Die Suche ergab 21 Treffer.
Ein kleiner Junge rennt nachts alleine durch den Wald. So beginnt das Jump’n’Run-Spiel Inside und sorgt bereits in den ersten Spielsekunden für Gänsehaut. Abgerundet wird das Spielerlebnis durch fordernde Rätseleinlagen und eine beeindruckende Inszenierung, die mit wenigen Mitteln auskommt.
3, 2, 1… und die Bombe explodiert. Bei Keep Talking and Nobody Explodes ist der Name Programm. In Teamarbeit muss eine Bombe entschärft werden, dabei ist vor allem geschicktes Reden gefragt. Denn: Nur eine Person sieht die Bombe, die anderen Mitspielenden müssen aber die Anweisungen geben.
Ein Spiel über Fiktion – ganz ohne Gegner, Waffen oder Rätsel: In Elegy for a Dead World erkundet ein namenloser Raumfahrer drei verlassene Welten, auf denen nur noch Ruinen an ihre Bewohner erinnern. Was hier passiert ist? Das liegt in der Hand der Spielenden, die selbst die Geschichten schreiben.
Hängen die Menschen zu viel an ihrem Smartphone? In Metro Warp wird dieser Gedanke humorvoll in einem anspruchsvollen Denkspiel umgesetzt. Zombieartige Smartphone-Nutzer wollen von A nach B, die Spielenden müssen dabei helfen. Ein kleine, feine Rätseleinlage, die zum um-die-Ecke-Denken anregt.
In dem 3D-Puzzle-Adventure TRI kann man sich aus Dreiecken Brücken und Treppen bauen oder sogar der Schwerkraft trotzen. Jeder Winkel der Spielwelt kann erreicht werden, ganz gleich wie weit er entfernt scheint. Mit diesem Spielprinzip überzeugte TRI bereits die Jury des DCP 2015.
Als Grenzbeamte einer kommunistischen Republik Papiere kontrollieren und Pässe abstempeln: „Papers, Please“ bringt die Spielenden ziemlich schnell ins Schwitzen und in den Pausen zum Nachdenken.
Das Denkspiel Lux³ entstand im Rahmen eines Studentenprojekts – und hat es prompt zu einer Nominierung für den deutschen Computerspielpreis 2014 gebracht. Auch den Leipziger Spieletestern hat Lux³ gefallen. Ihr Fazit: Das Spiel ist zwar kurz, dafür aber fordernd und abwechslungsreich.
Hinter der App 80 Days verbirgt sich ein innovatives Textabenteuer, das dem Jules-Verne-Roman Reise um die Erde in 80 Tagen ein modernes Update verpasst. Die Spielenden können ihre Reise nun selbst planen und nehmen als Passepartout die Dinge in die eigene Hand. Dabei stehen sie immer wieder vor Entscheidungen.
Threes ist ein wunderbares, kleines Spiel, das mit Innovation, liebevollen Details und einfachem Spielprinzip überzeugt. Vor allem als Mobile Game ideal für zwischendurch. Doch Vorsicht: Aus den wenige Minuten dauernden Spielrunden können schnell ein paar Stunden werden.
Ein kleiner Roboter kämpft sich durch abwechslungsreiche Puzzle und rettet so nicht nur eine ganze Fabrik, sondern auch seine große Liebe. Das von der Jury des Deutschen Computerspielpreises zum Besten Mobilen Spiel 2014 gekürte CLARC bietet kniffelige Rätsel in einem liebevoll inszeniertem Setting.
Das Independent Game Liquid Sketch des Schweizer Entwicklers Tobias Neukom fordert mit seinen Rätseln nicht nur die Gehirnzellen, sondern auch die Geschicklichkeit. Unsere Zille Zocker hatten ihren Spaß. Nur die fehlende deutsche Übersetzung hat hier und da zu Verständnisschwierigkeiten geführt.
Wenn sich in einem 2D-Spiel plötzlich die Kamera dreht, sieht die Spielwelt auf einmal ganz neu aus und Hindernisse werden zu Wegen. Perspective überzeugt mit einem innovativen Spielkonzept, das nicht nur flinke Finger, sondern auch räumliches Denken verlangt. Die richtige Perspektive ist entscheidend!
Um fesselnd zu sein, braucht ein Spiel nicht zwangsläufig eine gute Story oder packende Action. Antichamber liefert eine Spielwelt, die verwirrt, überrascht, manchmal sogar frustriert und dennoch antreibt. Der Meinung sind zumindest unsere Spieletester, die sich dem Spiel gewidmet haben.
Als wäre es nicht schon schwer genug über schwebende Plattformen springend zum Ziel zu kommen?! In Fractured ist die Spielwelt zersplittert und die Teile sind wirr durcheinander angeordnet. Die ZilleZocker nehmen das Denkspiel unter die Lupe und geben die richtigen Hinweise, um den Überblick zu behalten.
In EDGE übernehmen die Spielenden die Steuerung über einen Würfel und führen ihn durch labyrinthartige Level. Unsere Spieletester haben einen Blick auf das Spiel geworfen. Ihr Fazit: Abwechslungsreicher Knobelspaß, der Geduld und Geschicklichkeit abverlangt.