Die Suche ergab 26 Treffer.
Sterbende bei ihren letzten Momenten im Leben zu begleiten, mit dieser Aufgabe wurde Stella, die Seelenfährfrau betraut. Sie sammelt Materialien, löst die Probleme von Menschen und erfüllt ihre letzten Wünsche, bevor diese für immer die Welt der Sterblichen verlassen.
Ein geheimnisvoller Gewinn bei einem Preisausschreiben bringt Hans Tannhauser in die deutsche Stadt Trüberbrook. Doch hier ist nichts wie es scheint. In diesem Adventure helfen wir dem Quantenphysiker bei der Überwindung zahlreicher Rätsel und decken eine mysteriöse Geschichte auf.
Der siebte Teil der Aufbau-Strategie-Serie führt die Reihe konsequent fort, aber das Jahr 1800 hält Industrialisierung und Eisenbahn bereit. Der Sklavenhandel wird ausgespart, womit die „Anno-Wohlfühl-Welt“ erhalten bleibt.
In Max and the Curse of Brotherhood macht sich Protagonist Max auf die Suche nach seinem kleinen Bruder. Dafür hat er einen verzauberten Marker zur Verfügung, mit dem man Plattformen und Co. erschafft. Die Mischung aus Jump'n'Run und Denkspiel hat den Leipziger Spieletestern vor allem in Punkto Leveldesign gefallen.
Die Söhne des MorgenGRAUENS drohen mit dem Weltuntergang. Zeit, sich drei tapfere Heldinnen und Helden in der Taverne zu schnappen um Pixton zu retten. Im Spiel warten liebevolle Bezüge auf Computerspiele, humorvoll designte Charaktere und tausende Items darauf entdeckt zu werden.
Wie sieht die Welt wohl in 200 Jahren aus? Darüber haben sich die Entwickler hinter Anno 2205 Gedanken gemacht und ihre Wirtschaftssimulation nach Anno 2070 noch weiter in die Zukunft versetzt. Dies bringt einige Neuerungen mit sich und spricht Fans sowie Nichtkenner der Reihe an.
Höhlen erforschen, Monster jagen, Rohstoffe abbauen und weiterverarbeiten. Terraria erinnert stark an den Erfolgstitel Minecraft. Steht dort jedoch das kreative Spiel im Mittelpunkt, betont Terraria den Erkundungs- und Kampfaspekt. Sind unsere jungen Spieletester vielleicht deshalb wenig begeistert?
Broken Age erzählt passend zum Titel die Geschichte zweier Teenager, die aus ihrem bisherigen Leben ausbrechen wollen. Das Point'n'Click-Adventure verwickelt beide Hauptfiguren geschickt in eine fantasievolle sowie spannende Geschichte und punktet vor allem mit seinem außergewöhnlichen Stil.
Den Müll raus bringen und dadurch glücklich werden? Das können nur die Sims! Wer im vierten Teil einen aufgemotzten Vorgängertitel erwartet, liegt richtig. Das Spielprinzip bleibt gleich, wurde jedoch mit neuen Features erweitert. Das schafft neue Möglichkeiten im Gameplay, macht die kultige Simulation aber auch komplizierter.
Das Puzzlespiel um die Rabenbotin Munin überzeugt durch ein außergewöhnliches Gameplay mit abwechslungsreichen Leveln, einem mystischem Setting sowie stimmigem Design und bietet Rätselspaß auf hohem Niveau. Aufgrund der hohen Schwierigkeit sollten jüngere Kinder mit ihren Eltern gemeinsam spielen.
SimCity ist zurück. Die Mutter aller Städtebau-Simulationen verbindet Spielspaß mit Kreativität und Anspruch und knüpft damit an alte Stärken an. Neu hinzu kommt ein Multiplayer. SimCity eignet sich bestens für Hobby-Bürgermeister mit Interesse für soziale und ökologische Zusammenhänge.
Der Weg von der ersten Gitarre zum erfolgreichen Rockstar ist lang und erfordert viel Übung. In Rocksmith kann man diesen Aufstieg im eigenen Wohnzimmer erleben. Eine echte E-Gitarre, ein automatisch angepasster Schwierigkeitsgrad und rockige Songs motivieren zum üben – auch gemeinsam mit Freunden.
Fortschreitender Klimawandel, erhöhter Wasserspiegel und Rohstoffmangel. In Anno 2070 stellen sich die Spielenden den ökologischen Herausforderungen der nahen Zukunft. Das Strategiespiel bietet dabei Abwechslung und genügend Anreize für Neulinge wie Kenner der Anno-Reihe.
From Dust gibt den Spielenden göttliche Kräfte und gleichzeitig die Verantwortung für ein ganzes Stammesvolk. Das Fazit unserer Spieletester: Innovative Spielidee für alle Altersklassen. Der Spielspaß hängt jedoch von der Kreativität der Spielenden ab und wie sehr sie sich auf das Spiel einlassen.
Die Sims sind als Lebenssimulation beliebt wie eh und je. Dafür sorgen auch regelmäßige Neuauflagen und Add-ons. Mit „Die Sims Mittelalter“ werden die Spielenden nun erstmals in eine lang vergangene Zeit zurückversetzt. Auch dort gilt es sich um die Bedürfnisse der Spielfigur zu kümmern.