Die Suche ergab 14 Treffer.
Im pixeligen Königreich des Erfolgsspiels Minecraft werden Spielende zu den Waffen gerufen. Statt des Bauens und Bastelns steht diesmal viel mehr das Bekämpfen von Monstern im Fokus, wodurch das Spiel zu einem actiongeladenen Abenteuer wird.
Man spielt den Richter eines Tribunals der Französischen Revolution. Um im Amt zu bleiben, muss man die eigene Moral über Bord werfen, denn man ist von der Gunst verschiedener Gruppen abhängig.
Mit Dreams werden eigene Spielträume wahr. Das Spiel stellt ein Baukastensystem zur Verfügung, mit dem man eigene Spiele entwickeln und mit der Community teilen kann. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos.
„Life is Strange 2“ entführt in eine ruhige, nachdenkliche Welt, zuweilen düster und traurig. Der zweite Teil ist politischer als sein Vorgänger und findet eine gute Balance zwischen gesellschaftlichen Themen und der Coming-of-Age-Story.
Die unbekannten Tiefen des Meeres haben eine anziehende und zugleich beängstigende Wirkung auf uns Menschen. Subnautica schickt uns auf eine Entdeckungsreise in eine außerirdische Unterwasserwelt voller Herausforderungen. Dazu gehört vor allem, sich eigenen Ängsten zu stellen.
No Man's Sky ist eine schier endlose Weltraumsimulation, in der sich Planeten und Spielumgebung selbst generieren. Entsprechend viel gibt es für die Spielenden zu entdecken und erkunden. Leider kann das Spiel in puncto Langzeitunterhaltung nicht überzeugen, so zumindest die Meinung des Leipziger SpieLEtesters.
Das Actionspiel LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht führt in das aus dem gleichnamigen Film bekannte SciFi-Universum. Der Clou: Alles besteht aus LEGO-Steinen. Die Spielenden nehmen Gegenstände auseinander, bauen sie wieder zusammen – und stellen sich manch actionreichen Schießereien.
Im neuesten Teil der Reihe Need for Speed geht es erneut um schnelle Fahrzeuge und rasante Autorennen. Ins Auge fallen die ungwöhnlichen Zwischensequenzen, die mit realen Personen aus der Ego-Perspektive gedreht wurden. Dafür vermissen die Greifswalder Spieletester die Ego-Perspektive während der Rennen.
Ein neues Jahr, ein neues FIFA. Seit bereits 22 Jahren erscheint jährlich eine Neuauflage des beliebten Fußballspiels. Mit FIFA 16 können erstmals zwölf Frauenmannschaften gespielt werden. Aber auch andere Neuerungen hält das Spiel bereit. Das Infocafe Neu-Isenburg hat FIFA 16 mit den Vorgängern verglichen.
Die Need for Speed Reihe ist bekannt für ihre rasanten Rennen und schnellen Autos. Der zwanzigste Ableger ist da keine Ausnahme. Mit seiner realistischen Grafik, seinen spannenden Verfolgungsjagden und seinem langfristigen Spielspaß konnte das Rennspiel auch die Greifswalder Spieletester überzeugen.
Lara Croft und der Tempel des Osiris bietet abwechslungsreichen Rätselspaß, der sich vor allem im Kooperationsmodus mit bis zu drei Freunden voll entfaltet. Vorsicht: Bis auf die Hauptfigur Lara hat dieses Spiel nichts mit den aktuellen Tomb Raider Blockbuster Titeln gemein!
In Valiant Hearts steuern wir vier Akteure durch Schützengräben, Kasernen und Höhlen – ganz ohne Fadenkreuz oder Lebensbalken. Nicht reißerisch, sondern einfühlsam erzählt das Adventure von den Menschen des Ersten Weltkriegs. Doch verbirgt sich dahinter auch ein gutes Spiel?
In LEGO Marvel: Super Heroes schlüpft man in die Rolle von Spiderman und Co. und kämpft gegen Dr. Doom und dessen angeheuerte Schurken, um die Welt zu retten. Das Actionspiel stopft unzählige Charaktere des Marvel Universums in ein kampfbetontes Spiel. Kurzweilige Unterhaltung für Fans mit Frustrationstoleranz.
Vor einer Endzeit-Kulisse kämpft es sich stets gut: das Rollenspiel Bastion bietet rasante Action, innovative Features und spricht außerdem den Sammlertrieb an. Bastion ist ein kurzweiliges Vorzeige-Indiegame mit kleinen Schwächen, so das Fazit unserer Spieletester von total verpLANt e.V.