Die Suche ergab 75 Treffer.
SimCity ist der Klassiker schlechthin unter den Städtebausimulationen. Wie der Untertitel „Societies" bereits verrät, handelt es sich beim fünften Teil der Reihe darüber hinaus um eine Gesellschaftssimulation, in der die Spielenden den Charakter ihrer Stadt maßgeblich beeinflussen können.
Die verrückten Maschinen machen ihrem Namen alle Ehre: höchst unterschiedliche, mitunter skurrile Bauteile verwandeln sich in der richtigen Zusammenstellung in erstaunliche Geräte. Doch das Herausfinden der passenden Kombination erweist sich als knifflige Angelegenheit.
In einer Rateshow treten bis zu drei Teilnehmende gegeneinander an. Der schlagfertige Showmaster Jack stellt die Fragen, die Spielenden nutzen je einen „Buzzer“ um zu antworten. Eine unterhaltsame Quizshow für Jung und Alt mit hohem Kultfaktor.
Das Prinzip des Geschicklichkeitsspiels ist denkbar einfach: der Yeti versucht Pinguine mit unterschiedlichen Methoden durch die Luft zuschleudern oder im Ziel zu platzieren. Ein exzentrischer Sport, der im Internet schnell Kultstatus erlangte.
Die Anwältin Kate Walker folgt einer geheimnisvollen Spur quer durch Europa. In dem klassischen Adventure gilt es Artefakte zu kombinieren sowie anspruchsvolle Rätsel zu lösen. Düster, atmosphärisch und filmisch in Szene gesetzt.
Mama Muh ist mehr als ein interaktives Bilderbuch. Hier muss so manche verrückte und ungewöhnliche Aufgabe gelöst werden. Von den Kindern wird neben Fingerfertigkeit und Konzentration auch ein wenig Geduld gefragt.
Das Spiel „Die Sims“ gehört seit über 10 Jahren zu den bekanntesten und meist gespielten Lebenssimulationen mit zahlreichen Bezügen zur realen Lebenswelt der Spielenden. Nennenswerte Konkurrenz gibt es bislang nicht. Vor allem bei Mädchen sind „Die Sims“ sehr beliebt.
Myst 3: Exile führt die Spielenden wie seine Vorgänger in phantastische Welten und stellt sie vor knifflige Rätsel. Dieses Mal gilt es ein verschwundenes Buch wiederzufinden. Der dritte Teil der Myst-Reihe erlaubt erstmals, die Umgebung mit einer 360°-Rundumsicht zu erkunden.
Einkaufen, stylen, feiern und den neuesten Klatsch und Tratsch austauschen – kleinere und größere Fans von Barbie, Chelsea und Co können hier ihr Püppchenleben nachempfinden. Der Realität entsprechen die einseitig dargestellten Geschlechterbilder jedoch nicht.
Caesar IV ist Teil der bekannten Aufbausimulationsreihe. Die Spielenden übernehmen die Rolle eines römischen Statthalters und sorgen für den Aufbau und die Kontrolle der eigenen Stadt. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, ist Caesar IV vollständig in 3D-Grafik umgesetzt.
Ein altes Landhaus bietet die einzige Fluchtmöglichkeit für eine Mutter und ihre Tochter. Doch Fürchterliches soll sich hier Erzählungen nach zugetragen haben. Unsere Spieletester haben sich das Spiel genauer angeschaut und die dunklen Geheimnisse des Anwesens ans Licht gebracht.
Lemmings ist ein Klassiker unter den Denkspielen. Pro Level muss eine Mindestanzahl an niedliche Lebewesen ins Ziel gebracht werden. Ohne Hilfe sind die Tierchen aufgeschmissen.
Anfang der 90er Jahre gehörte die mehrteilige Serie zu den bekanntesten und erfolgreichsten Vertretern unter den Fußballmanager-Simulationen in Deutschland. Nach dem großen Erfolg von Bundesliga Manager folgte 1991 Teil zwei der Reihe, Bundesliga Manager Professional.
Auf den ersten Blick ein klassisches Jump ‘n‘ Run. Schnell entpuppt sich Braid aber als innovatives Puzzle-Abenteuer, in dem die Manipulation der Zeit Haupt-Spielelement ist. In seiner Vorabversion gewann das Spiel bereits 2006 einen Award für „Innovation in Game Design“ beim Independent Games Festival.
In Zeiten von Twilight und Co liegen Vampirgeschichten im Trend. Mit „Finstere Liebschaft“ kommen die Fantasiegestalten der Nacht nun auch auf den heimischen Computer. Unsere Spieletester haben sich den Titel genauer angeschaut.