Die Suche ergab 37 Treffer.
Gemeinsam große Drachen bestaunen und bekämpfen, auf einer Insel Belohnungen erbeuten und Materialien sammeln: In „Monster Hunter: World“ können die Spielenden über eine Insel ziehen und Jagd auf verschiedene Monster machen.
Das kostenlose Online-Spiel ist seit der Erst-Veröffentlichung im September 2017 zu einem regelrechten Massen-Phänomen geworden. Bei Kindern und Jugendlichen hat es sich in kürzester Zeit als Favorit durchgesetzt. Ab welchem Alter eignet es sich aus pädagogischer Sicht?
Im 15. Teil des Rollenspielklassikers Final Fantasy muss Prinz Noctis sein Königreich gegen das Imperium verteidigen. Die Leipziger SPIEL.E.tester loben die facettenreiche Spielwelt, in der Teamwork gefragt ist. Allerdings ist die Story für Einsteiger nur schwer zu verstehen und Spielerfahrung eine Voraussetzung.
Im Jahr 2005 stand World of Warcraft erstmals in den Regalen. Das Online-Rollenspiel zählt zu den erfolgreichsten Games überhaupt. Auch bei Nicht-Spielenden sorgt das Fantasy-Abenteuer wie kaum ein anderes Spiel für Gesprächsstoff.
Das Action-Adventure ReCore führt in eine einsame, nur von Robotern bewohnte, Wüstenwelt. In ihr findet sich Protagonistin Joule Adams wieder. ReCore vermischt Third-Person-Shooter mit Parcours-Elementen – und überzeugt vor allem mit einer starken Protagonistin.
Im ungewöhnlichen Adventure-Spiel Virginia wird eine rätselhafte Kriminalgeschichte um einen vermissten Jugendlichen nachgestellt. Die Spielenden schlüpfen in die Rolle der jungen FBI Agentin Anna Tarver und ermitteln in dem Fall. Dabei stehen ihnen einige unerwartete Ereignisse bevor.
Eine Zivilisation seit Anbeginn der Menschheit bis zum modernen Zeitalter wachsen zu lassen - so lautet die Aufgabe in Civilization 6. Das geschieht im bewährten Format eines rundenbasierten Strategiespiels, das sich vor allem durch seine Komplexität und historische Aufarbeitung der Menschheitsgeschichte auszeichnet.
Spannung, Schnelligkeit und Schwindel: In Mirror's Edge Catalyst klettert Runnerin Faith Connors über die Dächer einer fiktiven Großstadt und engagiert sich im Kampf gegen den Überwachungsstaat. Das Action-Adventure punktet dabei mit anspruchsvollen Kletterpassagen und einer starken Protagonistin.
Das Rollenspiel Tokyo Mirage Sessions #FE führt in die bunte Popwelt Tokios und wartet mit einem komplexen Kampfsystem auf, das viel Freiraum für die eigene Taktik lässt. Die Mischung aus Dungeons erforschen und Stadtteile Tokios erkunden sorgt für viel Abwechslung. Englischkenntnisse werden allerdings vorausgesetzt.
League of Legends meets Shooter: Battleborn führt in eine rasante, bunte Comic-Welt, die das strategische Prinzip eines MOBAs aus einer anderen Perspektive zeigt: der Ego-Perspektive. Die Multiplayer-Modi fordern Teamwork und taktisches Vorgehen – die Einzelspielerkampagne dagegen bleibt leider blass.
Xenoblade Chronicles X führt in eine ferne Zukunft, in der die Menschen auf einem anderen Planeten eine neue Heimat aufbauen. Dafür müssen zahlreiche Quests erledigt werden. Die Leipziger Spieletester waren vor allem von der spannenden Story und der riesigen Spielwelt des Action-RPGs beeindruckt.
Die Erweiterung des Online-Rollenspiels Guild Wars 2 bietet den Spielenden einige Neuerungen, darunter eine neue Klasse, neue Regionen, Klassenspezialisierungen, Gleiter, und knifflige Herausforderungen. Das sorgt für langfristige Unterhaltung, verleitet aber auch zu längeren Spielphasen.
Mit StarCraft II: Legacy of the Void geht der Kampf der drei Weltraumfraktionen – Protoss, Terraner und Zerg – in die letzte Runde. Seinem bewährten Spielprinzip bleibt das Echtzeit-Strategiespiel treu und bietet damit Spielspaß für E-Sport-Profis sowie Neulinge der StarCraft-Reihe gleichermaßen.
Satinavs Ketten führt in die fantastische Welt des Rollenspiels „Das schwarze Auge“. Das Genre wird mit dem atmosphärischen Point & Click Adventure zwar nicht neu erfunden, es überzeugt aber mit liebevoller Gestaltung – meinen unsere Spieletester von total verpLANt.
Nach dem Erfolg der Vorgängertitel schlägt die berühmte Videospielreihe jetzt mit einem MMORPG ein neues Kapitel auf. Nichts für MMO-Neulinge – die sind mit der unübersichtlichen Welt von Final Fantasy XIV schnell überfordert. Hat man erst mal den Durchblick, ist jedoch langfristiger Rollenspiel-Spaß garantiert.