Die Suche ergab 172 Treffer.
Ein neues Jahr, ein neues FIFA. Seit bereits 22 Jahren erscheint jährlich eine Neuauflage des beliebten Fußballspiels. Mit FIFA 16 können erstmals zwölf Frauenmannschaften gespielt werden. Aber auch andere Neuerungen hält das Spiel bereit. Das Infocafe Neu-Isenburg hat FIFA 16 mit den Vorgängern verglichen.
Schnell zu erlernen und gleichzeitig etwas für Strategie-Experten – Hearthstone: Heroes of Warcraft ist ein abwechslungsreiches Sammelkartenspiel für zwischendurch im Warcraft-Universum. Die große Auswahl an Karten bietet etwas für jeden Spielstil und stellt gleichzeitig den Sammeltrieb auf eine harte Probe.
Als kleine Arbeiterin oder kleiner Arbeiter muss man in Human Resource Machine knifflige Puzzle lösen und schreibt mit realen Befehlen ein Programm für den Arbeitsablauf. Das funktioniert dank Baukasten ganz ohne Nullen und Einsen – ein optimaler Einstieg für Hobbyprogrammierer!
Epische Kämpfe, geniales Design und eine gute Zusammenfassung des nie endenden Animes – Naruto Shippuden Ultimate Ninja Storm 3 überzeugt nicht nur Fans der dazugehörigen Serie. Das Fazit der Leipziger SpieL.E.tester: Vor allem der Multiplayer-Modus sorgt mit Freunden für jede Menge Spielspaß.
Fallout Shelter hat bis auf den Namen nichts mit dem so erfolgreichen Ego-Shooter-Bruder gemeinsam. Vielmehr handelt es sich um ein Simulationsspiel für unterwegs. Das Mobile Game ist Free2Play und sorgt auch ohne Inanspruchnahme der In-App-Käufe für langanhaltenden Spielspaß.
In dem Mobile Game Trials Frontier schlüpfen die Spielenden in die Rolle eines Motorcross-Fahrers und müssen gefährliche Rennstrecken überwinden. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Balance an. Die ZilleZocker der Zille-Grundschule Berlin haben das Spiel für uns getestet. Ihr Urteil gibt es hier!
Mit dem vierten Ableger der erfolgreichen Beat’em’Up-Reihe gibt es nun erstmals Super Smash Bros. für unterwegs. Auch in der Handheld-Version warten spannende Kämpfe und zahlreiche Spielmodi auf die Spielenden – zunächst muss man allerdings das komplizierte Kampfprinzip durchschauen.
Zu Elektrobeats tanzend Monster bekämpfen – das Indie-Spiel Crypt of the NecroDancer verbindet das Prinzip eines Dungeon Crawlers mit Musikspielelementen. Dabei ist vor allem Geduld, Geschick und jede Menge Rhythmusgefühl gefragt. Denn die Spielfiguren bewegen sich nur im Takt vorwärts.
Der dritte Teil der realitätsnahen Skate-Simulation. Das Urteil unserer jungen Spieletester vom Infocafe Neu-Isenburg: Der Spaßfaktor ist trotz Schwierigkeitsgrad sehr hoch. Ihrer Meinung nach animiert das Spiel auch auch Nicht-Skatende dazu, die Sportart auszuprobieren.
Das Serious Game Utopolis soll das demokratische Verständnis fördern. Dafür begeben sich bis zu 25 Spielende als Waldtiere auf eine Reise, auf der sie nur als Gemeinschaft bestehen können. Um am Ende erfolgreich zu sein, muss diese aber zunächst durch Gesetze organisiert werden.
Wettbewerbsorientierte Online-Games wie League of Legends sind zur Zeit außerordentlich beliebt. Einsteiger finden sich dort jedoch nur schwer zurecht und werden zudem häufig von Mitspielern beschimpft. Blizzard Entertainment wagt nun den Versuch, Einsteiger und Profispieler gleichermaßen zu unterhalten.
Die Need for Speed Reihe ist bekannt für ihre rasanten Rennen und schnellen Autos. Der zwanzigste Ableger ist da keine Ausnahme. Mit seiner realistischen Grafik, seinen spannenden Verfolgungsjagden und seinem langfristigen Spielspaß konnte das Rennspiel auch die Greifswalder Spieletester überzeugen.
Mit der Lernsoftware Religiopolis bekommen junge Menschen einen Überblick zu den fünf Weltreligionen. Sie lernen durch eigenes Erforschen Hintergründe der Religionen kennen und bekommen einen Eindruck vom Alltag der Familien.
SimCity war gestern, jetzt kommt Cities: Skylines! In der Aufbausimulation aus Finnland begleitet man seine Stadt vom kleinen Dorf bis zur Weltmetropole. Dabei verbindet Cities: Skylines hohen Anspruch, planerisches Denken und Kreativität mit jeder Menge Spielspaß – und gibt seinem Genre ein modernes Gewand.
Beeindruckender Grafikstil, märchenhafte Story und liebevoll inszenierte Figuren – das Jump’n’Run Ori and the Blind Forest überzeugt vor allem mit seiner dichten Atmosphäre. Knifflige Klettereinlagen und emotionale Tiefe bieten trotz kindlichem Stil auch Erwachsenen jede Menge Spielspaß.