Die Suche ergab 99 Treffer.
FIFA gehört zu den Dauerbrennern unter den Videospielen. Seit 1993 erscheint jährlich eine Neuauflage des Fußballspiels. Für spielbar.de haben sich die jungen Spieletester der Zille-Grundschule ihre Trikots übergeworfen – und den neuesten FIFA-Titel ausgiebig unter die Lupe genommen.
Niedliche Katzen auf einem Raumschiff? In Naughty Kitties verteidigt sich eine Gruppe kleiner Katzen gegen eine Alieninvasion. Dabei darf auf keinen Fall das eigene Raumschiff zerstört werden. Die jungen Spieletester der Zille-Grundschule haben sich die Kätzchen einmal genauer angeschaut.
Hinter der App 80 Days verbirgt sich ein innovatives Textabenteuer, das dem Jules-Verne-Roman Reise um die Erde in 80 Tagen ein modernes Update verpasst. Die Spielenden können ihre Reise nun selbst planen und nehmen als Passepartout die Dinge in die eigene Hand. Dabei stehen sie immer wieder vor Entscheidungen.
Threes ist ein wunderbares, kleines Spiel, das mit Innovation, liebevollen Details und einfachem Spielprinzip überzeugt. Vor allem als Mobile Game ideal für zwischendurch. Doch Vorsicht: Aus den wenige Minuten dauernden Spielrunden können schnell ein paar Stunden werden.
In Bloons Tower Defense 5 versuchen kleine Affen eine Reihe bunter Ballons zum Platzen zu bringen. Hinter der einfachen Idee verbirgt sich ein Tower-Defense-Spiel, in dem es vor allem auf eine gute Verteidigung und die richtige Strategie ankommt. Klingt nach einem Fall für unsere ZilleZocker!
Die Bösewichte aus Angry Birds bekommen in Bad Piggies ihr eigenes Spiel. Ziel ist es, den grünen Schweinen ein Fahrzeug zu bauen, mit dem sie durch ein Level voller Hindernisse bis ans Ziel kommen. Unsere ZilleZocker haben sich die Spiele-App einmal genauer angeschaut und ausgiebig getestet.
Feuer ist gefährlich und faszinierend zugleich. Das hat auch das Entwicklerstudio hinter dem Indie Game Little Inferno erkannt. Aufgabe im Spiel: Verbrenne alle möglichen Gegenstände. Das Denkspiel überzeugt mit düsterem Humor und einer spannenden Story, die eher für Jugendliche und Erwachsene geeignet ist.
Das abstrakte Strategiespiel First Strike zeigt das erschreckende Szenario eines globalen Atomkriegs ohne Auswegmöglichkeiten. Gewalt ist einziges Konfliktlösungsmittel. Nicht zuletzt die nüchterne Darstellung der Opferzahlen bei Bombeneinschlägen sorgt für Diskussionsstoff.
Im Browserspiel Knightmare Tower kämpfen sich die Spielenden als kleiner Ritter in einem Turm voller Monster bis an die Spitze. Dabei retten sie nebenbei nicht nur eine, sondern zehn Prinzessinnen. Obwohl auf Wunsch unserer ZilleZocker zum Testen ausgesucht, konnte Knightmare Tower nicht alle begeistern.
Die eigenen Freunde anschreien, mit dem Smartphone fuchteln und das spontane Prismasystem einseifen? Bei Spaceteam gehört dies zum actiongeladenen Spielerlebnis dazu. Ein preisgekrönter Multiplayer-Spaß, der für heisere Stimmen sorgt und mit liebevollem Pixel Look punktet.
Ein kleiner Roboter kämpft sich durch abwechslungsreiche Puzzle und rettet so nicht nur eine ganze Fabrik, sondern auch seine große Liebe. Das von der Jury des Deutschen Computerspielpreises zum Besten Mobilen Spiel 2014 gekürte CLARC bietet kniffelige Rätsel in einem liebevoll inszeniertem Setting.
In Smash Hit ist der Name Programm. Die Spielenden müssen mit Kugeln möglichst viele Hindernisse kaputt werfen, die dann in kleine Splitter zerbersten. Unseren Spieletestern der Zille-Grundschule hat das zu Beginn viel Spaß gemacht, später fehlte ihnen aber die Abwechslung.
Auf dem ersten Blick könnte man denken, Pah! wäre ein ganz normaler 2D-Shooter. Das Besondere? Das Handyspiel wird nur mit der eigenen Stimme gesteuert. Auch die Spieletester der Zille-Grundschule waren von diesem Spielprinzip ganz überrascht und mussten oft schmunzeln.
In 100 Floors knobelt man sich von Stockwerk zu Stockwerk bis hin zur 100sten Etage eines Hochhauses. Unsere Spieletester vom Infocafe Neu-Isenburg haben sich das mobile Game genauer angeschaut. Ihr Fazit: Witziges und kniffliges Spiel, allerdings mit lästiger Werbung und In-App-Käufen.
In Tiny Thief wird nach Robin Hood Manier für den guten Zweck gestohlen. Dabei müssen die Spielenden Rätsel lösen, um unbemerkt an die Beute zu gelangen. Die Spieletester der Zille-Grundschule haben sich als kleine Meisterdiebe versucht und dabei viele Überraschungen erlebt.