Volltextsuche

Erweiterte-Suche
Die Suche ergab 12 Treffer.
Spielbeurteilung

Forced Abroad - Tage eines Zwangsarbeiters

In der Visual Novel erleben wir das von Brutalität und Menschenverachtung gekennzeichnete Dasein eines Zwangsarbeiters im nationalsozialistischen Deutschland.

Spuren auf Papier

Das Spiel „Spuren auf Papier“ widmet sich den NS-Krankenmorden durch das Erzählen eines fiktiven Einzelschicksals. Die Erzählung folgt hierbei Josephine, die versucht, die Hintergründe des Todes ihrer Schwester Anna zu ergründen.

Beecarbonize

Die Klimakatastrophe aufhalten – das ist unsere Mission in Beecarbonize. Das kurzweilige digitale Kartenspiel punktet mit Informationen und Diskussionsimpulsen. Es gibt verschiedene Wege, ans Ziel zu kommen.
Spielbeurteilung

Blackhaven

Aus der Perspektive einer Marketing-Praktikantin erleben wir, wie die Fassade des renommierten Museums für Amerikanische Geschichte nach und nach zu bröckeln beginnt.
Spielbeurteilung

Democratic Socialism Simulator

In „Democratic Socialism Simulator“ spielen wir den frischgebackenen Präsidenten der USA. Ein Berg an Herausforderungen erwartet uns – vier Jahre unter „Ronald Skunk“ haben die Nation gespalten. Wird es uns gelingen, das Land sinnvoll zu reformieren?

Orwell: Keeping an Eye On You

Big Brother is watching you: In Anlehnung an George Orwells Dystopie "1984" lässt uns dieses Spiel potenziell gefährliche Mitmenschen überwachen. Eine erschreckende Simulation, die für Diskussionsstoff sorgen kann.

Augen auf!

Fake News, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus sind Themen, die in der medialen Welt heutzutage eine große Rolle spielen. "Augen auf!" will junge Menschen über diese Themen zielgruppengerecht aufklären und sensibilisieren.

Beholder 3

Im Dienste des Inlandsgeheimdienstes der "Größten Union" überwachen die Spielenden ihre Mitmenschen in der Nachbarschaft sowie im Ministerium. Wie weit gehen sie, um sich im Ministerium hochzuarbeiten und wer bleibt dabei auf der Strecke?

konterBUNT

Wie können wir Stammtischparolen im Alltag souverän begegnen? KonterBUNT gibt Impulse zur Gegenrede: Die Spielenden lernen Strategien für den Umgang mit Vorurteilen in Gesprächssituationen kennen.
Spielbeurteilung

1979 Revolution: Black Friday

Als Journalist erleben wir die iranische Revolution mit, die schließlich zum Sturz des verhassten Schahs führt. Ist der Wille nach einem demokratischen und freiheitlichen Iran damit schon erfüllt?

Hidden Codes

Dieses Smartphone-Game sensibilisiert für Rechtsextremismus, Islamismus und Rassismus. Im authentischen Umfeld einer Social Media-Oberfläche lernen wir, recht(sextrem)e Inhalte zu erkennen und einzuordnen.

Democracy 4

In dieser Politiksimulation müssen wir unsere Wiederwahl sichern. Dabei geht es trotz hoher Komplexität meist einfacher zu als in der realen Politik. Als Lehrstück in Sachen Demokratie ist das Spiel dennoch geeignet.
Siehe auch
Spielebeurteilungen

Suche beim SpieleratgeberNRW

Spielebeurteilungen

Suche beim BuPP

Spieletipps für Kinder und Jugendliche

Suche beim Internet-ABC

Spiele-Empfehlungen für Kinder

App-Tipps bei Klick-Tipps.net