Die Suche ergab 39 Treffer.
Ware aufladen, unbeschädigt zum Zielort fahren und wieder abladen: Hinter dem Lenkrad eines mehrere Tonnen schweren Trucks ist das gar nicht so einfach wie es zunächst klingen mag. Der Scania Truck Driving Simulator ist eine solide Fahr-Simulation mit kleinen Fehlern.
In Fantastische Haustiere erstellen die Spielenden ihr eigenes virtuelles Fantasiewesen. Ganz nach individueller Vorliebe wählen sie Haut, Farbe, Muster oder zusätzliche Elemente wie Hörner und Flügel. Das Urteil unserer Spieletester fällt durchweg positiv aus.
In dem Aufbau-Strategiespiel regieren die Spielenden über ein mittelalterliches Königreich. Unsere Spieletester haben sich dem Spiel detailliert gewidmet. Ihr Fazit: Es fehlt leider an Abwechslung, Herausforderung, Handlungsmöglichkeiten und taktischem Tiefgang.
SimCity ist der Klassiker schlechthin unter den Städtebausimulationen. Wie der Untertitel „Societies" bereits verrät, handelt es sich beim fünften Teil der Reihe darüber hinaus um eine Gesellschaftssimulation, in der die Spielenden den Charakter ihrer Stadt maßgeblich beeinflussen können.
City Life ist eine Städtebausimulation, in der sich die Spielenden ihre Traummetropole erschaffen können. Verschiedene Bevölkerungsgruppen geben den Städten einen besonderen Charakter.
Das Spiel „Die Sims“ gehört seit über 10 Jahren zu den bekanntesten und meist gespielten Lebenssimulationen mit zahlreichen Bezügen zur realen Lebenswelt der Spielenden. Nennenswerte Konkurrenz gibt es bislang nicht. Vor allem bei Mädchen sind „Die Sims“ sehr beliebt.
Caesar IV ist Teil der bekannten Aufbausimulationsreihe. Die Spielenden übernehmen die Rolle eines römischen Statthalters und sorgen für den Aufbau und die Kontrolle der eigenen Stadt. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, ist Caesar IV vollständig in 3D-Grafik umgesetzt.
Sprengen, abreißen und anschließend den Bauschutt beseitigen. Das sind im Wesentlichen die Aufgaben, die Spielende in dieser Simulation zu erledigen haben. Ein Spaß für Hobby-Zerstörer. Auf Dauer fehlt es aber an Abwechslung.
Der Landwirtschafts-Simulator geht in die nächste Runde. Wer schon immer mal seine Qualitäten als Bauer oder Bäuerin unter Beweis stellen wollte, ist hier richtig. Allerdings sollte man sich von etlichen Bugs und einer lahmen Umsetzung nicht abschrecken lassen. Nur etwas für echte Fans?
Der Fußball Manager stellt alle Hobbytrainer auf die Probe. Wer glaubt das Zeug zum Vereinsmanager zu haben, kann sich hier beweisen. Vereinsführung ist aber kein Kinderspiel und setzt einiges an Vorwissen voraus. Nur wer nachts von schwarz-weißen Bällen träumt, ist hier genau richtig.
Ein Grundverständnis für gesellschaftliche und politische Zusammenhänge, verpackt in ein fesselndes Spielerlebnis. Das ist, was SimCity-Spiele gemeinhin auszeichnet. Auch der jüngste Konsolenableger bleibt dem erfolgreichen Spielprinzip treu. Prädikat: empfehlenswert.
Die aktuellste Ausgabe des Klassikers basiert auf dem Regelwerk von „Die Siedler 2“ und knüpft damit an die traditionellen Siedler-Spiele an. Dennoch wartet „Aufbruch der Kulturen“ im Detail mit einigen Neuerungen auf. Verschiedene Schwierigkeitsgrade machen das Spiel auch für jüngere Kinder interessant.
Alle Jahre wieder, kommt ein neues FIFA-Spiel. Jede Neuauflage wird an die aktuellen Ligen und Spielerkader der Vereine angepasst. Doch ob sich auch spielerisch etwas ändert, erschließt sich dem Laien eher nicht. spielbar hat die wahren Experten gefragt: FIFA-Kenner zwischen 10 und 12.
Das Sportspiel passend zur Jahreszeit. Ganz ohne zu frieren, können die Spielenden Herausforderungen wie Skisprung, Biathlon oder Eiskunstlauf meistern. Vom Einzelrennen bis zur umfangreichen Karriere ist alles möglich. Das Spiel macht Spaß – alleine und mit Freunden.
Der Name sagt alles: Es dreht sich hier um eine Hundesimulation aus dem Hause Nintendo, in der Besitzer der Nintendo DS Handheld Konsole bis zu drei Welpen gleichzeitig erziehen und betreuen. Das Spielprinzip erinnert stark an eine Mischung aus dem Tamagotchi-Prinzip und Pokémon.