Die Suche ergab 97 Treffer.
Das kostenlose Online-Spiel ist seit der Erst-Veröffentlichung im September 2017 zu einem regelrechten Massen-Phänomen geworden. Bei Kindern und Jugendlichen hat es sich in kürzester Zeit als Favorit durchgesetzt. Ab welchem Alter eignet es sich aus pädagogischer Sicht?
Im 15. Teil des Rollenspielklassikers Final Fantasy muss Prinz Noctis sein Königreich gegen das Imperium verteidigen. Die Leipziger SPIEL.E.tester loben die facettenreiche Spielwelt, in der Teamwork gefragt ist. Allerdings ist die Story für Einsteiger nur schwer zu verstehen und Spielerfahrung eine Voraussetzung.
In Dishonored 2 müssen Spielende sich durch eine düstere Welt voller Feinde schleichen und dabei Aufgaben erfüllen. Zwar ist Gewalt dabei auch ein wichtiges Motiv, doch das Spiel bietet mehr als das. Geduld und Geschick werden ebenfalls verlangt.
Das Action-Adventure ReCore führt in eine einsame, nur von Robotern bewohnte, Wüstenwelt. In ihr findet sich Protagonistin Joule Adams wieder. ReCore vermischt Third-Person-Shooter mit Parcours-Elementen – und überzeugt vor allem mit einer starken Protagonistin.
Felder bestellen, Tiere züchten und die Ernte verkaufen. Der Landwirtschafts-Simulator 17 geht in die nächste Runde. Viele ungewohnte Herausforderungen warten auf Spielende. Obwohl auf Action und Gewalt verzichtet wird, entsteht eine Anziehungskraft. Aber welche Spielerpersönlichkeit spricht das Spiel an?
Bunt angezogene Mittzwanziger, die zusammen eine Untergrund-Hackinggruppe gründen: Das Open-World-Spiel Watch Dogs 2 zeigt sich weitaus farbenfroher als der düstere Vorgänger. Dennoch bleiben auch gewaltvolle Elemente erhalten. Geeignet ist das Actionabenteuer daher nur für Erwachsene.
Im ungewöhnlichen Adventure-Spiel Virginia wird eine rätselhafte Kriminalgeschichte um einen vermissten Jugendlichen nachgestellt. Die Spielenden schlüpfen in die Rolle der jungen FBI Agentin Anna Tarver und ermitteln in dem Fall. Dabei stehen ihnen einige unerwartete Ereignisse bevor.
Erster Weltkrieg, fünf Protagonisten, fünf Schicksale. Ist die Battlefield-Reihe vor allem für ihren spannenden Mehrspielermodus bekannt, versucht sich der neuste Teil Battlefield 1 auch an einer anspruchsvollen Einzelspielerkampagne, die den Krieg aus diversen Perspektiven darstellt.
Mafia III führt ins Louisiana der sechziger Jahre und zeigt eine Stadt, die von Gewalt, Korruption und Kriminalität regiert wird. Der dritte Teil der beliebten Actionreihe fährt mit einer interessanten Story auf, die sich gängigen Mafiosi-Klischees widersetzt. Vor allem Protagonist Lincoln Clay überzeugt.
Aufstehen, Getreide pflanzen, Gemüse ernten, mit ein paar Nachbarn plaudern und dann wieder schlafen gehen. In der Simulation Stardew Valley spielt man das Leben auf einer Farm nach. Das Spiel überzeugt mit Charme und Pixeloptik. Nur eine deutsche Übersetzung hätten sich die ZilleZocker gewünscht.
Ein kleiner Junge rennt nachts alleine durch den Wald. So beginnt das Jump’n’Run-Spiel Inside und sorgt bereits in den ersten Spielsekunden für Gänsehaut. Abgerundet wird das Spielerlebnis durch fordernde Rätseleinlagen und eine beeindruckende Inszenierung, die mit wenigen Mitteln auskommt.
Die Freunde Bismo und Plom gehen durch dick und dünn – im wahrsten Sinne des Wortes. Mal klein und dünn, mal groß und dick: Um in Shift Happens voranzukommen, muss man stets das eigene Körpervolumen verändern. Vor allem im Koop-Modus überzeugt das Jump’n’Run-Spiel und bietet kindgerechten Spielspaß.
Verlassene Häuser, umgestürzte Autos und eisige Kälte: Im Shooter Tom Clancy’s The Division bricht ein Virus unter den Bewohnern einer Großstadt aus – und führt zu einem Ausnahmezustand. Nur die Agenten der „Division“ können die Bevölkerung in dieser Krise vor räuberischen Banden schützen.
Das Actionspiel LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht führt in das aus dem gleichnamigen Film bekannte SciFi-Universum. Der Clou: Alles besteht aus LEGO-Steinen. Die Spielenden nehmen Gegenstände auseinander, bauen sie wieder zusammen – und stellen sich manch actionreichen Schießereien.
Im neusten Teil der Assassin´s Creed Reihe findet man sich als die Geschwister Jacob und Evie Frye im von Templern regierten, viktorianischen London wieder. Dort nimmt man es mit feindliche Banden und hinterhältigen Templern auf. Wird der neue Open-World-Teil der Assassin's-Creed-Reihe gerecht?