News

Evil Democracy 1932
In dieser in den 1930er Jahren spielenden Politik-Simulation führen wir mit einer selbstgestalteten Partei Wahlkampf und schmieden Koalitionen, um schließlich den Beginn des Zweiten Weltkriegs zu verhindern.

Dragon Quest XI – Streiter des Schicksals
Monster, Magie und spannende Kämpfe: Dragon Quest XI ist ein Abenteuer über viele Spielstunden. Trotz der niedlichen Grafik ist das japanische Rollenspiel für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet.

Raft
Wir treiben auf einem kleinen Floß. Mit einem Haken angeln wir Treibgut aus dem Ozean, während Hunger und Durst immer schlimmer werden. Doch haben wir die ersten Schwierigkeiten überstanden, geht das Abenteuer erst richtig los.

Gender-Diversität spielerisch vermitteln
Wir stellen 14 Spiele vor, die zum Ziel haben, zu einem gendergerechten Umgang beizutragen und Geschlechterstereotype zu überwinden. Alle Spiele sind beim „bpb:game jam – binär und mehr“ Anfang 2021 entstanden und sind kostenlos.

FIFA 21
Die 28. Auflage der Fußball-Simulation führt einen Wettkämpfer-Modus ein. Ansonsten gibt es wie jedes Jahr nur kleinere Neuerungen. Eltern aufgepasst: Vor allem die In-App-Käufe können schnell ins Geld gehen.

Core
Vielfältiges Spielvergnügen, teure Reittiere und anspruchsvolles Game Design: Die Spieleplattform Core bietet vielseitige Unterhaltung und kreative Betätigung. Doch der Game Editor ist eine harte Nuss.

Valorant
Im neuen Universum des Shooters verschwimmen Gut und Böse. Trotz der Cartoon-Optik ist die Gewalt das zentrale Spielelement, um das gegnerische Team zu besiegen.

Clash Royale
Die harmlose Grafik dieses Smartphone-Klassikers täuscht: Clash Royale ist ein taktisches Multiplayer-Spiel, das über ein ausgetüfteltes Belohnungssystem Menschen ab sechs Jahren zum Geldausgeben animieren will.

We. The Revolution
Man spielt den Richter eines Tribunals der Französischen Revolution. Um im Amt zu bleiben, muss man die eigene Moral über Bord werfen, denn man ist von der Gunst verschiedener Gruppen abhängig.

Teamfight Tactics (TFT)
Fantasy-Figuren stehen sich auf einem Schachfeld gegenüber und schlagen sich die Köpfe ein. Die beste Team-Kombination gewinnt in diesem beliebten Auto-Chess-Spiel aus dem League of Legends-Universum.

Dreams
Mit Dreams werden eigene Spielträume wahr. Das Spiel stellt ein Baukastensystem zur Verfügung, mit dem man eigene Spiele entwickeln und mit der Community teilen kann. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos.

Spiele für 5-Jährige
Die USK-Altersfreigaben von null und sechs Jahren sind für Eltern oft problematisch. Spiele für Kinder ab fünf Jahren sind gar nicht so leicht zu finden. Wir stellen deshalb Spiele vor, die 5-Jährigen Spaß machen und pädagogisch etwas zu bieten haben.

Die Jugendredaktion podcastet über die PLAY19
Unsere Jugendredaktion reflektiert über das „Creative Gaming Festival PLAY19“. Das „Thema Of Monsters and Games“ regt dazu an, Gaming anders zu entdecken. Der Medienpädagoge Lukas Opheiden moderiert den Podcast.

Kosten digitaler Spiele
Viele Spiele geben vor, kostenlos zu sein. Meistens bezahlen Spielende letztlich dennoch. Spielbar.de zeigt, welche Bezahlmodelle es gibt und wie allzu hohe Kosten vermieden werden können.

Sichere Spiele-Webseiten für Kinder
Kinder fasziniert digitales Spielen früh. Spielbar.de stellt Spielangebote von Kinderwebseiten, Institutionen und Fernsehsendern vor und gibt Hinweise zur Einordnung.