Die Suche ergab 27 Treffer.
Das Prinzip des Geschicklichkeitsspiels ist denkbar einfach: der Yeti versucht Pinguine mit unterschiedlichen Methoden durch die Luft zuschleudern oder im Ziel zu platzieren. Ein exzentrischer Sport, der im Internet schnell Kultstatus erlangte.
Mama Muh ist mehr als ein interaktives Bilderbuch. Hier muss so manche verrückte und ungewöhnliche Aufgabe gelöst werden. Von den Kindern wird neben Fingerfertigkeit und Konzentration auch ein wenig Geduld gefragt.
Blobs sind pummelige Kugeln, die losrollen, sobald die Spielwelt geneigt wird. Durch Verschmelzen mit anderen Blobs wird die Spielfigur immer größer. Ein Geschicklichkeitsspiel, das durch die farbenfrohe Umgebung seinen ganz eigenen Charme versprüht.
Ein altes Landhaus bietet die einzige Fluchtmöglichkeit für eine Mutter und ihre Tochter. Doch Fürchterliches soll sich hier Erzählungen nach zugetragen haben. Unsere Spieletester haben sich das Spiel genauer angeschaut und die dunklen Geheimnisse des Anwesens ans Licht gebracht.
Einsames Küken auf verzweifelter Suche nach der eigenen Mutter benötigt Hilfe von außen. Hinter der rührenden Geschichte steckt ein Geschicklichkeitsspiel mit innovativer Spielsteuerung. Bietet zum Teil knifflige Herausforderungen für alle Altersgruppen.
Auf den ersten Blick ein klassisches Jump ‘n‘ Run. Schnell entpuppt sich Braid aber als innovatives Puzzle-Abenteuer, in dem die Manipulation der Zeit Haupt-Spielelement ist. In seiner Vorabversion gewann das Spiel bereits 2006 einen Award für „Innovation in Game Design“ beim Independent Games Festival.
In Zeiten von Twilight und Co liegen Vampirgeschichten im Trend. Mit „Finstere Liebschaft“ kommen die Fantasiegestalten der Nacht nun auch auf den heimischen Computer. Unsere Spieletester haben sich den Titel genauer angeschaut.
Als Crewmitglied des geheimnisvollen Kapitän Nemo erleben die Spielenden in diesem Suchbild-Abenteuer spannende Tauchgänge in den unendlichen Tiefen der Ozeane. Zwischen Fischschwärmen und Korallenriffs gilt es Rätsel und Aufgaben zu lösen.
Nintendo reiht sich mit Wii Music in die Gruppe der Musikspiele ein. Nicht nur die Steuerung verleiht dem Spiel dabei einen eigenen Charakter, auch auf Notenvorgaben und einen Highscore wird verzichtet. Das klingt vielversprechend. Gänzlich überzeugt sind unsere Tester aber nicht.
Die Kultfigur Rayman steht in Zeiten der Wii für ausgeflippte Spielesammlungen. Auch dieses Mal wird er von den nervigen Rabbids gejagt, die sich zu allem Überfluss auch noch in seinen Fernseher teleportieren. Auf den Kanälen finden sich abwechslungsreiche Partyspiele.
Das Geschicklichkeits- und Musikspiel mit dem einzigartigen Gitarren-Controller geht in die vierte Runde. Ihr Rhythmusgefühl können die Spielenden dieses Mal an großen Rockklassikern unter Beweis stellen. Als neue Herausforderung warten heiße Gitarrenschlachten.
„Wii Sports“ wird seinem Namen voll und ganz gerecht, denn dieses Spiel sorgt nicht nur auf, sondern auch vor dem Bildschirm für jede Menge Bewegung. Die Inhalte sind dabei denkbar einfach, die Spielsteuerung dagegen innovativ.