, die Fake News zu vielen Klicks verhelfen.